«Die GLP ist Mitte-Links»

Der Fahrlehrer und GLP-Grossrat Bülent Pekerman redet im neuen Format über Chancengleichheit, einen Linksrutsch in der GLP und Parkplätze – und bringt dem Journalisten die Zwei-Punkte-Wende bei.

Als Fahrlehrer ist es für den ehemaligen Grossratspräsidenten Bülent Pekerman keine neue Erfahrung, einen Neulenker im Auto zu haben. Dabei ein Interview zu geben, ist aber eine andere Sache. In unserem neuen Format stellt sich Pekerman den Fragen und bremst auch mal dazwischen.

«Es gibt einiges, was ich noch machen könnte», antwortet Bülent Pekerman darauf, wieso er nach seinem Jahr als höchster Basler überhaupt noch in den Grossen Rat will. «Ich bin noch jung und ich habe noch Lust.» Was er bisher schon erreichen konnte, ist die GLP vom Stimmrecht für Niedergelassene zu überzeugen. Hat er seine Partei also nach links gerückt? «Ich bin nicht der Einzige, der daran Schuld ist», scherzt Pekerman, «in Basel ist die GLP eher Mitte-Links.»

Das ganze Gespräch über Parkplätze, Bildung, Chancengleichheit inklusive Wendemanöver kannst du hier anschauen:

Logo Wahlen 2024 Grossratsfahrschule
Die Grossratsfahrschule

In unserem Format zu den Grossratswahlen macht Bajour-Redaktor Ernst Field seine Schritte zum Führerschein gemeinsam mit kantonalen Parlamentarier*innen, die wiedergewählt werden wollen. Sie erklären ihm die Verkehrsregeln und müssen sich dabei Fragen zur Basler Politik stellen. Eine Stresssituation für alle Beteiligten.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Velorouten Komitee Pro

Martin Lüchinger,Doris Hunziker am 02. Mai 2025

Sichere Velorouten bringen Fortschritt für alle!

Im Gastbeitrag erklären Doris Hunziker und Martin Lüchinger, Mitglieder im Initiativkomitee «Sichere Velorouten für Basel-Stadt», warum es in Basel durchgehende Velo-Routen braucht und diese auch dem Autoverkehr nutzen.

Weiterlesen
Michael Graber, EVP-Grossrat und Velofahrer Gegenvorschlag

Michael Graber am 02. Mai 2025

Der Gegenvorschlag ist pragmatisch, schneller und günstiger

Der EVP-Grossrat Michael Graber unterstützt den Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Sichere Velorouten in Basel-Stadt». Im Gastbeitrag schreibt er, welche Verbesserungen er sich für Velofahrer*innen wünscht und warum es dafür keinen Luxus braucht.

Weiterlesen
Arthur Buckenleib

Michelle Isler am 25. April 2025

«Die Sparpläne sind katastrophal»

Kommende Woche soll von Studierenden und Assistierenden der Uni Basel eine Resolution gegen die Sparpläne des Bundesrats verabschiedet werden. Der VPOD hat sich dafür mit weiteren Uni-Organisationen zusammengetan. Die Uni Basel bleibt still.

Weiterlesen
Wochenkommentar Herzstück

Ina Bullwinkel am 25. April 2025

Wir sehen uns 2080! Oder auch nicht.

Wer Projekte bis 2080 plant, kann entweder hellsehen oder mag nicht zugeben, dass man keinen Plan hat. Das de facto begrabene Herzstück sollte uns zum Mahnmal werden, dass wir dringend zukunfts- und gestaltungsfähiger werden müssen, kommentiert Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare