Soll die Schweiz der EU beitreten?

Jahrelang schien der Beitritt zur Europäischen Union tabu. Jetzt will die SP wieder darüber reden, während die GLP das nicht realistisch findet. Auch Basler*innen auf der Strassen reagieren eher skeptisch.

2022-05-25 11
Linda Wohlgesinger will den Schweizer Franken behalten. (Bild: Ernst Field)

Linda Wohlgesinger, 28, Chemielaborantin aus Basel

«Ich finde nein, die Schweiz steht schon gut dar, als reiches Land. Die Schweiz müsste zu viel abgeben. Auch wäre es schade den Schweizer Franken zu verlieren.»

EU Umfrage 4
Christina Schmied will Einheit. (Bild: Ernst Field)

Christina Schmied, 45, Sozialpädagogin aus Basel

«Eigentlich ja, weil es zum Beispiel bei den Covid-Apps mühsam ist. Das Einzelkämpferische ist mühsam. Wir sollten alle am gleichen Strang ziehen.»

Umfrage EU 3
Ricardo Rivera sieht einen EU-Beitritt skeptisch. (Bild: Ernst Field)

Ricardo Rivera, 20, Gymnasiast aus Basel

«Nein, wir sollten autonom bleiben und uns nicht der EU fügen müssen.»

EU Umfrage 5
Für Patrick Gebele ist es keine klare Sache. (Bild: Ernst Field)

Patrick Gebele, 25, Elektroniker aus Reinach

«Die momentane geopolitische Lage ist zu kompliziert, als dass ich als Laie eine Entscheidung treffen kann.»

EU Umfrage 6
(Bild: Ernst Field)

Jasmin Preiswerk, 38, Kindergärtnerin aus Basel

«Nein, weil ein Eintritt mit vielen Auflagen verbunden ist, ohne EU-Beitritt sind wir unabhängiger. Die bilateralen Verträge sind ein guter Weg. Wir sind zwar nicht überall beliebt, aber für uns ist es so am besten.»

Corinne Stucki, 52, Biologielaborantin aus Binningen

«Ich bin eher dagegen. Die EU funktioniert nicht so gut. Es ist wichtig, gute Verbindungen zu haben, aber dennoch unabhängig zu bleiben. Ich habe keine Lust, dass Brüssel die Form der Tomaten bestimmt.»

Thomas Schmitz, 62, pensioniert aus Zug

«Nein. Die EU ist zerstritten, Polen und Ungarn stören die Einstimmigkeit, daran wird sich vorerst auch nichts ändern. Die Schweiz wäre eine Bereicherung, die EU ist scharf auf sie. Die Bilateralen Verträge sind ein Geben und Nehmen. Es braucht keinen Beitritt.»

Andrea, 56, Psychotherapeutin aus Birsfelden

«Ja, denn wir sind Teil von Europa. Wir müssen einen Anteil leisten, wir können nicht einfach nur profitieren, sondern müssen Kompromisse eingehen.»

Alex Vöster, 47, Projektleiter aus München, wohnhaft in Solothurn

«Nein. Das, was ich in 15 Jahren in der Schweiz als ‹Insel› erlebt habe, war sehr angenehm. Man sollte die Unabhängigkeit beibehalten.»

Was denkst du zu einem EU-Beitritt der Schweiz? Schreib es in die Kommentare.

Bajour Herz
Wir stehen für unabhängigen Journalismus

Unterstütze Bajour und werde Member.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Jungs

Valerie Zaslawski am 22. August 2025

Hallo, Grüezi und Bonjour!

Wohin des Weges? Das haben wir Menschen gefragt, die am Dreiländereck ganz selbstverständlich die Grenzen überqueren. Sie alle zeugen davon, wie Europa in der Region Basel gelebt wird.

Weiterlesen
Titelbild Kommentar Zämme in Europa

Ernst Field am 20. August 2025

Die EU regelt – egal, was du dir wünschst

Das Initiativkomitee von «Zämme in Europa» ist politisch breit aufgestellt, ihre Argumente sind es auch. Aber passt diese Potpourri-Allianz auch zusammen? Ein Kommentar.

Weiterlesen
Patricia von Falkenstein «Zämme in Europa»

Ernst Field am 20. August 2025

«Es ist essentiell, dass es mit den Bilateralen III gut kommt»

LDP-Nationalrätin Patricia von Falkenstein erklärt im Interview zur Initiative «Zämme in Europa» weshalb es diese braucht und wieso sie das Zögern der FDP in der Europafrage nachvollziehen kann.

Weiterlesen
Kommentare Vorlage-7

Ina Bullwinkel am 15. August 2025

Ein Hoch auf die Niederlassung

Nach fünf Jahren in Basel hat Chefredaktorin Ina Bullwinkel die Niederlassungsbewilligung C bekommen und fühlt sich entsprechend: niedergelassen. Wie zu Hause wird man sich wohl nach zehn Jahren fühlen? Schweizerisch? Oder am Ende gar Baslerisch? Eine Migrationsgeschichte.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare