Schulen sind gefordert – Eltern auch

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel vor einem Monat nehmen antisemitische Vorfälle zu. Was dagegen tun? Auf politischer Ebene schlagen zwei Grossrät*innen Massnahmen vor – und bei Gärngschee erzählen Eltern, was ihnen bei diesem Thema hilft.

Fragt man die Bajour-Community, ist das Verdikt klar: Es braucht angesichts von Rassismus und Antisemitismus Prävention in den Bildungseinrichtungen. Erziehungsdirektor Conradin Cramer schreibt auf unsere Frage des Tages: «Erschreckenderweise wissen einige Schülerinnen und Schüler heute nicht mehr viel über den Holocaust.» Teilweise werde ihnen zu Hause nicht vermittelt, «was es im letzten Jahrhundert in Europa bedeutete, jüdisch zu sein.» Die Schule sei besonders gefordert.

Mitglied des Lenkungsausschusses Conradin Cramer, Regierungsrat Basel-Stadt, an einer Medienkonferenz ueber den Stand der Arbeiten beim Neubau Biozentrum in Basel, am Dienstag, 10. Dezember 2019. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Erziehungsdirektor Conradin Cramer (LDP) sieht die Schule als besonders gefordert. (Bild: KEYSTONE/Georgios Kefalas)

Klar ist: Antisemitismus nimmt zu. Allein dem Schweizerisch-Israelitische Gemeindebund SIG wurden seit Oktober über 40 Vorfälle in der Deutschschweiz gemeldet. In Basel richtet sich der Blick auch auf die Schulen: «Jüdische Kinder und Jugendliche werden auf dem Pausenhof, aber auch auf der Strasse bedroht und beleidigt», erzählt Mirjam Rosenberg von der Israelitischen Gemeinde Basel (IGB) Ende Oktober Bajour. 

In den letzten Jahren legten Bildungseinrichtungen – Schulen wie Unis – ein besonderes Augenmerk auf die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), deren Stärkung unter anderem dem Fachkräftemangel in technischen Berufen entgegenwirken soll. Gleichzeitig kommen Geisteswissenschaften zum Teil unter Druck.

2023-06-11 Frage des Tages-2

Rassistische und antisemitische Vorfälle kommen auch an Schweizer Bildungseinrichtungen immer wieder vor – gerade heute in Zeiten des Kriegs in Israel werden vermehrt Vorfälle gemeldet. Wie kann man dieser Entwicklung entgegenwirken, haben wir die Community gefragt.

zur Debatte

Aus dem Parlament kommen jetzt Vorschläge, um die Prävention zu stärken. Postwendend auf unsere Frage des Tages «Rassismus und Antisemitismus: Muss Geschichtsunterricht stärker gefördert werden?» schreibt jgb-Grossrätin Anouk Feurer am Dienstag auf «X»: «Per Zufall sind Philip Karger und ich genau an einem solchen Vorstoss, den wir morgen einreichen werden.» 

Am Telefon erklärt Feurer, dass sie zusammen mit dem LDP-Grossrat Philip Karger am Mittwoch gleich zwei Vorstösse einreichen wolle. Am Gedenkanlass vor einem Monat hätten sie mit Sorge beobachtet, wie viel Polizeischutz nötig gewesen sei, um die Sicherheit zu garantieren. Kurz darauf sei im Rathaus auch die Tribüne geräumt worden, als der Grosse Rat die Resolution zu Israel verabschiedet hat. «Das hat uns zu denken gegeben und wir haben überlegt, welche Präventionsmassnahmen es zum Thema Antisemitismus noch braucht.»

Anouk Feurer
jgb-Grossrätin Anouk Feurer fordert mehr Begegnung im Unterricht. (Bild: Grosser Rat Basel-Stadt)

Persönlich hat Anouk Feurer in ihrer Schulzeit «nicht so viel vom Nahostkonflikt und zum Antisemitismus heutzutage mitbekommen». Deshalb findet sie es wichtig, dass man gerade als Schüler*in Personen kennenlernt, die einem davon aus erster Hand berichten. 

Das Programm «LIKRAT» des Schweizerisch Israelischen Gemeindebundes will genau das. Jüdische Jugendliche besuchen eine Schulklasse und stellen dort das Judentum vor, es gibt Raum für Dialog und Begegnungen. Aktuell werde das Programm freiwillig von einer Sekundarschule und einem Gymnasium genutzt. In ihrem Anzug fordert Feurer vom Regierungsrat, ein Programm wie «LIKRAT» in den Lehrplan aufzunehmen. «Dazu sollte man auf Sekundarstufe ansetzen und nicht erst im Gymnasium», sagt Feurer, «denn das besuchen ja nicht alle».

Philipp Karger
LDP-Grossrat Philip Karger findet, es brauche mehr Sichtbarkeit im öffentlichen Raum. (Bild: Grosser Rat Basel-Stadt)

Der zweite Vorstoss von Philipp Karger bezieht sich auf den öffentlichen Raum: Karger ist Mitglied der Fachstelle Extremismus- und Gewaltprävention und engagiert sich schon lange im Bereich Antisemitismus und Antirasissmus. Sein Anzug will das Judentum in Basel unabhängig von den Schulen sicht- und erlebbarer machen. Dazu fordert er unter anderem Tafeln im öffentlichen Raum, die die jüdische Geschichte in der Stadt darstellen.

«Bei Antisemitismus spielt die Schoah eine grosse Rolle, warum hier sicher der Geschichtsunterricht richtig ist», findet Ralph Lewin, Präsident des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds SIG bei der Frage des Tages. Prävention gehe aber weit darüber hinaus – auch Lewin erwähnt als Beispiel das Projekt LIKRAT. «Kreative Ansätze sind gefragt, Ansätze, welche die Jugendlichen in ihrer Lebenswelt abholen.»

Ralph Lewin
Für SIG-Präsident Ralph Lewin geht Prävention weit über den Geschichtsunterricht hinaus. (Bild: zVg)

Bajour-Leser Mike Wunderlin sieht aber auch die Eltern in der Pflicht. Wie sprechen denn Erziehungsberechtigte heute mit ihren Kindern über den Holocaust und Antisemitismus? In der Gärngschee-Community sorgt diese Frage innert kürzester Zeit für grosse Diskussionen. Claudia findet es «schwierig», sie selbst habe im Alter von 12 Jahren zum ersten Mal vom Holocaust gehört und sie sei «sehr erschüttert» gewesen. Deshalb wisse sie nicht, ob sie heute mit einem jungen Kind darüber sprechen würde.

Andere hingegen schildern, dass sie «altersgerecht» mit ihren Kindern schon früh über Weltkriege und den Holocaust gesprochen hätten – zum Teil aufgrund von Kriegserfahrungen in der Familiengeschichte, zum Teil weil «Fragen kommen». Einige greifen zur Erklärung der komplexen Thematik auch auf mediale Hilfsmittel zurück: «Mit etwa 12 Jahren haben wir die Filme Schindlers Liste und Anne Franks Tagebuch zusammen angeschaut», schreibt Denise und erzählt von einer SWR-Dokuserie für Kinder, die damals im deutschen Fernsehen den 2. Weltkrieg und die Folgen erklärt habe. «Auch sehr lehrreich für die Eltern», fügt sie an.

Sibylle empfiehlt ebenfalls Sendungen und Podcasts, zum Beispiel von WDR Kinder: «Da die Beiträge extra für Kinder produziert werden, wird viel erklärt, ohne dass das Hintergrundwissen nötig ist, das wir Erwachsenen haben.» Und Pädagogin Nadine empfiehlt als Gesprächseinstieg das Buch «Als Hitler das rosa Kaninchen stahl», ein Jugendbuch, das von den Anfängen des Dritten Reichs erzählt.

Die Beispiele zeigen: Nicht nur Schulen und Eltern sind in der Verantwortung, sondern auch die Medien.

Lego Herz heart gif
Lokaljournalismus mit Community

Wirst auch du Member?

Das könnte dich auch interessieren

Leila Moon

Valerie Wendenburg am 28. November 2024

Ist eine konstruktive Debatte möglich?

Die Debatte zur auf Eis gelegten Vergabe des Kulturpreises an Leila Moon sowie ein abgesagtes Konzert im linken Kulturlokal Hirscheneck zeigen, wie herausfordernd es aktuell ist, sich zum Nahostkonflikt zu äussern. Misst die Linke mit zwei Ellen, wie SVP-Präsident Pascal Messerli sagt? Wir haben uns in der linken Kulturszene umgehört.

Weiterlesen
Leila Moon

Valerie Wendenburg am 27. November 2024

Interpellation: Gibt es ein politisches Vetorecht?

Seitdem die Preisverleihung des Kulturförderpreises vorerst abgesagt ist, wird die Causa Leila Moon kontrovers diskutiert. Auch für Basta-Grossrat Oliver Bolliger ist das Thema nicht vom Tisch, er hat eine Interpellation eingereicht und will unter anderem wissen, wie die Kulturförderung künftig vor politischen Kampagnen geschützt werden kann.

Weiterlesen
Gesinnungsprüfung?

Valerie Wendenburg ,David Rutschmann am 19. November 2024

Gesinnungsprüfung oder sinnvolles Time-out?

Ist es richtig, die Preisverleihung an Leila Moon wegen ihrer Israelkritik zu stoppen? Bei der Frage des Tages und auf Instagram wird heftig diskutiert. Derweil solidarisieren sich mehr als 1400 Menschen mit einem offenen Brief mit der DJ.

Weiterlesen
Kommentar Kulturpreis

Valerie Wendenburg am 18. November 2024

Ein rein politischer Entscheid

Die Entscheidung über eine Kulturförderung sorgt in Basel erneut für Diskussionen. Wird der Preis aberkannt, ist das kein Zeichen gegen Antisemitismus, sondern ein rein politischer Entscheid. Ein Kommentar.

Weiterlesen
Michelle Isler

Das ist Michelle (sie/ihr):

Nach einem Masterstudium in Geisteswissenschaften und verschiedenen Wissenschafts- und Kommunikations-Jobs ist Michelle bei Bajour im Journalismus angekommen: Zuerst als Praktikantin, dann als erste Bajour-Trainee (whoop whoop!) und heute als Junior-Redaktorin schreibt sie Porträts mit viel Gespür für ihr Gegenüber und Reportagen – vorzugsweise von Demos und aus den Quartieren. Michelle hat das Basler Gewerbe im Blick und vergräbt sich auch gern mal in grössere Recherchen. 


Kommentare