Ist die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr?

Auf unserem Podium im Theater Foyer diskutierten Astrid Epiney, Margit Osterloh, Laurent Goetschel und Pascal Ryf zum Thema Wissenschaftsfreiheit.

Podium Wissenschaftsfreiheit
Die roten Linien der Wissenschaftsfreiheit

Im Theater Basel veranstaltete Bajour eine Podiumsdiskussion rund um das Thema Wissenschaftsfreiheit. Unterschiedliche wissenschaftliche Standpunkte sollten diskutiert, nicht gecancelt werden – darin waren sich die Gäst*innen einig. Aber wie?

Zum Artikel
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

quo vadis

Ina Bullwinkel am 24. September 2025

«Die Schweiz hat nur Bildung als Rohstoff»

Am Bajour-Podium zur finanziellen Zukunft der Uni Basel waren sich alle einig: Es braucht eine nationale Strategie und vor allem auch mehr Geld aus Bern. Die Trägerkantone Basel-Stadt und Baselland brauchen zudem die Unterstützung der Nachbarkantone.

Weiterlesen
Ersti Umfrage Uni Basel

David Rutschmann am 15. September 2025

«Ich freu mich aufs Studileben, Menschen kennenlernen, zusammensein – und hoffentlich etwas lernen»

Wir haben Erstis auf dem Petersplatz abgepasst und sie gefragt, was ihr erster Eindruck von der Uni Basel ist.

Weiterlesen
Gastkommentar Zumbrunn Kopie 2

Miriam Locher am 15. September 2025

Für eine vernünftige Hochschulpolitik

Die «Uni-Finanzierungs-Initiative» und die damit angestrebte Kündigung des Universitätsvertrags sind nicht nur rechtlich problematisch, sondern bergen auch erhebliche finanzielle Risiken, schreibt SP-Ladrätin Miriam Locher in ihrem Gastkommentar.

Weiterlesen
Gastkommentar Zumbrunn

Thomas Zumbrunn am 15. September 2025

Vogel-Strauss-Politik muss ein Ende haben

Die beiden Basel würden basierend auf dem Universitätsvertrag pro Student*in vier bis fünf Mal mehr zahlen als die übrigen Kantone. Daher brauche es die Uni-Finanzierungs-Initiative, schreibt der Präsident der Gemeinde Rünenberg.

Weiterlesen

Kommentare