Am Rhein unterhalb der Novartis läuft's

Am Elsässerrheinweg unterhalb des Novartiscampus wird heute das Basso eröffnet. Das rosa Mikrofon hat eine Führung bekommen.

 Basso
Hier soll Leben hin. (Bild: Ernst Field)

«Bar, Beiz, Beats»: Das will das Basso am Elsässerrheinweg sein - gleich alle drei Sparten sind hier unter einem Dach vereint. Dieses Wochenende, am Freitag und Samstag, feiert das Basso seine Eröffnung. Direkt unterhalb des eher privaten Novartiscampus soll der Grossbasler Rheinseite Leben eingehaucht werden. Farbenfroh und ohne Krawattenpflicht gelingt dem Lokal ein Bruch mit der vorherrschenden Sterilität.

Mitgründer Till Schmidlin hebt die diversen Angebote des Bassos hervor. Im Restaurant wird man klassisch verpflegt, an der Bar kriegt man eine Vielzahl an Drinks und im Club kann man den Stress des Stadtlebens an einem scheinbar abgelegen-Ort raustanzen. An der Eröffnungsfeier können dies die Besucher*innen dieses Wochenende ausprobieren.

Der Innenbereich ist gemütlich eingerichtet. Über der Bar hängen selbstgemachte Lampen. Bekannte und Familienmitglieder wickelten Schnur um die Gerüste der Lampen. Die Aussicht auf den Rhein lässt sich aus jedem Raum geniessen. Ob der Zapfhahn gleich stark fliesst wie das Wasser den Fluss abwärts?

IMG_9674
Warme Farben für den warmen Innenraum. (Bild: Ernst Field)

Das Ambiente geniesst auch die Personalchefin des Resaurants, Marielle Trelling. Sie beschreibt eine «Wohlfühlatmosphäre». So lasse es sich mit einer Aussicht auf den Rhein gut arbeiten. «Es wurde so viel Herzblut ins Detail gesteckt, dass sich das auf jeden Mitarbeiter, jede Mitarbeiterin abgefärbt habt.»

Alexander Kroll, der Küchenchef im Basso, erklärt: «Bei uns liegt der Fokus auf Frische.» Alle Gerichte sind vegetarisch oder vegan. Eine wöchtentliche Besonderheit des Restaurants: Jeden Samstag wird das Überraschungs-Menü «einfach bringen» zu «einfach holen». Die Gäste holen dann ihr Essen in der Küche ab und bekommen so einen Einblick hinter die Kulissen. Kroll freut sich auf den Austausch mit den Besucher*innen. «Das wird eine spannende Sache, auch für die Gäste.»

Lukas Lindt, der Chef hinter der Bar, gibt Auskunft über das Sortiment an Getränken. Man könne «kreative Drinks an einer wunderschönen Atmosphäre» erwarten. Das Basso versuche mit lokalen Destillerien zusammenzuarbeiten und viele Schweizer Produkte zu integrieren. Seine Drink-Empfehlung: Der Helmut.

Die Videos im Artikel wurden zuerst auf dem Instagram-Kanal von Bajour veröffentlicht. Um Instagram-Reportagen nicht zu verpassen, lohnt es sich diese zu abonnieren. Mehr Videos zum Anschauen gibt es hier.

Herz Tanz
Überall dabei

Unterstütze Bajour und werde Member!

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

ParterreOne

Valerie Zaslawski am 11. November 2025

Keine Konzerte mehr im Parterre One

Das Parterre One auf dem Kasernenareal war einst eine beliebte Konzertlocation. Doch diese Zeiten sind vorbei. Neu finden hier vor allem Partys und Comedy-Shows statt. Die Basler Kulturlandschaft strauchelt.

Weiterlesen
Teaserbild Doppeldecker Hasi's Alphütte

Michelle Isler am 04. November 2025

Hasis Doppeldecker entstand durch Zufall

Seit über 15 Jahren gibt es Doppeldecker an der Herbstmesse bei Hasi’s Alphütte am Petersgraben. Zum Erfolgsrezept gehören nicht nur Hörnli, Gehacktes und Raclettekäse, sondern auch Mund-zu-Mund-Werbung.

Weiterlesen
Lazai

Michelle Isler am 03. November 2025

Restaurant Lazai: Überleben auf der Baustelle

Gastrobetriebe auf Entwicklungsarealen haben es nicht leicht: Der Grossteil der zukünftigen Kund*innen ist noch nicht vor Ort. Das besorgt das Restaurant Lazai aber nicht. Es überlebt, weil ein Verein die Kosten deckt.

Weiterlesen
Café-Bar Danoise Querformat

Ambra Bianchi am 23. Oktober 2025

Smørrebrød und Apéro am Petersgraben

Die Basler Gastronomin Caroline Haerdi übernimmt die Leitung des Café & Bar der Boutique Danoise am neuen Standort.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare