11 Tipps für digitalen Detox

Das Handy oder den Laptop wegzulegen, kann schwer sein. Trotzdem täte es uns gut, das ab und zu zu tun. Mit diesen elf Tipps senkst du deine Screentime.

nubelson-fernandes-3XDe63NEvZQ-unsplash
Vom Handy loszukommen ist oft schwerer, als man denkt. (Bild: Unsplash)

Für Anfänger*innen

Lesen

Vergiss Youtube, Instagram und Netflix: Auch ein gutes Buch liefert beste Unterhaltung. Ist das Wetter warm und trocken, kannst du dich einen Nachmittag in den Park setzen und in einem Roman verlieren. 

Notifications ausschalten

Ein neuer Like da, eine neue Nachricht dort. Mit diversen Notifications buhlt das Smartphone konstant um deine Aufmerksamkeit. Warum nicht einfach ausschalten? Willst du spezifische Apps blockieren, kannst du das in deinen Einstellungen machen. Falls du komplett Ruhe haben willst, gibts den «Nicht Stören»-Modus, der alle Benachrichtigungen blockiert. 

Handy nicht ins Schlafzimmer nehmen

Früher durfte das Handy in der Nacht nicht mit ins Zimmer. Das könnte man wieder einführen. Einfach das Handy ab einer bestimmten Zeit im Gang lassen. Aufladen geht da genau gleich gut und dafür kannst du dir Abends noch Zeit für dich selbst nehmen.

Für Fortgeschrittene

Screentime beschränken

Ein Klassiker: Sich für einzelne Apps eine limitierte Screentime pro Tag setzen. Das geht ebenfalls in den Handy-Einstellungen. Dort kannst du dir für einzelne Apps eine Limite an Screentime setzen. Die Herausforderung ist dann nur, die eigens gesetzte Screentime nicht einfach zu übergehen.

Bonus: Screentime mit Passwort

Lege für deine Screentime ein Passwort an. Dieses soll aber von einer anderen Person gewählt und dir nicht weitergegeben werden. So hast du keine Möglichkeit, die Funktion zu umgehen.

Handy unattraktiv machen

Das Display in Schwarz-Weiss mit unifarbenem Hintergrund und keinen Apps auf dem Homescreen lässt das Telefon unattraktiver erscheinen. Dementsprechend macht es weniger Spass, Zeit am Smartphone zu verbringen. Den Schwarz-Weiss-Modus sowie den Hintergrund findest du in den Einstellungen. Das Verstecken der Apps ist von Handy zu Handy unterschiedlich.

Für Profis

Analoger Wecker

Bei vielen beginnt der Morgen mit dem Griff zum Handy, denn dort klingelt der Wecker. Von da sind es nur noch ein paar Klicks zu Social Media und schon bist du wieder im Sog. Ein analoger Wecker schafft Abhilfe. Sei es mit Zifferblatt, digital oder luxuriös mit simuliertem Sonnenlicht: Hauptsache der erste Griff des Tages geht nicht Richtung Handy. 

Apps deinstallieren

Nimm dir Zeit, um alle Apps zu löschen, die du nicht mehr gebrauchst oder auf die du verzichten kannst. Eigentlich ist es simpel: ein Messenger, eine ÖV-App, eine Wetter-App, ein Musikdienst, mehr brauchts nicht.

Handy ausschalten

Eigentlich muss das Handy draussen nicht eingeschaltet sein. Zeit und Treffpunkt lassen sich mit Freund*innen vorher koordinieren, eine Einkaufsliste kannst du aufschreiben und eine Wegbeschreibung funktioniert auch analog. Für Notfälle ist es praktisch, das Telefon dabei zu haben. Dafür muss es aber nicht konstant an sein. Wer will, kann das Handy natürlich komplett zuhause lassen.

Hardcore

Medien analog konsumieren

Den Plattenspieler entstauben, die alte DVD-Kollektion rausholen und beim Grossmami eine Kamera ausleihen. Alle Unterhaltung, die wir auf unserem Smartphone haben, können wir auch ohne Handy und Laptop geniessen. Selbstverständlich bringt so etwas einen grossen Aufwand mit sich und kann kostspielig werden. Lohnen tut es sich trotzdem und oft schätzt man die konsumierten Medien so mehr. 

Klapphandy

Vergiss das Smartphone und steig auf ein Klapphandy um. Da brauchst du keine Selbstkontrolle oder Überzeugung mehr, denn ein Tastenhandy hat weder Kapazität für Netflix noch für TikTok. Da funktionieren SMS, Whatsapp, Telefonieren und vielleicht das Spiel Snake. Besonders teuer sind die Handys nicht und für den digitalen Detox sind sie nach eigener Erfahrung sehr hilfreich. 

Kennst du weitere Tricks und Tipps oder hast unsere ausprobiert? Dann teile gerne deine Erfahrungen und Inputs mit uns.

Das könnte dich auch interessieren

Felix Schneider am 31. Januar 2025

Wackelpartie

Sprung über die Jahrhunderte: «Die Glasmenagerie» ist ein Theater-Klassiker des 20. Jahrhunderts. Das Theater Basel zeigt das geniale Stück in einer Spielweise des 21. Jahrhunderts.

Weiterlesen
Grossratsprasidium_2024_HIGHRES-2686

am 22. Januar 2025

«Hoffnung, Solidarität und Verständigung sind die Grundlagen für unser friedliches Zusammenleben»

Claudio Miozzari (SP) blickt auf sein Amtsjahr als Grossratspräsident zurück. Seine Schlussrede im Wortlaut.

Weiterlesen
Lisa Mathys Wahlsonntag 23

Valerie Zaslawski am 06. Januar 2025

Die Qual der Wahl

Mit dem Rückzug von Lisa Mathys und ihren Vizes muss die SP Basel-Stadt eine neue Spitze finden. Gleich mehrere Kandidat*innen können sich die künftige Parteiführung vorstellen. Das ist ein gutes Zeichen.

Weiterlesen
Titel GIF Dreikönigskuchen

Ernst Field am 06. Januar 2025

Der König der Kuchen

Süsser Teig, Zucker, Rosinen und – ganz wichtig – Krone und Figürchen. Wie immer am 6. Januar stürmen wir die Bäckereien und mampfen uns durch die Basler Dreikönigskuchen.

Weiterlesen

Kommentare