«Musik improvisieren ist wie eine Sprache»

Sophie Lüssi ist Geigerin und unterrichtet am Basler Jazzcampus Jazzvioline, nachdem sie über Jahre in Buenos Aires lebte. Im Podcast erzählt sie von dieser Zeit, der Kunst des Komponierens, und ob sie eine gute Lehrerin ist.

18 Jahre lang lebte Sophie Lüssi in der Hauptstadt Argentiniens. Seit 2021 ist sie zurück in der Schweiz und arbeitet am Jazzcampus. Dort unterrichtet sie Jazzvioline und versucht ihre Schüler*innen schon früh mit dem Improvisieren in Kontakt zu bringen. Ist sie eine gute Lehrerin? «Ich glaube, ich kann das Impovisieren relativ gut vermitteln, weil ich mir es selbst beibringen musste», findet Lüssi.

Anderen bringt sie das Spielen bei, aber selbst will sie auch ihr «Vokabular erweitern». «Musik improvisieren ist wie eine Sprache», man kennt nie jedes Wort, also könne man immer dazu lernen. Das gelte auch für das Komponieren – Sophie Lüssi schreibt auch selbst Musik. Einem Genre kann sie die aber nicht zu ordnen: «Es ist nicht wirklich Jazz, zeitgenössische Klassik oder Tango, ich weiss es auch nicht.»

Das Gespräch kannst du auf Youtube, Spotify, Apple Podcasts & anderen Podcast-Plattformen hören.

E BATZE INS PODCAST-KÄSSELI

Unterstütze den Prakticast «ernsthafte Gespräche» mit einer kleinen Spende!

Unterstützen

Das könnte dich auch interessieren

Theater Basel
Schauspiel
Stück Was wir im Feuer verloren
Inszenierung: Manuela Infante
Komposition: Diego Noguera
Bühne und Lichtdesign: Rocío Hernandez
Kostüme: Robin Metzer
Dramaturgie: Kris Merken, Camila Valladares
Mit: Elmira Bahrami, Gina Haller, Marie Löcker, Annika Meier, Gala Othero Winter

Foto: Lucia Hunziker
April 2025

Felix Schneider am 05. April 2025

Spiel mit dem Feuer

Grausame Geschichten erzählt die chilenische Regisseurin Manuela Infante im Schauspielhaus des Theater Basel. Es geht um Frauen, die von Männern verbrannt werden, um Frauen, die sich schliesslich selbst verbrennen und um Feuer überhaupt.

Weiterlesen
Eat Me now Theater Roxy Birsfelden

Nina Hurni am 04. April 2025

«Schau mich an!»

Die Tanzcompany FLUX crew beschäftigt sich in ihrem Stück «Eat Me Now!» mit der Objektifizierung von lesbischer Sexualität und sucht nach neuen Blicken. Ein Probenbesuch.

Weiterlesen
Catherine Miville-1 (5)

Cathérine Miville am 01. April 2025

Tag und Nacht

Bajour-Kolumnistin Cathérine Miville hat Mühe. Eben erst war noch Morgestraich, Piccoloklänge überall und plötzlich pfeifen die Vögel den Frühling ein und die Uhren werden vorgestellt. Wer kann da den Rhythmus behalten?

Weiterlesen
Philipp Bollinger ESC

Michelle Isler am 28. März 2025

Ist das der grösste ESC-Fan der Region Basel?

Philipp Bollinger hat seit seiner Kindheit keinen Eurovision Song Contest verpasst. Dieses Jahr fällt seine ESC-Party zum ersten Mal seit Jahrzehnten aus – und Bollinger freut sich ungemein. Ein Besuch zuhause in seinem «Kompetenzzentrum».

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare