Ist die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr?

Auf unserem Podium im Theater Foyer diskutierten Astrid Epiney, Margit Osterloh, Laurent Goetschel und Pascal Ryf zum Thema Wissenschaftsfreiheit.

Podium Wissenschaftsfreiheit
Die roten Linien der Wissenschaftsfreiheit

Im Theater Basel veranstaltete Bajour eine Podiumsdiskussion rund um das Thema Wissenschaftsfreiheit. Unterschiedliche wissenschaftliche Standpunkte sollten diskutiert, nicht gecancelt werden – darin waren sich die Gäst*innen einig. Aber wie?

Zum Artikel
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Katja Christ-1 Kopie 2

Valerie Wendenburg am 21. August 2025

«Die Rechnung geht für die Uni nicht mehr auf»

Die Finanzierung der Universität Basel steht auf der Kippe: Eine Gemeindeinitiative aus Baselland verlangt das Ende der gemeinsamen Trägerschaft mit Basel-Stadt. GLP-Nationalrätin Katja Christ sieht den Bundesrat in der Pflicht und fordert eine nationale Uni-Strategie.

Weiterlesen
Jo Krøjer Interview sexistische Belästigung

Ina Bullwinkel am 20. Juli 2025

«Der Unwille der Unileitung ist das Hauptproblem»

Die über Jahrzehnte etablierten Machtstrukturen an Hochschulen begünstigen sexuelle Belästigung – vor allem gegen Frauen. Im Interview erklärt die Forscherin Jo Krøjer, wie wirksam ein Code of Conduct ist, warum oft zu Übergriffen geschwiegen wird und welche Massnahmen es braucht, damit Opfer sich ernstgenommen und sicher fühlen.

Weiterlesen
Matthias Geering

Valerie Wendenburg am 18. Dezember 2024

«Politik kann Position beziehen. Wir möchten das explizit nicht»

Es war ein bewegtes Jahr an der Uni Basel: Im Mai wurden mehrere Gebäude besetzt und auch heute beschäftigt die Debatte über den Nahostkonflikt die Institution. Zudem wurden Vorwürfe wegen sexueller Belästigungen laut, die mehrere Jahre zurückliegen. Mediensprecher Matthias Geering blickt im Interview auf die Geschehnisse zurück.

Weiterlesen
Unbenannt (16)

David Rutschmann am 13. Dezember 2024

Der späte Beginn eines Dialogs

Vorsichtig sucht die Uni das Gespräch, was Wissenschaft zur Einordnung des Nahostkonflikts leisten kann (oder soll?). Es ist bemerkenswert, wer da nun plötzlich mit wem in den Dialog treten kann. Aber die Unileitung muss bei einigen Studierenden dennoch das Vertrauen zurückgewinnen, kommentiert David Rutschmann.

Weiterlesen

Kommentare