«Ich arbeite, damit ich meinen Traum leben kann»

Der Basler Musiker Skip redet mit Ernst Field über die Balance zwischen Musik und seinem Beruf als Lehrer, die Herausforderungen der Gratiskultur in Basel und beantwortet Fragen seiner Fans.

Skip macht Musik auf Mundart, die sich an Elementen aus Reggae, Dancehall und Rap bedient. Zumindest sind das die Schubladen, in die der Basler am ehesten passt. Selber will er sich nicht in diese stecken lassen. «Wenn man kein Hardcore-Rapper ist, will man auch nicht so genannt werden», so Skip, dessen bürgerlicher Name Loris Aeberli ist. Inhaltliche Inspiration holt er aus seinem Leben, oder aus «Geschichten die relatable sind», also in denen sich die Hörer*innen selbst auch wiederfinden können.

Von der Musik kann Skip nicht leben – er ist auch Lehrer. Das Geld, das er dort verdient, «geht alles in die Musik». «Ich arbeite, damit ich meinen Traum leben kann», führt Skip aus. Gerne würde Aeberli weniger an der Schule arbeiten und mehr Zeit in die Musik investieren. Hier stellt er die staatliche Förderung von Musikschaffenden infrage. Es sei oft nicht klar, was genau dazu führt, dass ein*e Musiker*in gefördert wird, oder eben nicht.

Das ganze Gespräch kannst du auf Youtube, Spotify, Apple Podcasts & anderen Podcast-Plattformen hören.

E Batze ins Podcast-Kässeli

Unterstütze den Prakticast «ernsthafte Gespräche» mit einer kleinen Spende!


Unterstützen

Das könnte dich auch interessieren

Titel-Gif deb.

Ernst Field am 17. Februar 2025

deb. – «Peel, Pit, Pulp»

Nach einer Plattentaufe vergangen Donnerstag stellt deb. ihre neue EP im Interview vor. Darin geht es auch um «Beziehungen, Menschen und komische Selbsterkenntnis».

Weiterlesen
IMG_6206

Fiona Lusti am 14. Februar 2025

Die Wut schreit

Was hat die Leidensgeschichte der Kassandra mit unserer Zeit gemeinsam? Mehr als wir denken. Das Unitheater Basel bringt die Sage der griechischen Seherin auf ihre Bühne und behandelt damit auf kreative Art die Vorfälle der mutmasslichen sexuellen Übergriffe an der Uni Basel.

Weiterlesen
Wer bremst, bleibt

Felix Schneider am 07. Februar 2025

Ausgebremst

«Wer bremst, bleibt», so heisst das Stück des Basler Autors Silvan Rechsteiner, entstanden im Auftrag des Theater Basel. Hauptperson ist ein frustrierter 38-jähriger Zugbegleiter. Wo sind die Erregungen seiner Jugend geblieben? Ausgebremst!

Weiterlesen
Catherine Miville-1

Cathérine Miville am 03. Februar 2025

Früher war es auch nicht besser

Während bei der Generalversammlung des Theater Basels im Foyer public über Erfolg und Kritik im vergangenen Geschäftsjahr diskutiert wird, erinnert sich Bajour-Kolumnistin Cathérine Miville an die Eröffnung des Theaters in den 70er-Jahren. Auch damals wurde viel kritisiert.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare