Das Ja der Baslerin

Das Frauenstimmrecht wird erst 50 Jahre alt. In Basel 55 Jahre alt, immerhin. Bereits 1954 fragte man die Baslerinnen: Wollt ihr abstimmen? Sie sagten mit grosser Mehrheit Ja. Bajour hat die Archivperle aus der Filmwochenschau coloriert. Zum heutigen Jubiläum publizieren wir sie nochmals.

Das nationale Frauenstimmrecht wird am 7. Februar 50 Jahre alt. Ja. Erst 50. Der Kampf war hart, die Frauen aber zäh. Wusstest du, dass die Baslerinnen schon 1966 abstimmen durften? Und dass sie bereits 1954 gefragt wurden, ob sie das wollen? Sie wollten.

Der denkwürdige Moment wurde auf Film gebannt, Bajour hat die Archivperle vor ein paar Wochen ausgegraben, coloriert und publiziert.

Und weisst du, was passiert ist?

Eine Baslerin hat auf dem Film ihre Mutter erkannt. Wir haben sie getroffen und sie gefragt: Wie war das damals? Das Interview erscheint nächste Woche bei Bajour.

Du fragst dich, wie wir plötzlich Farbe in die schwarz-weiss Bilder der Filmwochenschau gebracht haben? Unsere beiden Technik-Tüftler Samuel und Luca haben kürzlich ein Tool entdeckt, mit dem man alte Filme colorieren kann. Seither beglücken sie uns mit alten Basler Filmen, wie diesem colorierten Beitrag über den Vogel Gryff aus der Filmwochenschau von 1941.

Aber das ist noch nicht alles. Hast du gewusst, dass die BVB 1941 Cargo-Drämmli im Einsatz hatte? Wir auch nicht! Aber siehe da:

Das könnte dich auch interessieren

Protestaktion bei Roche gegen Trump-Entscheid zu Diversity

David Rutschmann am 02. April 2025

Mehr als nur symbolische Konzernpolitik

Was bedeutet es, wenn die hiesigen Unternehmen für Trump ihre Vielfaltsziele streichen? Manche sorgen sich, dass das die geschlechtsspezifische Forschung gefährden könnte. Basel will mit Protest und Petitionen ein Zeichen setzen.

Weiterlesen
Woko Ina Femizid häusliche gewalt

Ina Bullwinkel am 28. März 2025

Gefährlich wird es zu Hause

Die angezeigten Fälle im Bereich der häuslichen Gewalt steigen, dieses Jahr gab es in der Schweiz bereits neun Femizide. Frauen werden immer wieder zum Opfer ihrer Ehemänner oder Ex-Partner. Und der Aufschrei bleibt aus. Ein Kommentar von Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Luca Urgese Kolumne-1

Luca Urgese am 24. März 2025

Plädoyer für das private Grundeigentum

Die Haltung, dass der Boden möglichst vollständig dem Staat gehören und Privaten nur noch im Baurecht zur Verfügung gestellt werden sollte, ist inzwischen bis weit in die bürgerliche Mitte hinein verbreitet. Deshalb ist es an der Zeit für ein Plädoyer für das private Grundeigentum, findet FDP-Politiker Luca Urgese in seiner Kolumne.

Weiterlesen
Wochenkommentar Finanzen Schule Jungfreisinnige

Ina Bullwinkel am 21. März 2025

Geld als Pflichtfach

Wer was von seinen Finanzen versteht, hat mehr vom Leben. Die Jungfreisinnigen haben einen Vorschlag, der Schule machen sollte, kommentiert Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen

Kommentare