Das Sommercasino sagt Ciao

Dieses Wochenende lässt das SoCa zum letzten Mal die Fetzen fliegen. Mit mehreren Veranstaltungen über drei Tage, will das Sommercasino sich von seinen Freund*innen verabschieden.

Für viele ist das Sommercasino ein Ort voller Erinnerungen. Nach diesem Wochenende schliessen sich die Türen. Gründe dafür: die finanzielle Lage in Folge der Corona-Pandemie und ein strukturelles Defizit. Oder wie Pascal Dannenfeld sagt: «Ohne Moss, nix los.» Dannenfeld ist Teil des Organisationsteams vom Abschiedsfest «Sommerciaosino». Zusammen mit Julia Brun gibt er im Video-Interview Auskunft über diesen letzten Ritt.

«Die Idee dieses Wochenendes ist es, den Freund*innen des Hauses, die Möglichkeit zu geben, sich zu verabschieden», erklärt Brun. Ohne das Sommercasino fehle ein Ort, wo man «all die ersten Male» erlebt. Sie hofft, dass die Stadt bald eine neue Location finde, wo solche Erfahrungen gesammelt werden können.

Das ganze Interview gibt's hier:

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Gare du Nord

Lukas Nussbaumer am 02. Oktober 2025

Fair Pay und Qualität – bei wem kommt es an?

Laut dem neuen Kulturleitbild setzt der Kanton künftig auf Qualität statt Quantität. Und will damit auch endlich faire Gagen ermöglichen. Wie reagiert die Basler Musikszene darauf? Wir haben uns umgehört.

Weiterlesen
Theater Basel

Valerie Wendenburg am 30. September 2025

Theater probt aktuell mit anorektischen Menschen

Für das Stück «Jeanne Dark» hat das Theater Basel nach anorektischen Laiendarsteller*innen gesucht – und bekam dafür viel Kritik. Die Suche war allerdings erfolgreich: Aktuell wird mit Erkrankten geprobt, begleitet von psychologischem Fachpersonal.

Weiterlesen
Titelbild BScene Jeroen van Vulpen

Ernst Field am 26. September 2025

Die BScene geht back to the roots

Im Interview erklärt der BScene-Präsident Jeroen van Vulpen wie es nach einem Jahr Pause bei der BScene weitergeht und was er sich von der Jubiläumsausgabe wünscht.

Weiterlesen
Gastkommentar Dan Wiener

Dan Wiener am 23. September 2025

Diversity – Wir müssen reden!

Kulturunternehmer Dan Wiener stört sich, dass Diversity zum Modewort geworden ist. Auch das neue Kulturleitbild des Kantons setzt auf das schwammige Handlungsfeld «Zugänglichkeit und Inklusion». Wiener wünscht sich mehr gelebte Vielfalt und weniger vorgeschobene Labels.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare