So viel (oder wenig) sparen Bajour-Leser*innen dank des Jas zum Steuerpaket

Unsere Leser*innen verraten, wie sich das Steuerpaket auf ihr Konto auswirkt. Und bei dir?

Wie wirkt sich das Steuerpaket, das die Bevölkerung am 12.März angeommen hat, auf dein Konto aus? Das haben wir uns bei Bajour gefragt und deshalb einen interaktiven Steuerrechner gebaut, der die alten und neuen Maximalabzüge und -steuersätze vergleicht. Die Formeln sind in der Gesetzesvorlage enthalten und die Resultate entsprechen den Berechnungen des Finanzdepartements.

Hinter den Links findest du alle Infos und Argumente von den Befürworter*innen (das sind die bürgerlichen Parteien und die SP) und den Gegner*innen (BastA!, Grüne und Juso) des Pakets.

Wir haben verschiedene Menschen in Basel gebeten, den Steuerrechner mit ihren Daten zu füttern und uns das Ergebnis mitzuteilen. Die Antworten findest du weiter unten ⬇️

1

Leyla Raumplanerin

Leyla, Raumplanerin, ledig, keine Kinder, spart 712 Franken.

2

Screenshot 2023-02-23 151459

Patrick, Regisseur und Theaterpädagoge, nicht verheiratet, ein Kind, spart 716 Franken.

3

bajour-24

Samuel, Journalist bei Bajour, Vater von zwei Kindern, hat mit seinem Tweet den Anfang gemacht. Er spart 1200 Franken.

4

Screenshot 2023-02-23 152610

Philipp, 25 Jahre alt, Elektriker, ledig, spart 545 Franken.

5

Screenshot 2023-02-23 152709

Sara, 23 Jahre alt, Pflegefachfrau, alleinerziehend (1 Kind). Steuerbares Einkommen: 0 Franken (spart deshalb nichts).

6

Screenshot 2023-02-23 152943

Nadine, Lehrerin, Mutter von zwei Kindern, spart 2267 Franken.

Und jetzt bist du dran. Wir haben im Vorfeld der Abstimmung die komplizierten Formeln für Kinder-, Sozial- und Betreuungskostenabzüge in einen Steuerrechner eingefügt. Viel Spass beim Ausprobieren! Wir würden uns freuen, wenn du uns dein Ergebnis schickst – inkl. Foto, Beruf und Anzahl Kindern, dann ergänzen wir die Liste.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Woko SRF SRG Wappler

Ina Bullwinkel am 05. September 2025

Wer will sich das antun?

SRF-Direktorin Nathalie Wappler hat den undankbarsten Job der Schweiz gemacht. Sie ist keineswegs gescheitert, sondern hat viel angestossen. Ihre Stelle wurde vom SVP-Medienminister im Verbund mit den Grossverlagen so unattraktiv gemacht, dass es schwer sein wird, eine*n Nachfolger*in zu finden, meint Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Urgese Eigenmietwert-1

Luca Urgese am 03. September 2025

Der Eigenmietwert ist ungerecht und gehört abgeschafft

Am 28. September 2025 bietet sich die lang ersehnte Gelegenheit, den Eigenmietwert abzuschaffen. Gerne wird behauptet, er sorge für steuerliche Gleichbehandlung. Doch er führt im Gegenteil zu Ungleichbehandlung und damit zu Ungerechtigkeit. Deshalb gehört er endlich weg, findet Bajour-Kolumnist Luca Urgese.

Weiterlesen
Titelbild Portemonnaie Strassenumfrage

Ambra Bianchi am 26. August 2025

«Das Handy zu vergessen, ist viel schlimmer»

Digital bezahlen per Knopfdruck, Zugbillett als QR-Code und Krankenkassenkarte via App – ohne Handy geht kaum mehr was. Und als nächstes könnte die E-ID kommen. Wir haben Basler*innen gefragt, für was sie heute überhaupt noch ein Portemonnaie brauchen.

Weiterlesen
Jungs

Valerie Zaslawski am 22. August 2025

Hallo, Grüezi und Bonjour!

Wohin des Weges? Das haben wir Menschen gefragt, die am Dreiländereck ganz selbstverständlich die Grenzen überqueren. Sie alle zeugen davon, wie Europa in der Region Basel gelebt wird.

Weiterlesen

Kommentare