Waggis, hesch mir e Waggis?

Fasnacht macht Durst, dieser löscht Weisswein und Tonic am besten. Wo muss man hin, für das beste Mischgetränk. Wir haben uns durch die Stände & Keller getestet.

Waggis Rating Titelbild
Zum Waggis! (Bild: Michelle Isler)

Dupf-Club-Keller

Der erste Waggis nach dem Morgestraich – endlich Erfrischung nach der Druggede. Die steile Treppe in den Dupf-Club-Keller wird mit gefüllten Sitzplätzen belohnt. Der Waggis wird an den Tisch serviert, im Glas mit Eiswürfel und Zitronenschnitz. Er schmeckt nicht nach Weisswein mit Tonic, sondern nach einem homogenen süssen, auch wässrigen Getränk. Gut süffig, aber durch das Eis fast zu kalt für einen kalten Morgen.

  • Preis: 6.- CHF
  • Atmosphäre: Cozy mit Laternen, die bei sozialer Müdigkeit für Beschäftigung sorgen.
  • Rating: 8.5 

Zum alten Stöckli

Vor dem Cortège wird am Barfi ein Waggis geschlürft. Eine teure Edition, dafür mit Strohhalm. Mit Eis und viel Kohlensäure ist dieser Waggis nicht das angenehmste Trinkerlebnis. Auch süss ist er nicht, dieser Waggis schmeckt wie ein Aperol Spritz ohne Aperol.

  • Preis: 8.- CHF
  • Atmosphäre: Draussen bisschen kühl, aber neben dem Cortège eine super Aussicht.
  • Rating: 5/10

Vogelfreie

Grad beim Gerbergässlein gibt es diesen Waggis, der fast ohne Kohlensäure serviert wird. Mit seiner Süsse ist er gut süffig und bleibt nicht lange im Plastikbecher. Dennoch vermisst man ein gewisses Prickeln im Mund.

  • Preis: 7.- CHF
  • Atomsphäre: Neben den gässelden Cliquen trinkt man entspannter, als am Rande des Cortèges – sehr relaxed.
  • Rating: 7/10

HoBa

Vor dem (ehemaligen) Hotel Basel stehen zwei blaue Feldschlösschen-Zelte. Dort gibt’s natürlich auch Waggis. Spritzig ist er, aber zu sauer. Für diejenigen, die den Rausch suchen, empfehlenswert, da er stärker ist als andere. Das Eis macht ihn leider zu kalt.

  • Preis: 7.50 CHF
  • Atmosphäre: Neben den stehenden Laternen der Cliquen fühlt man sich als Nicht-Aktiver*r trotzdem, als wäre man Teil der spielenden Menge.
  • Rating: 6.5/10

BarBlö

Eine eigener Spezialwaggis – und dann noch zum gleichen Preis, wie der normale. Nur fünf Franken für den «Waggis Blö», der statt mit Weisswein mit Prosecco gemischt wird. Das Geschmackserlebnis ist höchster Kaliber, nur belasten zwei miteinander gemischte sprudelige Getränke den Magen recht stark.

  • Preis: 5.- CHF
  • Atmosphäre: Gesellig und zurückgezogen ist der Andreasplatz. Dank mehrerer Bars ist auch die Schlange bei Blö nicht lang.
  • Rating: 9/10

BlaBaKu

In der Bajour-Heimat während der Fasnacht gibt’s natürlich auch Waggis. Der kommt in kleineren Bechern als anderswo, dafür schmeckt er umso besser. Die perfekte Kombination aus süss und sauer, aber der Preis muss Abzug geben.

  • Preis: 7.50 CHF
  • Atmosphäre: Ideale Lage am Spalenberg mit toller Gesellschaft der Bajour-Redaktion.
  • Rating: 9/10
Herz Tanz
Stoss mit uns an!

Und werde doch grad noch Member ;-)

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Kult Pop-up Bruderholz

Valerie Wendenburg am 05. Mai 2025

Kult-Pop-up auf dem Bruderholz

Frische Brötli und Gipfeli beim Wasserturm: Die Bäckerei Kult bewirtet ihre Kund*innen bis Ende Mai jeden Samstag auch im Atelier du Monde auf dem Bruderholz – vielleicht aber auch länger.

Weiterlesen
Restaurant Lauch

Valerie Wendenburg am 03. Mai 2025

Pop-up zieht an alten Lauch-Standort

Das Restaurant Lauch zieht an den Platanenhof im Klybeck. Pünktlich zum Eurovision-Song-Contest wird am alten Standort an der Klingentalstrasse ein Pop-up-Grill eröffnet.

Weiterlesen
Bonne Maman

Emilie Teleki am 21. April 2025

Hier gibt sich die Bajour-Redaktion den Zucker-Kick

Die wichtigste Mahlzeit am Tag ist das Frühstück, sagt man. Aber zwischendurch solls auch mal eine Kleinigkeit geben. Schnupperpraktikantin Emilie hat bei den Schleckmäulern der Bajour-Redaktion nachgefragt, wo sie am liebsten etwas naschen.

Weiterlesen
Unbenannt (1)

Emilie Teleki am 09. April 2025

Hast du das Zeug zum ESC-Star?

In wenigen Wochen startet das offizielle ESC-Programm. Aber nicht nur die Sänger*innen werden zum Singen aufgefordert, nein, auch du. Wir sagen dir, wo du die einzelnen Karaoke-Standorte findest und was sie besonders macht.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare