«Für Atici ist die Schonfrist ein Vorteil»

Die Ersatzwahl ist vorbei, Atici sitzt in der Regierung. Wie es zu diesem Ergebnis kam und was im Herbst ansteht, diskutierte eine Journalist*innen-Runde gestern bei Telebasel. Mit dabei: Bajour-Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

In der Analyse zu den Wahlen von Sonntag diskutierten bei Telebasel BaZ-Autor Sebastian Briellmann, Bajour-Chefredaktorin Ina Bullwinkel, stellvertretender Chefredaktor der bz Hans-Martin Jermann und Telebasel-Journalist David Sieber unter der Moderation von Telebasel-Chefredaktor Philippe Chappuis. Eine Zusammenfassung der Sendung hat Baseljetzt geschrieben. Die Highlights von Ina kannst du hier anschauen:

Herz Gif
Unterstütze unabhängigen Journalismus

Werde Bajour-Member.

Das könnte dich auch interessieren

Woko Ina Femizid häusliche gewalt

Ina Bullwinkel am 28. März 2025

Gefährlich wird es zu Hause

Die angezeigten Fälle im Bereich der häuslichen Gewalt steigen, dieses Jahr gab es in der Schweiz bereits neun Femizide. Frauen werden immer wieder zum Opfer ihrer Ehemänner oder Ex-Partner. Und der Aufschrei bleibt aus. Ein Kommentar von Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Luca Urgese Kolumne-1

Luca Urgese am 24. März 2025

Plädoyer für das private Grundeigentum

Die Haltung, dass der Boden möglichst vollständig dem Staat gehören und Privaten nur noch im Baurecht zur Verfügung gestellt werden sollte, ist inzwischen bis weit in die bürgerliche Mitte hinein verbreitet. Deshalb ist es an der Zeit für ein Plädoyer für das private Grundeigentum, findet FDP-Politiker Luca Urgese in seiner Kolumne.

Weiterlesen
Wochenkommentar Finanzen Schule Jungfreisinnige

Ina Bullwinkel am 21. März 2025

Geld als Pflichtfach

Wer was von seinen Finanzen versteht, hat mehr vom Leben. Die Jungfreisinnigen haben einen Vorschlag, der Schule machen sollte, kommentiert Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Fasnacht Wochenkommentar

Ina Bullwinkel am 14. März 2025

Woke Waggis?

Die Fasnacht sind drei Tage gelebte Gemeinsamkeit und immer auch ein politisches Brennglas. Klar ist, dass dabei auf Zeedel und Bängg nach oben getreten wird. Nicht immer jedoch ist allen klar, wer oben und wer unten ist, meint Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen

Kommentare