Einmal Bier mit Plexiglas

Wie improvisiert sich die Basler Gastro zurück in den Alltag? Ein Kollektiv war für uns unterwegs und schickte persönliche Bilder von der ersten Nacht nach dem Lockdown. Spoiler: Wie früher ist nix mehr.

Die Story hatten wir uns hübsch zurechtgelegt: Alle Medien waren gestern tagsüber in den leeren Beizen – wir hingegen würden uns ins abendliche Gewusel stürzen und feuchtfröhliche Bilder mitbringen. Ein Kollektiv namens «Schön-Frei», bestehend aus wechselnden Menschen aus der Basler Gastro- und Kunstszene, stellte sich bereit, uns Fotos vom rauschenden ersten Abend nach dem Lockdown zu liefern.

Was haben sie gesehen?

Hier der Abend aus ihren Augen.

Beizentour
IMG_4436
IMG_4432
IMG_4433
IMG_4422
Beizentour
IMG_4434
Beizentour
Beizentour
Beizentour
Beizentour
Beizentour
IMG_4445
Beizentour
IMG_4431
Beizentour
IMG_4427

Das könnte dich auch interessieren

«Cava Hispania»

Phillip Horch am 17. Februar 2025

Von der Headhunterin zur Weinhändlerin

«Cava Hispania» setzt seit 25 Jahren auf spanische Weine. Seit Januar führt eine jüngere Generation das Weingeschäft und möchte Bewährtes beibehalten, aber auch Neues entwickeln. Die beiden neuen Inhaberinnen setzen etwa auf mehr Verkostungen.

Weiterlesen
Werkarena

Stefan Schuppli am 13. Januar 2025

Ein Schiff hat Schlagseite

Die «Werkarena», vom Basler Gewerbeverband gelobt, gehätschelt und gehyped, steht grösstenteils leer. Und jetzt ist die Mitbesitzerin, die Steiner AG, in Nachlassstundung, wurde verkauft und verschwindet von der Bildfläche.

Weiterlesen
FreitagEck

Jelena Schnüriger am 10. Januar 2025

Ein Ort von Jungen für Junge

Nach dem Ende des Sommercasinos gibt es ein neues Kulturangebot für Junge: Der Verein Fêtes de Bale eröffnet in der Walther Bistrobar das FreitagEck. Bajour war kurz vor der Eröffnung zu Besuch.

Weiterlesen
Titel GIF Dreikönigskuchen

Ernst Field am 06. Januar 2025

Der König der Kuchen

Süsser Teig, Zucker, Rosinen und – ganz wichtig – Krone und Figürchen. Wie immer am 6. Januar stürmen wir die Bäckereien und mampfen uns durch die Basler Dreikönigskuchen.

Weiterlesen

Kommentare