Nackte Rücken und viel WC-Papier – die skurrilsten Wetten aus Basel

Vergangenes Wochenende fand – wieder einmal – Gottschalks letzte «Wetten, dass…?»-Sendung statt. Auch die Basler*innen haben in den über 40 Jahren Sendung mitgewettet und sich herausfordern lassen. Hier ein paar Highlights aus Sendungen, die in Basel aufgezeichnet wurden.

Unser Ding_Pömpeldart
2007 verübte Aktionskünstler Gerhard Donie zum ersten Mal seine Sportart «Pömpeldart». (Bild: Unser Ding)

Pömpeldart

Am 7. Oktober 2007 wettete Aktionskünstler Gerhard Donie, dass er 20 Pömpel (alias Klostampfer, Gummi-Abflussentstopfer, Stünggel oder wie auch immer das Ding heisst) auf zehn nackte Männerrücken werfen könne. Und zwar so, dass sie sich an der Haut festsaugen. In der Sendung aus der St. Jakobshalle verübte Donie seinen Wurfsport «Pömpeldart» erstmals öffentlich. 

Pömpeldart hatte er nicht nur markenrechtlich schützen lassen, sondern machte sich 2010 auch gleich zum offiziellen Weltrekordhalter: 15 Pömpeltreffer auf nackte Rücken in einer Minute.

In «Wetten, dass…?» schaffte er 20 Treffer in 90 Sekunden und gewann damit die Wette. Sein Wettpate Wladimir Klitschko musste sich daraufhin selbst mit einem Pömpel abschiessen lassen.

Bildschirmfoto 2023-11-27 um 14
Kurt Felix eilte 1988 nach Basel, um als Wilhelm Tell mit der Armbrust einen Apfel abschiessen. (Bild: Schweizer Illustrierte)

Kurt «Wilhelm Tell» Felix

In der Sendung vom 23. Januar 1988 in Basel gab es eine Saalwette, bei der der Schweizer Fernsehmoderator Kurt Felix («Teleboy», «Verstehen Sie Spass?» etc.) aufgefordert wurde, noch am selben Abend, als Wilhelm Tell verkleidet, einen Apfel abzuschiessen. 

Felix und seine Frau, die eigentlich einen Fondue-Abend geplant hatten, wie blick.ch schrieb, machten sich sofort auf den Weg nach Basel. Der Schuss mit der Armbrust sass und die Wette war gewonnen.

Bildschirmfoto 2023-11-27 um 14
2004 versammelten sich über 1000 WC-Papier-Mumien auf dem Münsterplatz. (Bild: 20 Minuten)

1000 Mumien auf dem Münsterplatz

Am 27. März 2004 forderte Thomas Gottschalk die Basler Stadtbevölkerung heraus, sich mithilfe von Klopapier, Haushaltsrollen oder Mullbinden in Mumien zu verwandeln. Innert zwei Stunden versammelten sich über 1000 Leute auf dem Münsterplatz und gewannen die Wette.

Punkige Bänker*innen
Zehn Bankmanager*innen verkleideten sich 1985 als Punks. (Bild: SRF)

10 punkige Bankmanager*innen

Am 21. September 1985 wettete eine Basler Sekretärin, dass bis Sendungsende keine zehn Bankmanager*innen als Punks verkleidet auf der Bühne stehen würden. Sie verlor: Noch am selben Abend versammelten sich zehn vorübergehende Punks in der St. Jakobshalle.

Lippen und Herz
Wetten dass ...

du diese Memberschaft nicht bereust? Jetzt Bajour unterstützen.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Karl Rottweiler

David Rutschmann am 13. Mai 2025

Basels eigener Retro-ESC

Vor 25 Jahren haben bunte Vögel aus der Basler Musikszene einen Amateur-ESC veranstaltet. Die Gesangswettbewerbe wurden zu schrägen Kurztrips durch Europa. Erinnerungsstücke werden derzeit am Spalenberg ausgestellt.

Weiterlesen
AI ESC Bild

David Rutschmann am 12. Mai 2025

KI macht keine neuen Beethovens

Der AI-ESC an der Uni Basel war eine Werkschau künstlich generierter Lieder. Die Frage, ob Maschinen Kunst schaffen können, konnte das auch nicht klären. Vielmehr wurde deutlich: KI wird eine sowieso schon prekäre Branche weiter unter Druck setzen.

Weiterlesen
ESC Busking

Jan Soder am 10. Mai 2025

Sind die Busking-Bedingungen unfair?

Die Strassenmusiker*innen im Rahmenprogramm des ESC dürfen keine Verstärker verwenden. Ausserdem erhalten sie keine Gage. Ist das fair? Wir haben die Musiker*innen gefragt.

Weiterlesen
Clubförderung

Helena Krauser am 09. Mai 2025

Kulturstadt Jetzt übt harsche Kritik an Clubförderung

Nachdem die Clubförderung ausgiebig vonseiten der Clubs kritisiert wurde, meldet sich nun das ursprüngliche Initiativkomitee zu Wort und fordert grundlegende Anpassungen.

Weiterlesen
WhatsApp Image 2023-10-15 at 20

Bei Bajour als: Praktikantin

Davor: Uni und für viele Leute Kaffee machen

Kann: Nebensätze aneinander hängen

Kann nicht: Multitasken

Liebt an Basel: Dass jede Ecke irgendwie anders ist

Vermisst in Basel: Eine Auswahl an klassischer Holzofenpizza

Kommentare