Nachtkultur

Singerhaus, neuer Club
Konstant ist nur der Wandel

Schon wieder ein neuer Club im Singerhaus


Von Helena Krauser,

Seit Jahrzehnten wechseln im Singerhaus am Marktplatz die Clubs, Bars und Betreiber in rascher Folge. Nun übernimmt Inan Bingoel die Geschäfte – und eröffnet den «Club Cello».
Unbenannt (5)
Nachtkultur

Clubförderung: Nicht allen ist zum Feiern zumute


Von Helena Krauser,

Die Kritik an der Programmförderung für Basler Clubs reisst nicht ab. Nachdem der Club das Viertel zum zweiten Mal leer ausging, melden sich dessen Betreiber mit einem offenen Brief zu Wort. Auch aus der Politik kommen Vorschläge für eine Überarbeitung der Handhabung.
Die Kaserne wird im Rahmen der Aktion Night of Light rot beleuchtet in Basel, am Montag, 22. Juni 2020. Mit der Aktion wird die Oeffentlichkeit auf die Lage der Event- und Kulturlandschaft aufmerksam gemacht. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Corona-Kater

Das Nachtleben brummt, aber das Publikum liegt schon im Bett


Von Daniel Faulhaber,

Die Pandemie hat die Ausgangskultur verändert. Für Konzertveranstalter*innen ist das ein Problem, denn sie wissen nicht mehr, was sie erwartet. Eine Tour d'Horizon durch eine Branche im Blindflug.
992A0308-988F-4860-B355-769141A163EE
Hört, hört

Wie weiter, Nachtkultur? Jetzt reden die Clubs


Von Daniel Faulhaber,

Am Bajour-Kulturtalk Ende Mai kam eine Sparte viel zu kurz: Die Clubkultur. Radio X knüpft jetzt an das Thema an und fühlt der Szene den Puls.
Bildschirmfoto 2020-06-16 um 17
Guckloch

Final Countdown oder das grosse Comeback? Der Bajour-Talk im Video


Von Daniel Faulhaber,

Die Sperrstunde für Bars und Clubs gilt noch immer. Was hat sich seit den Lockerungen vom 27. Mai getan? Wo brennt’s am meisten? Wir haben darüber geredet.
Hirscheneck
Zukunftsmusik

Lichterlöschen für die Basler Nachtkultur?


Von Marguerite Meyer, Daniel Faulhaber, Olivier Joliat,

Basel sollte 2020 zur Musikstadt werden, dann kam Corona. Nun gibt es Lockerungen. Doch wie weiter? Basel, wir müssen reden.