Fake News

Screenshot 2 breit Baslernachrichten Mai 25
Gefälschte Website

Die BaZ hat einen bösen Online-Zwilling


Von Michelle Isler,

«Basler Nachrichten» sieht auf den ersten Blick aus wie ein Tamedia-Auftritt. Schnell merkt man aber: Hier stimmt einiges nicht. Bajour hat recherchiert, was hinter der Fake-News-Seite steckt.
Catherine Miville-6
Ma ville

Heiliger Aristoteles, sie haben es niemals überprüft!


Von Cathérine Miville,

Kolumnistin Cathérine Miville überprüft nicht nur die Anzahl der Mässglöggli, sondern auch Zitate. Und sie fragt sich, warum wir Realitäten so wahrnehmen, wie wir sie zu kennen glauben.
Aluhut Corona Skeptiker
Falsch verbunden

«Wieviele Impfgeschädigte kennen Sie?»


Von David Sieber,

Kann man mit radikalisierten Impfgegner*innen reden? Im Prinzip ja – ist aber sinnlos. Ein Mailverkehr mit einem Verschwörungstheoretiker.
higgs falschinformation
Verschwörungstheorien

Der Glaube an die Wissenschaft ist kein Mittel gegen Falschinformation


Von Katrin Schregenberger, higgs,

Falschinformationen werden oft mit angeblich wissenschaftlichen Belegen untermauert. Die Kolleg*innen von higgs erklären, weshalb Wissenschaftsglaube zu einer Falle werden kann.
Bildschirmfoto 2020-08-17 um 15
Old-School Fake News?

Die Geburt der Boulevardmedien


Von Dominik Landwehr,

Erscheinungen am Basler Himmel, missgebildete Tiere: Flugblätter waren die Schundhefte des 16. Jh. Ein Gastbeitrag aus dem Blog des Nationalmuseums.
IMGP7190
Interview

Meine Facebook-Freund*innen posten Unsinn. Was soll ich tun, Ingrid Brodnig?


Von Daniel Faulhaber,

Ein Gespräch mit Digital-Expertin Ingrid Brodnig über die Corona-Dynamik im Netz – und Tipps im Umgang mit unsinnigen Posts aus dem eigenen Freundeskreis.