🇪🇺🥂🇨🇭
Die EU regelt – egal, was du dir wünschst
Von Ernst Field,
Das Initiativkomitee von «Zämme in Europa» ist politisch breit aufgestellt, ihre Argumente sind es auch. Aber passt diese Potpourri-Allianz auch zusammen? Ein Kommentar.
Zämme in Europa
«Es ist essentiell, dass es mit den Bilateralen III gut kommt»
Von Ernst Field,
LDP-Nationalrätin Patricia von Falkenstein erklärt im Interview zur Initiative «Zämme in Europa» weshalb es diese braucht und wieso sie das Zögern der FDP in der Europafrage nachvollziehen kann.
Bullwinkels Blickwinkel
Ein Hoch auf die Niederlassung
Von Ina Bullwinkel,
Nach fünf Jahren in Basel hat Chefredaktorin Ina Bullwinkel die Niederlassungsbewilligung C bekommen und fühlt sich entsprechend: niedergelassen. Wie zu Hause wird man sich wohl nach zehn Jahren fühlen? Schweizerisch? Oder am Ende gar Baslerisch? Eine Migrationsgeschichte.
Bullwinkels Blickwinkel
Zusammen in Europa oder allein in der Welt
Von Ina Bullwinkel,
Neidisch schielt die Schweiz zur EU, die glimpflicher bei den Zöllen davonkommt. Der Politik des irrlichternden US-Präsidenten ausgeliefert zu sein, lässt die Bilateralen III wie ein Geschenk aussehen, kommentiert Chefredaktorin Ina Bullwinkel.
Bullwinkels Blickwinkel
Trump, der irre EU-Turbo
Von Ina Bullwinkel,
In Zeiten des Wirtschaftswahnsinns heisst es Freund*innen finden und Allianzen schmieden. Wo die Schweizer Wirtschaft Verlässlichkeit und faire Spielregeln findet, ist klar. Ein Wochenkommentar von Chefredaktorin Ina Bullwinkel.
Bullwinkels Blickwinkel
Aufklärung statt Polemik
Von Ina Bullwinkel,
Die Verhandlungen mit der EU sind abgeschlossen. Ausruhen kann sich der Bundesrat nicht. Der Kampf ums Abkommen beginnt jetzt erst so richtig. Am Ende muss das Volk nüchtern nachvollziehen können, was das Ganze unter dem Strich bringt, kommentiert Chefredaktorin Ina Bullwinkel.
Bullwinkels Blickwinkel
Keine Spur von EU-phorie
Von Ina Bullwinkel,
Während das neue Freihandelsabkommen mit Indien gefeiert wird, will für die gerade begonnenen EU-Verhandlungen keine Stimmung in der Schweiz aufkommen. Es braucht innenpolitisch ein starkes Signal, um das Abkommen-Paket nicht aufs Spiel zu setzen, kommentiert Chefredaktorin Ina Bullwinkel.
EU-Verhandlungen
«Wenn es jetzt nicht klappt, haben wir mehrere Jahre Eiszeit»
Von Ina Bullwinkel,
Auf das Verhandlungsmandat mit der EU wird abwechselnd von der SVP oder den Gewerkschaften eingeprügelt. Warum die Spesenregelung halb so wild ist und die Schweiz mit einem Abkommen viel erreichen könnte, erklärt die Basler Europarecht-Professorin Christa Tobler im Interview.
Wochenkommentar
Poltern gehört zum Verhandlungs-Handwerk
Von Ina Bullwinkel,
Das gewerkschaftliche und parteipräsidiale Poltern im Vorfeld der EU-Verhandlungen soll nicht darüber hinwegtäuschen: Im zweiten Anlauf scheinen die Partnerschaften geklärt und die Zeichen der Zeit erkannt zu sein. Der Wochenkommentar von Ina Bullwinkel.
Bajour-Podium zur EU
Von verkochten Fröschen und gekrümmten Gurken
Von Valerie Zaslawski,
An dem von Bajour organisierten EU-Podium im Klara ist einmal mehr klar geworden, wie schwierig die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU für die Wissenschaft und die Wirtschaft gerade in der Region Basel sind. Die eine grosse Lösung blieb zwar aus, doch konstruktiv war die Diskussion allemal.
Strassenumfrage
Soll die Schweiz der EU beitreten?
Von Ernst Field,
Jahrelang schien der Beitritt zur Europäischen Union tabu. Jetzt will die SP wieder darüber reden, während die GLP das nicht realistisch findet. Auch Basler*innen auf der Strassen reagieren eher skeptisch.
Die Schweizer Forschung ist ohne EU-Förderung im Seich
Von Ina Bullwinkel,
Basel zittert um seinen Forschungsstandort
Von Alexander Vögeli,