So viel (oder wenig) sparen Bajour-Leser*innen dank des Jas zum Steuerpaket

Unsere Leser*innen verraten, wie sich das Steuerpaket auf ihr Konto auswirkt. Und bei dir?

Wie wirkt sich das Steuerpaket, das die Bevölkerung am 12.März angeommen hat, auf dein Konto aus? Das haben wir uns bei Bajour gefragt und deshalb einen interaktiven Steuerrechner gebaut, der die alten und neuen Maximalabzüge und -steuersätze vergleicht. Die Formeln sind in der Gesetzesvorlage enthalten und die Resultate entsprechen den Berechnungen des Finanzdepartements.

Hinter den Links findest du alle Infos und Argumente von den Befürworter*innen (das sind die bürgerlichen Parteien und die SP) und den Gegner*innen (BastA!, Grüne und Juso) des Pakets.

Wir haben verschiedene Menschen in Basel gebeten, den Steuerrechner mit ihren Daten zu füttern und uns das Ergebnis mitzuteilen. Die Antworten findest du weiter unten ⬇️

1

Leyla Raumplanerin

Leyla, Raumplanerin, ledig, keine Kinder, spart 712 Franken.

2

Screenshot 2023-02-23 151459

Patrick, Regisseur und Theaterpädagoge, nicht verheiratet, ein Kind, spart 716 Franken.

3

bajour-24

Samuel, Journalist bei Bajour, Vater von zwei Kindern, hat mit seinem Tweet den Anfang gemacht. Er spart 1200 Franken.

4

Screenshot 2023-02-23 152610

Philipp, 25 Jahre alt, Elektriker, ledig, spart 545 Franken.

5

Screenshot 2023-02-23 152709

Sara, 23 Jahre alt, Pflegefachfrau, alleinerziehend (1 Kind). Steuerbares Einkommen: 0 Franken (spart deshalb nichts).

6

Screenshot 2023-02-23 152943

Nadine, Lehrerin, Mutter von zwei Kindern, spart 2267 Franken.

Und jetzt bist du dran. Wir haben im Vorfeld der Abstimmung die komplizierten Formeln für Kinder-, Sozial- und Betreuungskostenabzüge in einen Steuerrechner eingefügt. Viel Spass beim Ausprobieren! Wir würden uns freuen, wenn du uns dein Ergebnis schickst – inkl. Foto, Beruf und Anzahl Kindern, dann ergänzen wir die Liste.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Mitglieder des Komitees und Unterstuetzer reichen die Schachteln mit den gesammelten Unterschriften weiter, bei der Einreichung der Service Citoyen-Initiative bei der Bundeskanzlei, am Donnerstag, 26. Oktober 2023 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)

Helena Krauser am 06. November 2025

Das musst du zur Service-Citoyen-Initiative wissen

Die Service-Citoyen-Initiative, über die wir am 30. November abstimmen, will den obligatorischen Militärdienst zu einem allgemeinen Bürger*innendienst für alle weiterentwickeln. Die zehn wichtigsten Fragen und Antworten.

Weiterlesen
Vorlage Kommentare Kopie-6

Helena Krauser am 29. Oktober 2025

Der Service Citoyen für Frauen ist ein Affront

Die Initiative will unter dem Deckmantel der Emanzipation Frauen denselben Dienst abverlangen wie Männern. Dabei ignoriert sie, dass Frauen bereits einen grossen Dienst an der Allgemeinheit leisten. Ein Kommentar.

Weiterlesen
Grosser Rat 15.10.2025 | Ratsgeschehen, Jo Vergeat und Jérôme Thiriet, Grüne

Valerie Wendenburg am 22. Oktober 2025

Überraschungserfolg für linke Initiative

Mit nur einer Stimme Unterschied hat der Grosse Rat am Mittwoch die SP-Volksinitiative für den Direktabzug der Steuern vom Lohn zur Annahme empfohlen. Damit kommt die Initiative aller Wahrscheinlichkeit nach vors Volk.

Weiterlesen
Pascal Messerli Abstimmung

Ina Bullwinkel am 28. September 2025

«Mit einer grossen Kampagne hätten wir dieses Resultat nicht kippen können»

Dass Basel-Stadt die «Zämme-in-Europa»-Initiative deutlich annehmen würde, war für Pascal Messerli erwartbar. Der Präsident der SVP Basel-Stadt findet, das Resultat sei im Vergleich zu anderen Europa-Abstimmungen im Kanton passabel.

Weiterlesen

Kommentare