«Ich würde für ein Amt kandidieren»

Über ein Drittel der Basler Bevölkerung kann bei den Wahlen nicht mitbestimmen. Die Kurdin Gülistan Savgat ist motiviert, sich in die Politik einzubringen – sofern die Schweiz ihr die Chance geben würde.

Gülistan Savgat
Gülistan Savgat wurde schon als Kind politisiert. (Bild: Michelle Isler)

Gülistan Savgat kommt mit dem Fahrrad angedüst, sie hat noch Milch für den Kaffee gekauft. An ihrem Küchentisch in einer Grossbasler Altbauwohnung erzählt die 42-Jährige von ihrem Verhältnis zur Schweiz. «Als Kurdin ist man ja heimatlos, aber meine jetzige Heimat ist die Schweiz», sagt sie. Seit 14 Jahren lebt sie in Basel, vor kurzem hat sie sich beruflich selbständig gemacht und arbeitet nun als Familienbegleiterin, zum Beispiel für die KESB, wo sie Familien in schwierigen Situationen berät. 

Ausländer*innen in Basel

«Wähl mich!», ruft es derzeit überall: Der Öffentliche Raum ist geprägt von Plakaten und Flyer-Verteilaktionen, die die Wähler*innen zum Handeln aufrufen. 37 Prozent der Basler Bevölkerung kann sich in diesem Diskurs kaum einbringen: die Ausländer*innen. Auch wenn sie schon lange in der Schweiz wohnen, dürfen sie mit Aufenthalts- oder Niederlassungsbewilligung nicht mitbestimmen, wer sie in Bundesbern vertreten soll. Auch bei Abstimmungen bleiben sie aussen vor.

Die Porträtserie ist ein Versuch, auch ihnen einen Platz im öffentlichen Diskurs rund um die Wahlen zu geben. Heute ist Gülistan Savgat dran, die sofort für ein politisches Amt kandidieren würde.

Die längste Zeit ihres Lebens hat Savgat in Deutschland verbracht – unfreiwillig, muss man sagen. Als sie noch ein Kind war, musste ihre Familie aus dem Südosten der Türkei flüchten. Savgat ist Kurdin und ihre Familie gehört ausserdem der ethnischen Minderheit der Jesid*innen an, die bis heute verfolgt werden. 

«In Deutschland wurden wir deshalb sofort aufgenommen», erzählt sie. Mit Ende 20 führte ihr Weg dann wegen einer Freundin in die Schweiz. Savgat gefiel das Land, hier wollte sie bleiben. «Deshalb bin ich jetzt viele Dinge: Ich bin Deutsche, ich bin Kurdin, Jesidin und fühle mich auch als Baslerin.» Als Kurdin aufzuwachsen, habe sie schon früh politisiert, erklärt Savgat. «Im Alter von fünf Jahren bin ich schon mit meinen Eltern auf Demonstrationen mitgelaufen», erinnert sie sich.

Status B, C, F, N?

Wer als Ausländer*in in die Schweiz kommt, erhält je nach Staatsangehörigkeit, Dauer und Grund des Aufenthalts eine andere Bewilligung:

  • Ausweis B (Aufenthaltsbewilligung): Mit einer Aufenthaltsbewilligung dürfen Ausländer*innen sich zu einem bestimmten Zweck (z.B. Arbeit, Familie) längerfristig in der Schweiz aufhalten.
  • Ausweis C (Niederlassungsbewilligung): Nach 5–10 Jahren ununterbrochenem Aufenthalt können Ausländer*innen unter Erfüllung bestimmter Kriterien (z.B. keine Schulden, Sprachkenntnisse) eine Niederlassungsbewilligung für einen unbeschränkten Aufenthalt beantragen.
  • Ausweis F (vorläufig aufgenommene Ausländer*innen): Eine vorläufige Aufnahme erhalten die Personen, die eigentlich aus der Schweiz weggewiesen wurden, deren Wegweisung aber aus bestimmten Gründen unzulässig oder unzumutbar ist.
  • Ausweis N (Asylsuchende): Der N-Ausweis gilt als Bestätigung, dass eine Person ein Asylgesuch in der Schweiz gestellt hat und auf einen Asylentscheid wartet.

Drei Fragen an Gülistan Savgat

Würdest du gerne politisch mitbestimmen können? 

«Ja, auf jeden Fall. Ich bin Mitglied in der BastA! und wenn ich den Schweizer Pass habe, würde ich auch für ein Amt kandidieren – vor allem wegen dem Migrationsthema. Da läuft meiner Meinung nach einfach so vieles falsch und ich bin so machtlos.»

Fühlst du dich von den Politiker*innen vertreten?

«Von der BastA! und der Nationalrätin Sibel Arslan fühle ich mich schon vertreten. Ich vertraue ihr, dass sie schwierige Themen aufnimmt und sich mutig durchsetzt. Das finde ich toll. Auch die SP und zum Beispiel Fabian Molina tun viel im Bereich Migration, auch für kurdische Flüchtlinge in der Schweiz. Zum andern vermisse ich eine Vertretung, wenn ich mit Klient*innen rede, die aus dem Asylheim kommen. Wenn ich von den Zuständen dort höre, frage ich mich: Gehen Politiker da überhaupt hin?»  

Was würdest du konkret ändern?

«Ich arbeite als psychosoziale Beraterin und zu mir kommen sehr viele Klienten mit N-Ausweis, die auf einen Asylbescheid warten. Leider dürfen sie aber nicht arbeiten und so geraten sie in eine schwierige Situation und leiden oft an Depressionen. Ich finde es schade, dass man sie zwar aufnimmt und sie hier behält, ihnen aber keine Möglichkeit gibt, zu arbeiten. So entstehen meines Erachtens Mehrkosten, weil der Staat dann für die Gesundheitskosten sehr viel bezahlen muss, den Menschen aber keine Ausbildung ermöglicht wird. Ich wünsche mir eine faire Politik, die den Ausländer*innen eine Chance auf eine Ausbildung oder eine Arbeit gibt und ihnen so ein zufriedenes Leben ermöglicht.» 

Bajour Herz
Deine Stimme ...

... ist uns wichtig! Unser Journalismus dir auch?

Das könnte dich auch interessieren

Wochenkommentar Velovorzugsroute

Ina Bullwinkel am 17. Januar 2025

Die Möchtegern-Velostadt

Bald müssen die Basler Stimmberechtigten über Velovorzugsrouten abstimmen. Wer diese Idee für radikal hält, sollte sich echte Velo-Städte im Ausland anschauen – und von ihnen lernen. Etwa wie man trotz Parkplatzabbau das Gewerbe mitnimmt. Ein Kommentar von Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
FDP/SVP Migrationspolitik

David Rutschmann am 14. Januar 2025

Wie der Freisinn mit der Asylpolitik hadert

Einzelne FDP-Politiker aus Basel wechseln zur SVP. Ein Trend ist das noch nicht, heisst es im Präsidium. Derweil fordern die Freisinnigen auf nationaler Ebene eine strengere Migrationspolitik. Politologin Denise Traber ist skeptisch, dass sich so liberale Wähler*innen zurückgewinnen lassen.

Weiterlesen
Wochenkommentar EU Schweiz

Ina Bullwinkel am 02. Januar 2025

Aufklärung statt Polemik

Die Verhandlungen mit der EU sind abgeschlossen. Ausruhen kann sich der Bundesrat nicht. Der Kampf ums Abkommen beginnt jetzt erst so richtig. Am Ende muss das Volk nüchtern nachvollziehen können, was das Ganze unter dem Strich bringt, kommentiert Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Luca Urgese Kolumne-2

Luca Urgese am 23. Dezember 2024

Wehe, die Natur stört unseren Alltag

Die Zeit zwischen den Jahren ist Ferienzeit. Bald wird es auf unseren Social-Media-Kanälen wieder wimmeln von Fotos aus den Bergen, im Grünen oder am Meer. Wir suchen die Natur für Erholung. Aber wehe, sie kommt unserem Alltag in die Quere. Sind wir noch in der Lage, mit Naturphänomenen umzugehen?, fragt FDP-Politiker Luca Urgese in seiner Kolumne.

Weiterlesen
Michelle Isler

Das ist Michelle (sie/ihr):

Nach einem Masterstudium in Geisteswissenschaften und verschiedenen Wissenschafts- und Kommunikations-Jobs ist Michelle bei Bajour im Journalismus angekommen: Zuerst als Praktikantin, dann als erste Bajour-Trainee (whoop whoop!) und heute als Redaktorin schreibt sie Porträts mit viel Gespür für ihr Gegenüber und zieht für Reportagen durch die Gassen. Michelle hat das Basler Gewerbe im Blick und vergräbt sich auch gern mal in grössere Recherchen.


Kommentare