Welcher Glühwein glüht am hellsten?

Weihnachtsmarkt und Glühwein gehen Hand in Hand. Ernst Field, unser Gourmet des Vertrauens, hat sich durch die Stände getrunken, um den besten Glühwein am Basler Weihnachtsmarkt zu küren.

Kalt ist der Basler Winter. Gibt es etwas besseres, um sich aufzuwärmen, als Glühwein? Nein. Aber nicht alle schmecken gleich gut. Am Weihnachtsmarkt gibt es gefühlt an jeder Ecke einen Stand, der das (meist rote) Zauberwasser verkauft. Wir haben den Glühwein von sechs bekannten Ständen probiert und bewertet.

Smuk

Glühwein Smuk
Eine unhandliche Tasse... Aber die inneren Werte zählen ja. (Bild: Franziska Zambach)

Der hausgemachte Glühwein vom Smuk ist weder süss noch klebrig. Dennoch bleibt der Rotweingeschmack im Gaumen hängen. Die Tasse ist ein Minuspunkt. Sie ist nicht sehr angenehm zu halten und aufgrund des grösseren Radius entweicht die Wärme schnell.

Bewertung: 7/10

Ort: Adväntsgass

Preis: 6.- + 2.- Depot

Teufelhof

Glühwein Teufelhof
Auch weisser Wein ist Wein. (Bild: Franziska Zambach)

Beim Teufelhof-Stand gibt es nur weissen Glühwein. Leider – aus Sicht des Testers. Die Tasse ist mit dem eigenen Logo geschmückt und grösser als andere – ein Pluspunkt aus Sicht des Testers. Ein solider Wein 8 von 10.

Bewertung: 8/10

Ort: Adväntsgass

Preis: 6.-

Eric's Weihnachtspyramide

Weihnachtspyramide Barfi
Einfach Spitze dieser Stand. (Bild: Ernst Field)

Von Weitem sieht man die Weihnachtspyramide auf dem Barfi. So ist Weihnachtsstimmung garantiert. Der Glühwein enttäuscht jedoch. Zu süss, nicht so lecker.

Bewertung: 4/10

Ort: Barfüsserplatz

Preis: 5.- + 3.- Depot

Kohlmanns

Glühwein Kohlmanns
Diese Tasse hätte ich gerne im Schrank. (Bild: Franziska Zambach)

Beim Stand vom Kohlmanns bekommt man eine grüne Weihnachtsmarkttasse, bei allen anderen getesteten Ständen nicht. Ein Pluspunkt. Der Glühwein selbst mundet, schmeckt aber stark nach Nelken. Die Bedienung ist nett, hier fühlt man sich wohl.

Bewertung: 8/10

Ort: Barfüsserplatz

Preis: 5.- + 3.- Depot

Holzfällerbar

Glühwein Holzfällerbar
Holzfäller gefällt (also der Glühwein versteht sich).

Die Holzfällerbar serviert trotz langer Schlange einen dampfend heissen Glühwein. Rot, süss, lecker, leider wenig Platz zum Stehen. Hier lohnt es sich zu warten.

Bewertung: 8.5/10

Ort: Münsterplatz

Preis: 5.- + 3.- Depot

Heinz Margots Raclette-Stube:

Heinz Margot Glühwein
Hier lässt sich der Glühwein (von Mutzen-)bechern. (Bild: Franziska Zambach)

Ein paar Meter weiter serviert Heinz Margot fruchtigen roten Glühwein. Der Orangengeschmack gibt ihm ein weihnachtliches und erfrischendes Flair. Viele Stehplätze um den Stand herum machen das Trinken gemütlich, lange anstehen muss man auch nicht. Unser Sieger.

Bewertung: 9/10

Ort: Münsterplatz

Preis: 5.- + 3.- Depot

Und jetzt eine Kopfschmerztablette, um morgen wieder arbeiten zu können.

Bajour-Herz
Ganz nüchterner Journalismus

Unterstütze Bajour und werde Member

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Café-Bar Danoise Querformat

Ambra Bianchi am 23. Oktober 2025

Smørrebrød und Apéro am Petersgraben

Die Basler Gastronomin Caroline Haerdi übernimmt die Leitung des Café & Bar der Boutique Danoise am neuen Standort.

Weiterlesen
Klasse 5b Bottmingen

Ambra Bianchi am 16. Oktober 2025

In der Schule mit den Sandwich-Profis

Die Schüler*innen der Primarklasse 5b des Burggartenschulhaus in Bottmingen entwickelten gemeinsam mit dem Sutter Begg ihre eigenen Sandwich-Kreationen und lernten dabei, was es alles braucht, bis ein Sandwich wirklich verkaufsbereit ist.

Weiterlesen
abc poster bajour

Bajour am 12. Oktober 2025

Das Basel ABC

Vom Joggeli bis zum Zolli, vom Leckerly bis zum Rhy – das Basel ABC Poster zeigt die Stadt in ihrer ganzen Vielfalt. Bajour hat 26 ikonische Produkte, Orte und Firmen zusammengebracht und liebevoll illustriert.

Weiterlesen
Restaurant Sonne Bottmingen

Valerie Wendenburg am 29. September 2025

«Die Schliessung kam für viele überraschend»

Das Restaurant Sonne in Bottmingen hat von einem auf den anderen Tag seine Türen geschlossen. Die Betreiber*innen sprechen von einem definitiven Ende der beliebten italienischen Pizzeria im Herzen der Gemeinde.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare