«Die GLP ist Mitte-Links»

Der Fahrlehrer und GLP-Grossrat Bülent Pekerman redet im neuen Format über Chancengleichheit, einen Linksrutsch in der GLP und Parkplätze – und bringt dem Journalisten die Zwei-Punkte-Wende bei.

Als Fahrlehrer ist es für den ehemaligen Grossratspräsidenten Bülent Pekerman keine neue Erfahrung, einen Neulenker im Auto zu haben. Dabei ein Interview zu geben, ist aber eine andere Sache. In unserem neuen Format stellt sich Pekerman den Fragen und bremst auch mal dazwischen.

«Es gibt einiges, was ich noch machen könnte», antwortet Bülent Pekerman darauf, wieso er nach seinem Jahr als höchster Basler überhaupt noch in den Grossen Rat will. «Ich bin noch jung und ich habe noch Lust.» Was er bisher schon erreichen konnte, ist die GLP vom Stimmrecht für Niedergelassene zu überzeugen. Hat er seine Partei also nach links gerückt? «Ich bin nicht der Einzige, der daran Schuld ist», scherzt Pekerman, «in Basel ist die GLP eher Mitte-Links.»

Das ganze Gespräch über Parkplätze, Bildung, Chancengleichheit inklusive Wendemanöver kannst du hier anschauen:

Logo Wahlen 2024 Grossratsfahrschule
Die Grossratsfahrschule

In unserem Format zu den Grossratswahlen macht Bajour-Redaktor Ernst Field seine Schritte zum Führerschein gemeinsam mit kantonalen Parlamentarier*innen, die wiedergewählt werden wollen. Sie erklären ihm die Verkehrsregeln und müssen sich dabei Fragen zur Basler Politik stellen. Eine Stresssituation für alle Beteiligten.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Sieber3

Valerie Zaslawski am 08. Oktober 2025

GLP-Grossrat Sieber verlangt Antworten

Johannes Sieber möchte in einer Interpellation von der Regierung wissen, ob die Minimalstandards des regulären Asylsystems reichen, wenn die wohlhabende Schweiz schon proaktiv traumatisierte Menschen ins Land hole.

Weiterlesen
Gare du Nord

Lukas Nussbaumer am 02. Oktober 2025

Fair Pay und Qualität – bei wem kommt es an?

Laut dem neuen Kulturleitbild setzt der Kanton künftig auf Qualität statt Quantität. Und will damit auch endlich faire Gagen ermöglichen. Wie reagiert die Basler Musikszene darauf? Wir haben uns umgehört.

Weiterlesen
Pascal Messerli Abstimmung

Ina Bullwinkel am 28. September 2025

«Mit einer grossen Kampagne hätten wir dieses Resultat nicht kippen können»

Dass Basel-Stadt die «Zämme-in-Europa»-Initiative deutlich annehmen würde, war für Pascal Messerli erwartbar. Der Präsident der SVP Basel-Stadt findet, das Resultat sei im Vergleich zu anderen Europa-Abstimmungen im Kanton passabel.

Weiterlesen
Sarah Wyss Europa

Ina Bullwinkel am 28. September 2025

«Es geht nicht nur um die Wirtschaft, sondern vor allem um die Menschen»

SP-Nationalrätin Sarah Wyss ist erleichtert, dass die pro-europäische Initiative «Zämme in Europa» in Basel-Stadt deutlich angenommen wurde. Aus ihrer Sicht stellt die kantonale Abstimmung ein «Leuchtturm-Entscheid» für die restliche Schweiz dar.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare