Das Ja der Baslerin

Das Frauenstimmrecht wird erst 50 Jahre alt. In Basel 55 Jahre alt, immerhin. Bereits 1954 fragte man die Baslerinnen: Wollt ihr abstimmen? Sie sagten mit grosser Mehrheit Ja. Bajour hat die Archivperle aus der Filmwochenschau coloriert. Zum heutigen Jubiläum publizieren wir sie nochmals.

Das nationale Frauenstimmrecht wird am 7. Februar 50 Jahre alt. Ja. Erst 50. Der Kampf war hart, die Frauen aber zäh. Wusstest du, dass die Baslerinnen schon 1966 abstimmen durften? Und dass sie bereits 1954 gefragt wurden, ob sie das wollen? Sie wollten.

Der denkwürdige Moment wurde auf Film gebannt, Bajour hat die Archivperle vor ein paar Wochen ausgegraben, coloriert und publiziert.

Und weisst du, was passiert ist?

Eine Baslerin hat auf dem Film ihre Mutter erkannt. Wir haben sie getroffen und sie gefragt: Wie war das damals? Das Interview erscheint nächste Woche bei Bajour.

Du fragst dich, wie wir plötzlich Farbe in die schwarz-weiss Bilder der Filmwochenschau gebracht haben? Unsere beiden Technik-Tüftler Samuel und Luca haben kürzlich ein Tool entdeckt, mit dem man alte Filme colorieren kann. Seither beglücken sie uns mit alten Basler Filmen, wie diesem colorierten Beitrag über den Vogel Gryff aus der Filmwochenschau von 1941.

Aber das ist noch nicht alles. Hast du gewusst, dass die BVB 1941 Cargo-Drämmli im Einsatz hatte? Wir auch nicht! Aber siehe da:

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Kindernäscht

Ina Bullwinkel am 12. September 2025

Kindernäscht versus gesellschaftlicher Altersstarrsinn

Das Kindernäscht ist eine einmalig flexible Institution in Basel für Eltern, die Familie und Beruf unter einen Hut bringen müssen. Die drohende Schliessung des Akut-Kinderhorts ist ein Symbol für die kinderfeindliche Umgebung unserer überalternden Gesellschaft und für politischen Starrsinn.

Weiterlesen
Sabine Bucher GLP Baselland Regierungsrat Interview

Ina Bullwinkel,David Rutschmann am 12. September 2025

«Ich bin die linkeste Kandidatin in diesem Wahlkampf»

Sabine Bucher (GLP) hat es auf den frei werdenden Platz in der Baselbieter Regierung abgesehen. Im Interview gibt sie zu, dass Bildung nicht ihr Fachgebiet ist und erklärt, warum sie Eltern von einer Berufslehre überzeugen will.

Weiterlesen
Daniel Graf

Valerie Wendenburg am 04. September 2025

«Digitalisierung abzulehnen, ist keine Option»

Am 28. September wird in der Schweiz über das E-ID-Gesetz abgestimmt. Der Basler Demokratie-Aktivist Daniel Graf hatte 2021 das Referendum gegen die digitale Identitätskarte ergriffen, heute ist er überzeugter Befürworter. Warum er die E-ID heute als sicher einstuft, erklärt er im Interview.

Weiterlesen
werbungsposter littering

Michelle Isler am 04. September 2025

Hauptsache keine Zigarettenstummel?

In Basel machen derzeit Plakate auf eine Stop-Littering-Kampagne aufmerksam. Eine Petition findet, damit würde PR für die Tabakindustrie gemacht. Der Kanton widerspricht.

Weiterlesen

Kommentare