Finanzielle Last oder soziale Verantwortung: Wie ergeht es den Haushaltshilfen?

Roxane Herzog zahlt ihrer Putzhilfe in der Corona-Krise weiterhin den Lohn – auch wenn sie nicht mehr putzen kommt. Bei Sarah Ebinger ist das Gegenteil der Fall: Ihr Arbeitgeber zahlt ihr nichts mehr.

adult-bathroom-bowl-chambermaid (1)

Gestern Abend fragten wir in der «Gärngschee»-Facebookgruppe nach Leuten, die eine Putzhilfe haben und sie weiterhin bezahlen, auch wenn sie nicht mehr kommen kann. Innerhalb kurzer Zeit waren über fünfzig Kommentare unter dem Post, die meisten davon einstimmig:

Bildschirmfoto 2020-03-24 um 19

Ist doch ganz selbstverständlich, sagt auch Roxane Herzog, die als Erste den Post kommentierte. Ihre Putzfrau kommt normalerweise alle zwei Wochen. Dass sie jetzt für eine Weile ausfällt, sei halt nun so. Ob man sie weiterhin bezahle, sei gar keine Frage gewesen. «Es war von Anfang an klar, dass wir ihr weiterhin ihr Gehalt zahlen, auch wenn sie nicht kommen kann.» Für Roxane geht das unter soziale Verantwortung. Und unter Verpflichtung: Sie und ihr Partner haben ihre Putzfrau bei der AHV angemeldet und versichert. Sie verstehen sich als Arbeitgeber.

Zuhause bleiben trotz Lohnausfall

Ganz anders ergeht es Sarah Ebinger. Sie lebt in Deutschland und ist Haushaltshilfe bei einer Familie und einem älteren Paar. Ihre Arbeit geht unter «Minijob», ist also eine geringfügig entlohnte Beschäftigung und nicht versicherungspflichtig.

Mit dem älteren Paar hat sie sich noch nicht besprochen, aber die Familie stellte sie vor ein paar Tagen vor die Entscheidung: Sie könne weiterhin kommen und entlöhnt werden oder wegbleiben und kein Gehalt bekommen. «Ich überlegte lange», sagt Sarah, «aber entschied mich am Ende dagegen.» Alle zuhause und sie mittendrin - das schien ihr keine gute Idee. Obwohl sie wirklich auf die 250 Euro angewiesen wäre: «Das hört sich vielleicht für manche nicht nach viel an, aber für uns bedeutet es einen schwierigen finanziellen Engpass.»

Vielen fällt in dieser Zeit selbst das Gehalt oder Teile des Gehalts aus - da ist man je nachdem froh, die Haushaltshilfe nicht mehr bezahlen zu müssen. Oder kann es gar nicht. Das versteht Sarah natürlich. Und trotzdem: «Ich bin auf das Geld angewiesen.»

Habt ihr Ideen für Sarah oder Kommentare zum Thema? Würdet ihr eure Putzhilfe gern weiter bezahlen, könnt es aber nicht? Habt ihr Anregungen, wie Lohnausfälle von Minijobs kompensiert werden könnten? Lösungsansätze sind sehr willkommen.

Gebt uns Bescheid – in der Gärngschee-Gruppe auf Facebook oder per Mail.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Blütezeit Schaufenster

Ambra Bianchi am 17. Oktober 2025

Ein Tapetenwechsel für die Blütezeit

Nach acht Jahren im Unternehmen Mitte zieht die Floristin Felicia Mäder mit Blütezeit an den Spalenberg. Hier will sie ihre Vision von nachhaltiger, emotionaler Floristik neu erblühen lassen.

Weiterlesen
Klasse 5b Bottmingen

Ambra Bianchi am 16. Oktober 2025

In der Schule mit den Sandwich-Profis

Die Schüler*innen der Primarklasse 5b des Burggartenschulhaus in Bottmingen entwickelten gemeinsam mit dem Sutter Begg ihre eigenen Sandwich-Kreationen und lernten dabei, was es alles braucht, bis ein Sandwich wirklich verkaufsbereit ist.

Weiterlesen
Alte Hauptpost Baustelle

Valerie Wendenburg am 03. Oktober 2025

Wer zieht in die alte Hauptpost – bei den Preisen?

Die Sanierung der Hauptpost Basel schreitet voran. Wer wird einziehen? Auf Nachfrage, welche Firmen und Geschäfte ab 2026 dort beheimatet sein werden, halten sich die Verantwortlichen zurück.

Weiterlesen
Schmocki's Ohrwurm Oase

David Rutschmann am 30. August 2025

Schmökern bei Schmocki

Wer Vintage-Vinyl oder Second-Hand-DVDs sucht, kommt an die Güterstrasse. Guido Schmocker betreibt mit Leidenschaft und Fachkundigkeit einen Plattenladen, der sich rumspricht.

Weiterlesen
Naomi

Bei Bajour als: Ideenschleuder, Gaspedal, Podcasterin

Hier weil: keine Lust mehr auf Verlagsbunker

Davor: Kulturredakteurin bei Tageswoche, bz, SRF Kultur

Kann: Zuhören

Kann nicht: Witwen schütteln

Liebt an Basel: Die Gipfeli im Damatti, der Schnaps im goldenen Fass, die Seerosen im Beyeler.

Vermisst in Basel: Einen anständigen Glacéladen. Nein, auch das Acero reicht meinem verwöhnten Berner Gaumen nicht. (Gelateria, zu Hilf!)

Interessensbindungen: Reporterforum (Vereinsmitglied), Medienfrauen Schweiz, Podcastlab Schweiz (Gründermitglied)

Kommentare