Szene Schweiz schickt Unia zurück auf den Bau

Balletttänzer*innen protestierten auf der Bühne für «faire Löhne». Orchestriert hat das die Unia. Damit betritt sie traditionelles Terrain von Szene Schweiz, dem Berufsverband Darstellende Künste. Deren Geschäftsführerin findet das «unkollegial».

Ballett
In einem sind sich die Gewerkschaften einig: Tänzer*innen verdienten zu wenig. (Bild: Unsplash)

Und schon gibt es den nächsten Krach zwischen der Unia und einer anderen Gewerkschaft. Dieses Mal geht es um das Ballett. Die Unia hat die Basler Theaterszene mit einer ziemlich spektakulären Aktion aufgemischt: Basler Balletttänzer*innen gingen letzten Freitag nach der Premiere von «Explosiv» auf die Bühne und hielten ein Banner in die Höhe «Faire Löhne fürs Basler Ballett». Primenews berichtete.

Nichts von der Aktion gewusst hat Szene Schweiz. Der Berufsverband der Darstellenden Künste sieht sich zuständig für Balletttänzer*innen. Geschäftsführerin Salva Leutenegger sagt: «Die Tänzer*innen sind zu Recht unzufrieden.» Aber: «Wie die Unia einfährt, ist nicht unser Stil in der Kunst. Ich empfehle der Unia, sich dort zu engagieren, wo sie ihre Berechtigung hat: zum Beispiel auf dem Bau.»

Besonders stört Leutenegger, dass die Unia sie vor der Bühnenaktion nicht informiert hat: «Das finde ich unkollegial.» Sowohl Unia als auch Szene Schweiz sind Mitglied des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes. «Die Unia ist ein grosser Player und sich gewohnt, so aufzutreten.»

Leutenegger
Salva Leutenegger, Szene Schweiz. (Bild: zvg)
«Wie die Unia einfährt, ist nicht unser Stil in der Kunst. Ich empfehle der Unia, sich dort zu engagieren, wo sie ihre Berechtigung hat: zum Beispiel auf dem Bau.»
Salva Leutenegger, Szene Schweiz

Pikant an der ganzen Geschichte: Die Balletttänzer*innen haben einen Gesamtarbeitsvertrag, ausgehandelt von Szene Schweiz auf Arbeitnehmer*innenseite und dem Bühnenverband auf Arbeitgeber*innenseite. Auch jetzt laufen Gespräche, sagt Leutenegger. Und zwar genau dafür, was die Tänzer*innen fordern: höhere Löhne. 

Unia und Szene Schweiz sind sich nämlich einig: Die Löhne im Ballet sind ein Problem. «Das ist nicht neu, wir setzen uns seit Jahren für das Thema ein», sagt Leutenegger. «Bühnentänzer*innen arbeiten am am härtesten, sind am jüngsten und verdienen am wenigstens.» Jährlich verhandelt Szene Schweiz daher mit der Deutschschweizer Tarifkommission, letztes Jahr habe der Berufsverband wieder auf die fehlende Lohnentwicklung hingewiesen. Ausserdem sei eine Lohnkampagne in Vorbereitung.

Und auch die Direktion des Theater Basel hat reagiert. Es hat im Ballett die Entlöhnung fürs Jahr 2023 von 4300 auf 4500 Franken angehoben – sie liegen nun 200 Franken über der Mindestgage für Berufseinsteiger*innen gemäss GAV. Nur das Opernhaus Zürich zahlt in der Deutschschweiz noch besser. «Auch jetzt sind wir im ständigen Dialog», sagt Leutenegger. Das Theater Basel wies gegenüber Primenews ebenso darauf hin, dass die Basler Gagen über dem Schnitt liegen.

Daria Frick UNIA
Daria Frick, Unia. (Bild: zvg)
«Bisher wurden die Lohnforderungen der Tänzer*innen nicht erfüllt. Darum wurde die Unia mandatiert, das Problem zu lösen.»
Daria Frick, Unia

Der Unia – und den Tänzer*innen – reichen diese Entwicklungsschritte offenbar nicht. «Bisher wurden die Lohnforderungen der Tänzer*innen nicht erfüllt», schreibt Gewerkschafterin Daria Frick per Mail. Darum sei die Unia mandatiert worden, das Problem zu lösen, sprich mit der Leitung einen Weg zu finden, um korrekte Löhne auszuhandeln. «Unsere Basis bestimmt in jeder Kampagne, wann was wo wie und mit wem passiert. In diesem Fall sind unsere zuständigen Gewerkschaftssekretär*innen in Kontakt auch mit Szene Schweiz.» Einen Konflikt mit Szene Schweiz gebe es nicht.

Es ist nicht das erste Mal, dass es zwischen der Unia und anderen Basler Gewerkschaften Meinungsverschiedenheiten gibt. Aktuell herrscht im Basler Gewerkschaftsbund ein Machtkampf, der Schweizerische Gewerkschaftsbund vermittelt (Bajour berichtete).

Herz Tanz
Bajour unterstützen.

Das könnte dich auch interessieren

Erde und Mars sind ruiniert. Aber Hot Dogs könnten ein Geschäft sein.

Felix Schneider am 17. Oktober 2024

Live auf dem Mars

Die Wunder der Technik machen es möglich: Spaziergänge auf dem Mars. Der französische Regisseur Philippe Quesnes zeigt in Basel seine «Mars-Chroniken».

Weiterlesen
Mann ist Mann, Schauspiel, von Bertolt Brecht, Musik von Paul Dessau, Theater Basel, September 2024, Foto Lucia Hunziker



    Inszenierung – Jörg Pohl
    Musikalische Leitung – Evelinn Trouble
    Bühne und Kostüme – Lena Schön,
    Helen Stein
    Mitarbeit Bühnenbild – Jan Vahl
    Lichtdesign – Roland Heid
    Dramaturgie – Kris Merken

    Elmira Bahrami
    Jan Bluthardt
    Barbara Colceriu
    Fabian Dämmich
    Sven Schelker
    Julian Anatol Schneider
    Hanh Mai Thi Tran
    Live-Musik – Evelinn Trouble

Felix Schneider am 21. September 2024

Mann o Mann

«Mann ist Mann» heisst das Stück von Bertolt Brecht, das in Basel gezeigt wird. Es handelt davon, wie man aus einem Menschen einen Soldaten macht. Das soll ja heute wieder öfter vorkommen. Eine ernste Angelegenheit? Ja, aber lustig!

Weiterlesen
Theater Basel GAV Protest

Michelle Isler am 12. Juni 2024

Die GAV-Verhandlungen am Theater Basel stocken

Am Dienstagabend haben technische Mitarbeiter*innen des Theater Basel im Foyer Public protestiert. Seit einem Jahr verhandeln sie mit der Theaterleitung einen neuen Gesamtarbeitsvertrag. Jetzt appellieren sie ans Publikum.

Weiterlesen
Wochenkommentar Goecke

Ina Bullwinkel am 24. Mai 2024

Kacke am Hacken

Manche Fehler hängen einem lange nach. Menschen haben aber ein Recht auf Vergessen und auf eine zweite Chance – auch in digitalen Zeiten. Ein Wochenkommentar von Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Foto Pino Covino

Bei Bajour als: Journalistin.

Hier weil: Das Hobby meines Mannes finanziert sich nicht von alleine.

Davor: Chefredaktorin im Lokalmedium meines ❤️-ens (Bajour), TagesWoche (selig), Gesundheitstipp und Basler Zeitung

Kann: alles in Frage stellen

Kann nicht: es bleiben lassen

Liebt an Basel: Mit der Familie am Birsköpfli rumhängen und von rechts mit Reggaeton und von links mit Techno beschallt zu werden. Schnitzelbängg im SRF-Regionaljournal nachhören. In der Migros mit fremden Leuten quatschen. Das Bücherbrocki. Die Menschen, die von überall kommen.

Vermisst in Basel: Klartext, eine gepflegte Fluchkultur und Berge.

Interessensbindungen:

  • Vorstand Gönnerverein des Presserats
  • War während der Jugend mal für die JUSO im Churer Gemeindeparlament. Bin aber ausgetreten, als es mit dem Journalismus und mir ernst wurde.

Kommentare