Grillwürstchen im Vegi-Restaurant
Das Za Zaa ist seit Februar neue Mieterin im SBB-Westflügel. Aktuell bietet das Vegi-Restaurant allerdings unter anderem Namen gegrillte Würstchen an. Offensichtlich gibt es Missverständnisse zwischen Vermieterin SBB und Mieterin Za Zaa.
Auf den Punkt:
|
Im Westflügel des Bahnhof SBB ist seit wenigen Wochen das vegetarische Restaurant Za Zaa eingemietet. In den Blick fallen den Besucher*innen am Verkaufstresen aber nicht Pita, Falafel oder Humus, sondern Grillwürste.
Statt libanesischem Soulfood bietet Za Zaa unter dem Namen «The Central Grill Club» Würstchen an und führt damit das fleischige Angebot ihres Vormieters fort. Den Namen «The Central Grill Club» trug das Restaurant schon, bevor Za Zaa übernommen hat. Der neue Schriftzug des orientalischen Restaurants im SBB wurde, kaum angebracht, nun wieder abgenommen und ersetzt.
Ein Augenschein vor Ort zeigt: Im SBB deutet nichts mehr darauf hin, dass Za Zaa Mieterin ist, aussen hingegen wird mit einem handgemachten Schild prominent auf das Za Zaa aufmerksam gemacht.
Was ist passiert?
Za-Zaa-Inhaber Ismail Korkut sagt zu Bajour, ihm fehle noch die Bewilligung, um den Laden umzubenennen und ausschliesslich seine orientalischen Speisen zu verkaufen. Es sei alles eine Frage der Zeit, schon in einigen Wochen würde er das Geschäft wieder in Za Zaa umbenennen und das Angebot anpassen.
Die SBB möchte das so nicht bestätigen. Mediensprecher Moritz Weisskopf bezieht sich auf den Mietvertrag, in dem mit jedem und jeder Partner*in unter anderem der konkrete Nutzungszweck – also das spezifische Angebot bzw. Sortiment – vereinbart werde.
Die SBB kommentiere grundsätzlich keine Vertragsinhalte oder laufende Geschäftsbeziehungen. Weisskopf sagt aber, das Za Zaa habe einen Vertrag übernommen, an den es nun gebunden sei. Die Vereinbarungen, die die SBB mit ihren Mieter*innen schliesst, sorge für einen «stimmigen Branchenmix, also für ein kurz- und langfristig kohärentes Gesamtangebot am Bahnhof», so Weisskopf.
Die Situation ist absurd und es gibt offensichtlich Unklarheiten zwischen der Vermieterin SBB und Mieterin Za Zaa. Ein Angestellter bedauert die Situation. Zu Bajour sagt er, als das Restaurant Za Zaa hiess, seien sehr viele Besucher*innen gekommen, Grillwürstchen aber wolle kaum jemand kaufen – schon gar nicht im Za Zaa.
Die Idee, neben den Standorten am Barfi und am Petersgraben eine weitere Filiale mit vegetarischem Soulfood am Bahnhof SBB zu eröffnen, lässt sich vorerst offensichtlich nicht realisieren. Wer nicht weiss, dass das Za Zaa Mieterin von «The Central Grill Club» ist, würde kaum darauf kommen. Und wer es weiss, der blickt ratlos auf die brutzelnden Würstchen im Geschäft, die auf ihre Käufer*innen warten.