Kultur für Nachteulen

Basteln, Speed-Dating, Meme-Wettbewerb und Polarlichter-Lasershow – die Basler Museumsnacht bietet unüberschaubar viele Programmpunkte. Wir haben dir ein Best-of zusammengestellt.

Wussest du, dass die Basler Museumsnacht trinational ist und damit weltweit einzigartig? Das hat sie der Teilnahme des Vitra Design Museums und der Fondation Fernet-Branca zu verdanken – und natürlich dem trinationalen Fleckchen, zu dem Basel gehört.

Am 17. Januar findet die 24. Ausgabe statt. 40 Museen und Kulturinstitutionen bleiben bis 2 Uhr morgens geöffnet und bieten rund 200 Programmpunkte. Ganz schön viel, um ein passendes Programm zusammenzustellen. Für alle, die sich nicht durchs volle Angebot durchackern wollen, haben wir eine Auswahl an Attraktionen kuratiert.

Antikenmuseum – für True Crime-Fans mit starken Nerven

📍: St. Alban-Graben 5, 4051 Basel

Antikenmuseum
(Bild: © Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig)

Im Antikenmuseum lautet das Motto «True Crime». Du kannst unter anderem einen Rundgang zu den schlimmsten Gewalttaten der Antike besuchen (18:00 - 02:00), einen Taschen-Sarkophag basteln (18:00 - 23:00), den Vortrag zu schaurig-grausigen Mythen zuhören (23:30, 00:30) und ab 23 Uhr kannst du im Innenhof durch die Nacht grooven.

Kunsthaus Baselland – für Neugierige auf Identitätssuche

📍: Helsinki-Strasse 5, 4142 Münchenstein

Screenshot 2025-01-15 at 17
(Bild: Instagram/kunsthausbaselland)

Ennet der Kantonsgrenze kannst du im Kunsthaus Baselland mit einem Quiz herausfinden, was für ein Kunsttyp du bist (18:00 - 02:00), eine persönliche Lebensweg-Karte gestalten (19:00, 22:00, 01:00) oder mit anderen Besucher*innen ein leuchtendes Freundschaftsarmband knüpfen (21:00, 00:00).

Kunstmuseum Basel – für romantische Rampensäue

📍: St. Alban-Graben 16, 4051 Basel

22
(Bild: Mark Niedermann)

Neben Mal-Workshops und Führungen kannst du im Kunstmuseum Basel bei einer Runde Karaoke die Bühne unsicher machen (18:00 - 00:30) und beim Speed-Dating dich und andere besser kennenlernen (20:00 - 23:00, jede volle Stunde).

Anatomisches Museum – für angehende Mediziner*innen mit oder ohne Studium

📍: Pestalozzistrasse 20, 4056 Basel

mathew-schwartz-8rj4sz9YLCI-unsplash
(Bild: Unsplash/Matthew Schwartz)

Das Anatomiemuseum feiert mit einem lebensgrossen Knochen-Puzzle, Präparations-Workshop und Vorträgen seinen 200. Geburtstag (alles 18:00 - 01:00).

Basler Münster – für gemütliche Geniesser*innen

📍: Münsterplatz 9, 4051 Basel

corina-rainer-hbQ8NsXXyIk-unsplash
(Bild: Unsplash/Corina Rainer)

Nach einem Abendsegen im Münster (18:00) gibt es eine Familienführung (18:10), Konzerte bei Kerzenschein vom Sinfonieorchester(18:20, 19:30 – 00:30, jede Stunde um halb) und Livemusik im Kreuzgang bei Glühwein und Läckerli (18:30 - 01:00).

Papiermühle – für Bastler*innen mit grünem Daumen und Zukunftsinteressierte

📍: St. Alban-Tal 37, 4052 Basel

Screenshot 2025-01-15 at 16
(Bild: Instagram/baslerpapiermuehle)

In den Mauern der mittelalterlichen Papiermühle kannst du selber Samenpapier herstellen, ein eigenes Notizbuch gestalten, mit einem selbstgebastelten Papp-Ping-Pong-Schläger Rundlauf spielen, dir von Handleserin Sybille Zumbühl die Zukunft vorhersagen lassen oder gemütlich dem Live-DJ-Set von Emel Ilter lauschen (alles 18:00 - 02:00).

Cartoonmuseum – für Lustige und Eitle

📍: St. Alban-Vorstadt 28, 4052 Basel

Screenshot 2025-01-15 at 16
(Bild: Instagram/cartoonmuseum_basel)

Im Cartoonmuseum Basel kannst du eigene Memes kreieren und dafür einen Preis gewinnen – wenn das Meme denn lustig ist (18:00 - 01:00). Sonst kannst du von Künstlerinnen Jill Pastore und Helena Baumeister ein Porträt malen lassen, Jill malt mit rechts, Helena mit links (18:30 - 23:00, 23:30 - 02:00).

Fondation Beyeler – für alle, die gerne ein Bhaltis mit nach Hause nehmen wollen 

📍: Baselstrasse 101, 4125 Riehen

23
(Bild: Mark Niedermann)

In den Workshops in der Fondation Beyeler kannst du Wanddeko gestalten, Jutebeutel bedrucken oder mit Art Lab und OFFCUT Basel kreative Re-Use-Ideen entwickeln (alles 18:00 - 23:00). Im Park gibt es eine Polarlichter-Lasershow mit wärmenden Getränken (18:00 - 00:00).

Hafenmuseum – für Seebären und Schiffsmäuschen

📍: Westquaistrasse 2, 4057 Basel

hero-schiffssimulator-1920x
(Bild: zVg)

Am Basler Rheinhafen kannst du am Schiffsführungssimulator selber ein Schiff steuern, traditionelles Matros*innenhandwerk in Form von Knoten erlernen (beides 18:00 - 02:00) und den Seemannschor Störtebekers für dich singen lassen (18:00 - 23:00).

Haus der elektronischen Künste – für Fans des Metaversums und der künstlichen Intelligenz

📍: Freilager-Platz 9, 4142 Münchenstein

Mesh-Festival_2024_OpeningNight_TransBona-Halle_Photo-NicolasGysin_55
(Bild: hek.ch)

Im HEK kannst du eine KI-gesteurte Jukebox bedienen, Lichtanimationen von Jan Fiess bestaunen, eine 3D-Kreatur erstellen und als digitales Bhaltis mitnehmen (alles 18:00 - 02:00) und im Foyer zu elektronischer Live-Musik das Tanzbein schwingen (18:00 - 22:00).

Helvetia Art Foyer – für Silent-Disco-Fans und Klugscheisser*innen

📍: St. Alban-Anlage 26, 4002 Basel

Screenshot 2025-01-15 at 16
(Bild: Instagram/helvetiaartfoyer)

Das Helvetia Art Foyer lädt ein zum Basteln von fantasievollen Flugwesen (18:00 - 22:00), Piccolokonzert von den «Schnäpfe», federleichten Tanzen bei der Silent-Disco (22:00 - 01:00) und einem Mitternachtsquiz, bei dem du dein Wissen unter Beweis stellen kannst.

Das könnte dich auch interessieren

Prosi

Valerie Zaslawski am 18. Februar 2025

Ein Journitrupp hängt die Zeitung an die Wand

Eine kreative Gruppe von Basler Journalist*innen hat fürs Quartier St. Johann ausgerechnet in digitalen Zeiten eine Wandzeitung erfunden. Das ist lustig und Schnapsidee zugleich.

Weiterlesen
Hedera Helix

Jelena Schnüriger am 14. Februar 2025

Manege frei für junge Künstler*innen

Das neue Label Hedera Helix organisiert Networking-Events. Die Gründer*innen Renée und Lukas möchten jungen Kunstschaffenden eine Plattform bieten und den szenigen Vibe der Basler Subkultur in einen hochwertigen Event zu integrieren. Bajour war zu Besuch.

Weiterlesen
Unbenannt (20)

David Rutschmann am 05. Februar 2025

Der Kanton ruft, er macht’s

Wenn die kantonale Kulturabteilung oder die Big Player am Kulturplatz Basel ein Grossevent planen, klingelt das Telefon bei Frederick Dürr. Die Agentur des umtriebigsten Kulturmanagers der Stadt zieht Aufträge an Land, von denen andere nur träumen können. Eine Begegnung.

Weiterlesen
Clubnacht Vorbericht

Valerie Zaslawski,Helena Krauser am 31. Januar 2025

Eine Nacht als Retterin?

In Basel findet zum ersten Mal eine gemeinsame Clubnacht statt. Dabei soll nicht nur gefeiert, sondern auch reflektiert und optimiert werden – warum das nötig ist und wo es hapert.

Weiterlesen

Kommentare