Das wollen die Lehrer*innen

Rund 4000 Lehr- und Fachpersonen haben am Mittwochmorgen in der Joggelihalle ihre Erwartungen und Wünsche an das Basler Schulsystem kundgetan. Bajour war vor Ort und wollte wissen: Wo drückt der Schuh?

GeKo Lehrer*innen Umfrage
Lehrer*innen – Wo drückt der Schuh? (Bild: Jan Soder)

Am Mittwochmorgen wurde die Joggelihalle wieder zum grössten Lehrer*innenzimmer der Schweiz. Während die Kinder den schulfreien Tag genossen, kamen sämtliche Lehrpersonen, die in Basel arbeiten, zur obligatorischen kantonalen Schulkonferenz zusammen. Der Grossevent – es kamen rund 4000 Lehr- und Fachpersonen zusammen – ist als GeKo (Gesamtkonferenz) bekannt und findet einmal im Jahr statt. 

Neben Lehrpersonen waren auch Gäste aus Politik, Gesellschaft und Ausbildungsinstitutionen eingeladen, um über ihre Erwartungen und Wünsche an die Schule zu sprechen. Und davon gibt es viele. Wir waren vor Ort und haben die Lehrer*innenschaft gefragt: Wo drückt der Schuh? 

2024-03-13 Frage des Tages Lehrerinnen-3
Frage des Tages

Die Anliegen der Lehrpersonen sind so verschieden, wie die Kinder, die sie unterrichten. Wo drückt dein Schuh?

Mitdiskutieren
Andraina_Nicole
Für Andraina und Nicole fehlt es an personellen Ressourcen. (Bild: Jan Soder)

Andraina und Nicole

Kindergärtnerinnen, Kindergarten Rennweg

«Es fehlen personelle Ressourcen – mehrheitlich bei der Logopädie, aber auch bei der Doppelbesetzung im Kindergartenalltag. Es kommen immer mehr Kinder, die mehr Ressourcen brauchen, und deshalb sollte man mehr Personal kriegen, das zur Unterstützung da ist.»

Anonyme Primarlehrerin

«Integration finden alle sehr gut, aber um das zu erreichen, braucht es die Doppelbesetzung im Klassenzimmer an Primarschulen und Kindergärten. Um wirklich voran zu kommen, benötigen wir mehr Ressourcen. Es ist auch für die Kinder anspruchsvoll, mit all diesen Spezialbedürfnissen umzugehen.»

Katharina
Katharina fände mehr Tagesstrukturmöglichkeiten schön. (Bild: Jan Soder)

Katharina

Lehrerin, Sekundarschule Bäumlihof

«Ich bin noch relativ neu im Beruf, daher weiss ich nicht genau, wo der Schuh drückt. Das Thema Tagesstruktur wurde heute erwähnt. Dort sei mehr Platz möglich. Anscheinend ist das sehr sehr gefragt, gerade im Kanton Basel-Stadt. Ich fände es schön, wenn es im Kanton Baselland auch noch mehr Tagesstrukturmöglichkeiten gäbe, weil ich dort zuhause bin. Ich finde das ein bisschen problematisch. Gerade wenn beide Eltern berufstätig sind, muss man auch Möglichkeiten haben für Kinderbetreuung.»

Anonyme Schulleitung

«Ich habe das Gefühl, man hinkt immer hinterher. Man ist immer zwei Schritte zu spät. Das geht von der Schulraumplanung bis hin zur Integration, wo man merkt: Man ist am Reagieren und sollte eigentlich vorausschauender arbeiten. Das wäre ein Wunsch von mir. Die Gesellschaft verändert sich so schnell, da müsste man mithalten können, aber das ist eine hohe Kunst. Es gibt gewisse alte Zöpfe, die man einfach seit Jahren mitschleppt, Stichwort Beurteilungssystem. Das könnte man eigentlich überdenken.»

Mario
Mario muss zwischen Turnhallen pendeln. (Bild: Jan Soder)

Mario

Sportlehrer, Sekundarschule Rosental

«Wir sind halt ein Provisorium einer Schule, das heisst, wir haben keine eigenen Turnhallen. Ich habe neun Lektionen Sport mit drei Klassen in drei verschiedenen Turnhallen. Das ist ein Problem, wenn du immer von A nach B musst.»

Anonym

arbeitet an einer Schule

«Nach meinem Dafürhalten gibt es zu viele Kinder, die sehr spezielle Bedürfnisse haben, und dass es dafür keine echten Lösungen gibt. Man probiert mit Wahnsinnsressourcen immer noch mehr Lehrkräfte in die Zimmer zu stellen. Ich habe schon Situationen erlebt, in denen es fünf Lehrpersonen in einem Zimmer gibt, das kann nicht die Lösung sein. Es bräuchte Konzepte, die wenigstens realistisch funktionieren. Das ist bei der grossen Planung auf Regierungsratsebene, wo Conradin Cramer auch etwas herausgegeben hat, nach meinem Dafürhalten einfach nicht realistisch, nicht so umsetzbar. Aber bei diesem Punkt sind grosse Diskussionen im Gang. Das muss man wahrscheinlich noch weiter diskutieren und wahrscheinlich hängt es am Schluss wieder am Geld, dass es doch keine Lösung gibt, die funktioniert. Vielleicht bräuchte es auch wieder mehr Versuchsschulen.»

Wolf
Wolf kämpft mit den kleinen Räumen der Tagesstruktur. (Bild: Jan Soder)

Wolf

Mitarbeiter Tagesstruktur, Primarschule Isaak Iselin

«Der Schuh drückt meiner Meinung nach sehr beim Thema Ressourcen. Was Personal angeht und Räumlichkeiten, die bei uns in der Tagesstruktur sehr gering, klein und eng sind.»

Anonyme Lehrerin

Schulheim, 1. bis 4. Klasse

«Ein grosses Problem ist die Frühförderung. Es sollte frühzeitig erkannt werden, wenn ein Kind ein Umfeld hat, das nicht wirklich fördern kann, das schwierig ist, wo Vernachlässigung stattfindet. Doch die Personen, die in der Frühförderung arbeiten, werden nicht gleichgesetzt mit Lehrpersonen. Sie haben eine weniger fokussierte Ausbildung. In Ländern, in denen die Frühförderung einen grösseren Stellenwert hat, in denen auch wirklich hochqualifizierte Personen dort arbeiten, können Dinge aufgefangen werden, die bei uns zu spät gesehen werden.»

Antonia
Bei Antonia drückt der Schuh an mehreren Stellen. (Bild: Jan Soder)

Antonia

Primarlehrerin

«Der Raum, beziehungsweise der Platzmangel ist bei Primarschulen und Kindergärten ein grosses Thema und die integrative Schule in der Primarschule. Wie kann man Kinder mit psychosozial komplexen Situationen, solche mit Verhaltensauffälligkeiten und jene mit Lernschwierigkeiten betreuen und alles unter einen Hut bringen. Ausserdem werden die Anforderungen an die Lehrpersonen immer höher – also der administrative Aufwand, die Schülerinnen und Schüler zu integrieren, die Elternarbeit, die Digitalisierung und alles drumherum. Das Gesamtpaket würde ich sagen.»

Herz Gif
Kein Druck ...

... aber wir würden uns freuen, wenn du Bajour-Member wirst und unseren Journalismus unterstützt.

Basel Briefing

Das wichtigste für den Tag
Jetzt Abonnieren
Jetzt Member Werden

Das könnte dich auch interessieren

Speak Up

Jelena Schnüriger am 25. September 2024

«Ich wurde schon oft wegen meiner Nationalität beleidigt»

Das Projekt «Speak Up!» gibt Jugendlichen eine Bühne, über ihre Erfahrungen mit Diskriminierung sprechen. In selbst gedrehten Videos erzählen sie von eigenen Erlebnissen und Beobachtungen. Bajour war beim Videodreh dabei.

Weiterlesen
Laptop Schule

Valerie Wendenburg am 19. September 2024

«Die Schule trägt eine Mitverantwortung»

Schüler*innen in Basel erhalten ab der 5. Klasse für den Unterricht einen persönlichen Laptop, den sie auch nach Hause nehmen können. Das stellt viele Eltern vor Herausforderungen, weil es allein in ihrer Verantwortung liegt, wie die Kinder die Geräte daheim nutzen.

Weiterlesen
Schulweg

Helena Krauser am 06. September 2024

Sicher zur Schule

Die Initiant*innen der Petition für einen sicheren Schulweg im Lysbüchel sind enttäuscht von den Antworten des Erziehungsdepartements. Auch Grossrätinnen machen bei dem Thema nun Druck auf den Regierungsrat.

Weiterlesen
tamarcus-brown-zuQDqLFavI4-unsplash

Jelena Schnüriger am 04. September 2024

Schule ohne Handy

In Basel wird darüber diskutiert, ob Smartphones an die Schule gehören oder nicht. Im Aargau gibt es bereits sogenannte Smartphone-freie Schulen. Die Erfahrungen sind durchweg positiv.

Weiterlesen
Jan Soder Autorenbild

Das ist Jan (er/ihm):

Nachdem er einen 1-Mann-Musikblog führte, stiess Jan für fünf Monate als Praktikant zu Bajour. Währenddessen moderierte er die lokale Radiosendung BSounds auf Radio X. Nun ist er neben dem Studium bei Bajour als Briefing-Schreiber und Beat-Beauftragter tätig.

Kommentare