«Die Schliessung kam für viele überraschend»

Das Restaurant Sonne in Bottmingen hat von einem auf den anderen Tag seine Türen geschlossen. Die Betreiber*innen sprechen von einem definitiven Ende der beliebten italienischen Pizzeria im Herzen der Gemeinde.

Restaurant Sonne Bottmingen
Verschlossene Türen beim Restaurant Sonne in Bottmingen. (Bild: Valerie Wendenburg)

Wer in der letzten Woche «Die Sonne» in Bottmingen besuchen wollte, stand vor verschlossenen Türen. Für spontan Ausgehfreudige wie auch für Stammkund*innen kam die Schliessung überraschend. Davon zeugt ein Zettel, der am Samstagvormittag an der Tür der Gastwirtschaft an der Baslerstrasse 4 angebracht war: Die Besucher*innen eines dort geplanten Klassentreffens sollen aufs Restaurant Station ausweichen, das – nur wenige Schritte entfernt – offenbar spontan für den Anlass eingesprungen ist.

Ein weiterer Zettel an der Tür – und auch ein Eintrag auf der Website – kündigt das definitive Ende des Restaurants, das auch ausserhalb von Bottmingen beliebt war, an. Es heisst: «Nach diesen letzten gemeinsamen Jahren schliesst das Restaurant Sonne endgültig seine Türen aus familiären Gründen. Wir möchten uns von Herzen bei Ihnen für Ihre Treue, Ihre Unterstützung und die gemeinsam erlebten Momente bedanken.»

«Als Familienbetrieb mit vier Kindern, war diese Entscheidung nicht einfach, aber letztlich notwendig.»
Alessandro und Eleonora Gallinella, Inhaber*innen der Sonne.

Was ist geschehen? Die Inhaber*innen Alessandro und Eleonora Gallinella sagen zu Bajour: «Die Schliessung kam für viele überraschend.» Sie sei jedoch das Ergebnis verschiedener Entwicklungen, die sich in den letzten Monaten verdichtet hätten: «Als Familienbetrieb mit vier Kindern, von denen zwei noch klein sind, war diese Entscheidung nicht einfach, aber letztlich notwendig.»

Die beiden haben das Restaurant seit Januar 2023 geführt, Alessandro Gallinella war aber bereits seit April 2018 als Chefkoch angestellt. Der Standort in Bottmingen hat eine lange Tradition als Gastronomiebetrieb. Im Jahr 2014 erhielt das Restaurant Sonne unter seinem damaligen Koch Philippe Bamas sogar einen Michelin-Stern.

Restaurant Sonne Bottmingen
Das Restaurant Sonne war über Bottmingen hinaus beliebt. (Bild: Restaurant Sonne)

Anstatt näher auf die konkreten Gründe für die spontane Schliessung einzugehen, blicken die beiden eher wehmütig zurück, wenn sie sagen: «Wir  möchten den Blick auf die schönen Erinnerungen und Begegnungen richten, die sie in all den Jahren mit unseren Gästen erleben durften.»

Auf die Frage, was mit den Mitarbeitenden des Teams passiert, sagen beide: «Wir hatten ein kleines, engagiertes Team, dem wir sehr dankbar sind für seinen Einsatz und seine Loyalität. Alle wurden selbstverständlich frühzeitig informiert, und wir stehen ihnen in dieser besonderen Situation unterstützend zur Seite. Wir wünschen ihnen für die Zukunft nur das Beste.» Vor allem aber danken Alessandro und Eleonora Gallinella den Besucher*innen: «Unser besonderer Dank gilt all unseren Gästen, die uns über die Jahre begleitet haben – für ihre Treue, die vielen Begegnungen und die schönen gemeinsamen Momente.» 

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Titel

Ina Bullwinkel,Valerie Zaslawski am 25. September 2025

«Ich bin ich, und man weiss, wofür ich einstehe»

Die SVP-Regierungsratskandidatin will weder Polteri noch rechte Hardlinerin sein. Caroline Mall betont im Interview, dass sie sich selbst und ausschliesslich sich selbst ist. Direkt, light gendernd und (amigs) auf den Punkt. Eine Revolution in der Bildungsdirektion plant sie derweil nicht.

Weiterlesen
quo vadis

Ina Bullwinkel am 24. September 2025

«Die Schweiz hat nur Bildung als Rohstoff»

Am Bajour-Podium zur finanziellen Zukunft der Uni Basel waren sich alle einig: Es braucht eine nationale Strategie und vor allem auch mehr Geld aus Bern. Die Trägerkantone Basel-Stadt und Baselland brauchen zudem die Unterstützung der Nachbarkantone.

Weiterlesen
Sabine Bucher GLP Baselland Regierungsrat Interview

Ina Bullwinkel,David Rutschmann am 12. September 2025

«Ich bin die linkeste Kandidatin in diesem Wahlkampf»

Sabine Bucher (GLP) hat es auf den frei werdenden Platz in der Baselbieter Regierung abgesehen. Im Interview gibt sie zu, dass Bildung nicht ihr Fachgebiet ist und erklärt, warum sie Eltern von einer Berufslehre überzeugen will.

Weiterlesen
Valerie Wendenburg

Nach dem Studium, freier Mitarbeit bei der Berliner Morgenpost und einem Radio-Volontariat hat es Valerie 2002 nach Basel gezogen. Sie schreibt seit fast 20 Jahren für das Jüdische Wochenmagazin tachles und hat zwischenzeitlich einen Abstecher in die Kommunikation zur Gemeinde Bottmingen und terre des hommes schweiz gemacht. Aus Liebe zum Journalismus ist sie voll in die Branche zurückgekehrt und seit September 2023 Redaktorin bei Bajour. Im Basel Briefing sorgt sie mit ihrem «Buchclübli mit Vali» dafür, dass der Community (und ihr selbst) der Lesestoff nicht ausgeht.

Kommentare