Bammel vor der Rückkehr ins Büro? Diese 6 Tipps helfen

Mittlerweile können wir Homeoffice. Aber wissen wir noch, wie Smalltalk an der Kaffeemaschine und Sitzung vor Ort geht? Der Psychologe weiss Rat.

Home Office Rückkehr Büro
Manche können es kaum erwarten, ins Büro zurückzukehren. Andere tun sich schwerer.

Heute stehen wohl einige Basler*innen mit Bauchweh auf: Für viele heisst es wieder zurück ins normale Büro. Der Bundesrat hat die Homeoffice- und Testpflicht aufgehoben, es gilt nur noch die Empfehlung.

Bei Bajour gibt es einige Leute, die es kaum erwarten können, mit ihren Gspäänli Sprüche zu reissen und Zigipausen zu machen. Andere sind nicht parat, die Homeoffice-Höhle zu verlassen, sich anständig anzuziehen (und, sind wir ehrlich, die Beine zu rasieren!) und zurück in den Lärm des Open Office zu stürzen. Solch gemischte Gefühle hat offenbar auch unsere Community. «Ich habe das Gefühl, mir wird etwas weggenommen mit der Rückkehr ins Büro», schreibt uns Fabian auf Instagram.

In einer kleinen Abstimmung haben viele Respekt vor den sozialen Kontakten und Fenton hat überhaupt keine Lust, wieder pendeln zu müssen: «Ich will nicht täglich von Basel nach Olten fahren 😭».

Doch: Nicht verzagen, einen Experten fragen. Hartmut Schulze, Professor an der Hochschule für Angewandte Psychologe FHNW, hat Tipps, wie Angestellte und Arbeitgeber*innen Tipps für Angestellte und Arbeitsgeber*innen die Umstellung aufs Büro wieder gelingt.

Hartmut Schulze FHNW Home Office
Zur Person

Hartmut Schulze ist Professor an der Hochschule für Angewandte Psychologe FHNW. Seine Kompetenzschwerpunkte sind Arbeits- und Büroräume, Homeoffice, mobil-flexible Arbeit und die Interaktion zwischen Mensch und Roboter.

Tipps für Angestellte

1

Bilde neue Routinen

Homeoffice hat viel Selbstdisziplin und Selbstführung gebraucht. Doch auch für die Rückkehr ins Büro braucht es einen Plan: Sich wieder neu strukturieren, wann man aufstehen muss, eventuell muss das Kind früher ins Tagi gebracht oder ein Lunch eingepackt werden. Auch im Büro muss der Tag geplant sein. Das dürfe nicht unterschätzt werden. «Sich vorbereiten hilft», sagt Psychologe Schulze.

2

Sprich mit dem Team

Sprich mal mit deinen Kolleg*innen: Wer möchte zurück ins Büro? Wer möchte weiterhin auch mal Homeoffice machen und wie viele Tage? Dann findet ihr gemeinsam eine Lösung, die allen passt und könnt sie auch Euren Chef*innen mitteilen. 

3

Nimm den Arbeitsweg locker

Versucht, den Reiseweg als angenehmen Anfang und Abschluss der Arbeit zu sehen, wo ihr den Kopf durchlüften könnt, nicht als anstrengende Pflicht. Viele Menschen erlebten die  Einsparung von Reisezeit als Riesen-Bonus des Homeoffices. Deshalb lohnt es sich im Team und mit den Vorgesetzten zu überlegen, für welche Aufgaben die Reise ins Büro wirklich nötig ist und für welche man zu Hause bleiben kann.

Umfrage Insta Home Office
Leser*innen meldeten sich auf die kleine Bajour-Umfrage auf Instagram.

Tipps für Arbeitgeber*innen

1

Biete eine freiwillige Übergangsphase an

Dieser Punkt ist unserem Arbeitspsychologe wichtig. Ein abrupter Wechsel von 100% Homeoffice zu 100% Präsenz im Büro sei keine gute Idee. «Jetzt haben Arbeitgeber die Chance, die Vorteile des Homeoffices auch längerfristig nutzen», so Schulze. Dafür braucht es eine Übergangsphase, während der die Rückkehr ins Büro freiwillig sei. «Damit man sich langsam wieder daran gewöhnen kann». Auch für introvertierte Menschen, für die es anstrengend sein kann, auf einen Schlag wieder so viele Menschen zu sehen, sei dies hilfreich. Dafür brauche es eine gute Vorbereitung, die mit Beteiligung der Mitarbeitenden die Vorteile aus beiden Welten verbindet.

2

Mach einen Apéro!

Die emotionale Bindung und der soziale Austausch zwischen den Angestellten, aber auch zwischen den Angestellten und der Firma, hat im Homeoffice tendenziell abgenommen. Da hilft nur eines: «Events wie z.B. gemeinsames Spazierengehen, Abteilungsfrühstücke oder After Work Partys», sagt Schulze. Natürlich mit Schutzkonzepten. «Nur so können Kontakte geknüpft, ein gutes Team gebildet, witzige Anekdoten erlebt werden. Und um das geht es bei der emotionalen Bindung!»

3

Sorge weiterhin für Schutz

Die Leute sollten sich sicher fühlen können. Viele Menschen nehmen sich immer noch sehr in Acht, etwa Menschen, die noch nicht ganz geimpft sind. Aber auch einigen Geimpften liegen die Abstände und die Maske am Herzen, etwa, weil sie sich unwohl fühlen mit Mutationen wie Delta und co. Andere sind währenddessen komplett entspannt. Da hilft nur eines, sagt der Psychologe: «Gegenseitige Rücksichtsnahme, klare Kommunikation und einfache, gut verständliche Regeln».

Pia hätte am liebsten die volle Wahlfreiheit. Sie schreibt auf Instagram: «Ich habe realisiert, dass mein Job ziemlich gut von zu Hause aus machbar ist. Ich finde, alle die das so empfinden, sollten frei wählen dürfen, wann sie ins Büro kommen».

Fabian dagegen lächelt nur müde, wenn über Homeoffice-Probleme liest, er schreibt uns in einer Nachricht: «Was ist Homeoffice? Kann ich das essen? Gibt es nicht in der Pflege».

Basel Briefing

Das wichtigste für den Tag
Jetzt Abonnieren
Jetzt Member Werden

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar Gen Z Jan Soder

Jan Soder am 24. April 2024

Nicht alles unter einen Hut pressen

Manche bewundern uns, weil wir uns gegen Burnouts wehren, andere beschwören unseretwegen den Untergang ihres hart erarbeiteten Wohlstands. «Wir leben nicht für Erfolg», findet Bajour-Praktikant und Gen Z-ler Jan.

Weiterlesen
Regioport

Michelle Isler am 10. April 2024

Die Mieter*innen wehren sich

Die Ankündigung einer happigen Mietzinserhöhung für ihre Bootsliegeplätze am Yachthafen akzeptieren die Mieter*innen nicht. Sie bezeichnen die Erhöhung als unangemessen und nicht gerechtfertigt.

Weiterlesen
Regioport

Michelle Isler am 28. März 2024

Regioport erhöht Mieten massiv

Diese Woche ist bei einigen Bootsbesitzer*innen am Yachthafen beim Dreiländereck eine kurzfristige Mietzinserhöhung in den Briefkasten geflattert. Ab April sollen sie mehr als das Doppelte der jetzigen Miete zahlen. Ein Böötler zieht die Reissleine.

Weiterlesen
Schauspielhaus GAV Verhandlungen Theater Basel

David Rutschmann am 25. März 2024

Raus aus dem Hinterzimmer

Die GAV-Verhandlungen am Theater Basel sind schweizweit die ersten, bei denen die Türen nicht geschlossen sind: Manche Mitarbeiter*innen sind Teil des Verhandlungsteams und alle dürfen als Zuhörer*innen teilnehmen.

Weiterlesen

Kommentare