Echt jetzt?!

Im Fussball wird Heimat immer wieder betont. Man will «echte» Basler und «echte» Schweizer auf dem Platz. Didi-Kolumnist Rafi Pfister fragt sich, echt jetzt?

HEIMAT Bolzplatz

Die Masse der Bristol City-Fans ist still. Bis der Typ rechts vorne, Bierbauch und zu enges Trikot, mit dem Gesang beginnt. Immer rauschender hallt es durch die Kurve, bis schliesslich 1000 Personen singen: «We want to go home, we want to go home – Birmingham's a shithole!»

Ich musste damals, als ich 2019 in Birmingham war, lachen. Ja, das ist britischer Humor und – sorry für alle Peaky Blinders-Fans – Birmingham ist tatsächlich nicht unbedingt von unglaublicher Schönheit geprägt. Seine Heimat kann man sich schliesslich (nicht) auswählen.

Unruhe am Stammtisch

Heimat wird im Fussball immer wieder betont. Man will «echte» Basler* und «echte» Schweizer* auf dem Feld. Das trägt dann beinahe schon irrwitzige Züge, wie beispielsweise 2018, als die Schweizer Nati für die WM 2018 ein wirklich gutes Team aufstellte und man dennoch immer wieder hörte: «Ach, das sind doch keine richtigen Schweizer.»

Umso lauter werden diese Stimmen, wenn sich Spieler wie Andi Zeqiri womöglich für ihre zweite Heimat entscheiden.  An den Stammtischen wurde vom «Balkan-Block» geredet.

In den Anfängen des internationalen Fussballs war das noch ganz anders: Da spielten in der Schweiz wohnhafte deutsche Studenten für die Nati. Man war dankbar für ihre sportlichen Leistungen. Ihre Herkunft spielte keine Rolle, sie spielten für die Schweiz und das war in Ordnung so.

Unsere Argentinier

Als ich mit sieben Jahren begann, Fussball zu spielen, hatte man in der Nationalmannschaft noch die Sprachblöcke: Romands, Tessiner und Deutschschweizer. Da wurden immer wieder Dispute zwischen den Blöcken hochstilisiert. Das galt für den italienisch sprechenden Kubilay Türkyilmaz aus Bellinzona genauso wie für den Deutschschweizer Ramon Vega aus Trimbach. Eine Ausgrenzung aufgrund der Frage, woher ihre Eltern stammen, wäre niemandem in den Sinn gekommen.

Auch im Clubfussball ist das irgendwie immer noch anders. Giménez, Rossi, Delgado – das waren unsere Argentinier. Ihre Herkunft war positiv konnotiert, denn «die Gauchos» gaben alles für unseren FCB. Ihre Nationalität war und ist zweitrangig, sie wurden quasi zu «echten» Baslern*.

«Auf dem Platz spielt die Herkunft überhaupt keine Rolle.»

Bei der Diskussion um Heimat und Fussball, kommt mir euch eine Geschichte aus dem Didi in den Sinn. Kurz nach unserer Eröffnung (2014) spielte der FCB auswärts gegen Ludogorez Rasgrad. In der 18. Minute zeigte Schiri Deniz Aytekin unserem Geoffroy Serey Die die rote Karte. Eine Person war nicht wirklich begeistert und sagte laut: «Du bisch e dütsche Türk!» Aber was genau hat denn dieser Sachverhalt mit der roten Karte zu tun? Eben, nichts.

Herkunft wird dann negativ konnotiert, wenn die Person einem nicht passt. Und das ist eben falsch, denn auf dem Platz spielt die Herkunft überhaupt keine Rolle. Vielmehr sind Integration und Offenheit Pfeiler eines sportlichen und wirtschaftlichen Erfolgsmodells. Bei all den Diskussionen um «Heimat» und um «richtige Basler» sollten wir das nie vergessen.

Basel Briefing

Das wichtigste für den Tag
Jetzt Abonnieren
Jetzt Member Werden

Das könnte dich auch interessieren

Spring Basel Titelbild FC Basel mit Rotblau

Ernst Field am 13. März 2024

Wo steht der FCB und wie geht es weiter?

Zu dieser Frage diskutierten unter anderem FCB-Legende Massimo Ceccaroni und FCB-Briefing-Autor Lukie Wyniger an der Spring Basel im Talk von Bajour und Rotblau App.

Weiterlesen
Thomas Gander über Kollektivstrafen

David Rutschmann am 14. Februar 2024

«Einen völlig gewaltfreien Fussball wird es nie geben»

Die Basler Sicherheitsdirektorin Eymann will das Hooligan-Konkordat wieder auf den Tisch bringen. Keine gute Idee, findet Thomas Gander, jahrelanger Fanarbeiter und abtretender SP-Grossrat.

Weiterlesen
BSC YB Frauen - FC Basel 1893 Frauen

Daniel Salizämme am 11. Februar 2024

«Es steckt viel Potenzial in der Liga»

Fussballerin Leonie Köster spielt seit Sommer 2023 für den FC Basel. Im Interview erzählt sie, wie es ihr hier gefällt und ob wir bald einen FCB-Titel feiern können.

Weiterlesen
Personal des St. Jakob-Park beim Rasenmaehen auf dem Fussballfeld im Stadion St. Jakob-Park in Basel, am Donnerstag, 19. September 2019. (KEYSTONE/Alexandra Wey)

Leonie Köster am 09. Februar 2024

Ein Plädoyer für den Hybridrasen

Der FC Basel kämpft mit seinem Rasen. Die Leitung wünscht sich einen Hybridrasen. Aber lohnt sich die Investition? Ja, sagt Fussballerin Leonie Köster.

Weiterlesen

Kommentare