Nackte Rücken und viel WC-Papier – die skurrilsten Wetten aus Basel

Vergangenes Wochenende fand – wieder einmal – Gottschalks letzte «Wetten, dass…?»-Sendung statt. Auch die Basler*innen haben in den über 40 Jahren Sendung mitgewettet und sich herausfordern lassen. Hier ein paar Highlights aus Sendungen, die in Basel aufgezeichnet wurden.

Unser Ding_Pömpeldart
2007 verübte Aktionskünstler Gerhard Donie zum ersten Mal seine Sportart «Pömpeldart». (Bild: Unser Ding)

Pömpeldart

Am 7. Oktober 2007 wettete Aktionskünstler Gerhard Donie, dass er 20 Pömpel (alias Klostampfer, Gummi-Abflussentstopfer, Stünggel oder wie auch immer das Ding heisst) auf zehn nackte Männerrücken werfen könne. Und zwar so, dass sie sich an der Haut festsaugen. In der Sendung aus der St. Jakobshalle verübte Donie seinen Wurfsport «Pömpeldart» erstmals öffentlich. 

Pömpeldart hatte er nicht nur markenrechtlich schützen lassen, sondern machte sich 2010 auch gleich zum offiziellen Weltrekordhalter: 15 Pömpeltreffer auf nackte Rücken in einer Minute.

In «Wetten, dass…?» schaffte er 20 Treffer in 90 Sekunden und gewann damit die Wette. Sein Wettpate Wladimir Klitschko musste sich daraufhin selbst mit einem Pömpel abschiessen lassen.

Bildschirmfoto 2023-11-27 um 14
Kurt Felix eilte 1988 nach Basel, um als Wilhelm Tell mit der Armbrust einen Apfel abschiessen. (Bild: Schweizer Illustrierte)

Kurt «Wilhelm Tell» Felix

In der Sendung vom 23. Januar 1988 in Basel gab es eine Saalwette, bei der der Schweizer Fernsehmoderator Kurt Felix («Teleboy», «Verstehen Sie Spass?» etc.) aufgefordert wurde, noch am selben Abend, als Wilhelm Tell verkleidet, einen Apfel abzuschiessen. 

Felix und seine Frau, die eigentlich einen Fondue-Abend geplant hatten, wie blick.ch schrieb, machten sich sofort auf den Weg nach Basel. Der Schuss mit der Armbrust sass und die Wette war gewonnen.

Bildschirmfoto 2023-11-27 um 14
2004 versammelten sich über 1000 WC-Papier-Mumien auf dem Münsterplatz. (Bild: 20 Minuten)

1000 Mumien auf dem Münsterplatz

Am 27. März 2004 forderte Thomas Gottschalk die Basler Stadtbevölkerung heraus, sich mithilfe von Klopapier, Haushaltsrollen oder Mullbinden in Mumien zu verwandeln. Innert zwei Stunden versammelten sich über 1000 Leute auf dem Münsterplatz und gewannen die Wette.

Punkige Bänker*innen
Zehn Bankmanager*innen verkleideten sich 1985 als Punks. (Bild: SRF)

10 punkige Bankmanager*innen

Am 21. September 1985 wettete eine Basler Sekretärin, dass bis Sendungsende keine zehn Bankmanager*innen als Punks verkleidet auf der Bühne stehen würden. Sie verlor: Noch am selben Abend versammelten sich zehn vorübergehende Punks in der St. Jakobshalle.

Lippen und Herz
Wetten dass ...

du diese Memberschaft nicht bereust? Jetzt Bajour unterstützen.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Floss Festival

David Rutschmann am 07. August 2025

Zu wenig Frauen = Keine Förderung?

Die SP Frauen stören sich über die niedrige Frauenquote beim Floss Festival – und bringen jetzt ins Spiel, öffentliche Fördermittel an eine Quotenregelung zu knüpfen. Beim Floss bedauert man die Situation, schiebt aber die Verantwortung auf die männlich geprägten Strukturen im Musikbusiness.

Weiterlesen
Art Basel 2025

Helena Krauser am 20. Juni 2025

Zurückhaltend aber durchdacht

Die Stimmung an der Art Basel scheint trotz weltweiten Kriegen und Krisen positiv – die Verkäufe zeigen allerdings, dass die Risikobereitschaft zurückgegangen ist. Auch bei den Side-Events zeigt sich, die Besucher*innen setzen auf Bewährtes. Hier vielleicht noch ein Satz abseits der Käufe?

Weiterlesen
Hannah Weinberger Basel Social Club 2025

Helena Krauser am 18. Juni 2025

«Es ist ein reines Irrenhaus hier drin»

Der Basel Social Club bäumt sich dieses Jahr in den herrschaftlichen Bürgerhäusern gegen das Grossbürgertum auf. Das gelingt bisher trotz beengten Platzverhältnissen gut – zumindest für all diejenigen, die sich durch die lange Warteschlange gekämpft haben.

Weiterlesen
Claudio Vogt

Helena Krauser,Mattia Reimann am 13. Juni 2025

How to Art Basel?

Wo trifft sich die gesamte Schweizer Szene der jungen Kunstschaffenden und welches Event ist dieses Jahr das angesagteste? Der Kunstkenner, Bebbi Zine-Mitgründer und Mediamanager der von Bartha Galerie Claudio Vogt hat uns die Insides rund um die Art-Woche verraten – inklusive Tipp, um gratis an die Art Basel zu kommen.

Weiterlesen
WhatsApp Image 2023-10-15 at 20

Bei Bajour als: Praktikantin

Davor: Uni und für viele Leute Kaffee machen

Kann: Nebensätze aneinander hängen

Kann nicht: Multitasken

Liebt an Basel: Dass jede Ecke irgendwie anders ist

Vermisst in Basel: Eine Auswahl an klassischer Holzofenpizza

Kommentare