Finkmüller zieht in Da Gianni-Liegenschaft

Im St. Johann, dort wo früher die beliebte Pizzeria Da Gianni war, entsteht eine Filiale des Familienunternehmens Finkmüller. Aller Voraussicht nach wird sie im Sommer eröffnet.

Finkmüller
Die neue Filiale im St. Johann wird im Laufe des Sommers eröffnet. (Bild: Bajour)

Es war ein trauriges Kapitel im St. Johann, als die Pizzeria Da Gianni aus der Liegenschaft Ecke St.-Johanns-Platz/Elsässerstrasse ausziehen musste, weil diese abgerissen wurde. Die Pläne für den Neubau mit teuren Eigentumswohnungen wurde im Quartier mit – gelinde gesagt – gemischten Gefühlen aufgenommen. 

Jetzt kommt neues Leben ins Haus. Dort, wo früher Pizzas gebacken wurden, gibt es bald Kaffee und Leckereien. Denn in wenigen Wochen zieht unten eine Finkmüller-Filiale ein. Am Haus ist bereits das Logo angebracht. 

Betrieben wird Finkmüller Coffee & Fine Goods – ebenso wie die Bio-Ölmanufaktur Oelist – von Simon Müller. Er bestätigt gegenüber Bajour: «Ich plane, die neue Filiale im St. Johann im Laufe des Sommers zu eröffnen.» Den genauen Termin könne er noch nicht festmachen, da er noch auf Bewilligungen warte. «Ausserdem habe ich noch viel zu tun, da wir viel selbst und alles nachhaltig bauen», sagt er. 

Finkmüller
Die Bar am Standort Klybeckstrasse. (Bild: Valerie Wendenburg)

Geplant sei, den neuen Standort auf ca. 90 Quadratmetern mit vielen Aussenplätzen auch abends länger zu öffnen und – ähnlich wie in der Markthalle – auch Bier und Wein anzubieten. «Ausserdem möchten wir unser Angebot an Sandwiches mit Sauerteigbrot ausbauen.» Simon Müller hofft, dass alle Vorbereitungen reibungslos laufen. «Es gibt noch viel zu tun, denn wir möchten im Laufe des Sommers eine sehr schöne Bar eröffnen», sagt er. 

Wir, das sind er und seine Frau Sandra, die Finkmüller zusammen gegründet haben und betreiben. Auf Facebook gibt das Unternehmen Finkmüller sich selbst den Spitznamen «Finki».

Finkmüller
Im Café in der Klybeckstrasse werden hauseigene Produkte verkauft. (Bild: Valerie Wendenburg)

Lange dauert es also nicht mehr, bis in der Nähe von St. Johanns-Park und Rhein ein neues «Finki» entsteht. Es wird die vierte Filiale neben den Standorten in der Markthalle, in der Klybeckstrasse und am Goldbachweg in Basel sein. Insgesamt beschäftigt Oelist rund 40 Mitarbeitende. Die Produkte, die das Unternehmen produziert, werden in den Finkmüller-Cafés und Bars verkauft. Angeboten werden biologische Öle aus Schweizer Handarbeit, verschiedene Samen, Nüsse, Bio Cashewkern- oder Sesamen-Mus – und natürlich die hauseigene Kaffee-Mischung.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Porrum Markthalle

Helena Krauser am 05. September 2025

Aus Hinz & Kunz wird Porrum

Nach der überraschenden Schliessung der Cocktailbar Hinz & Kunz in der Markthalle entsteht am gleichen Ort ein neues Barprojekt. Statt dunkler Wände und Whisky-Regalen erwartet die Gäste ein helles, modernes Konzept, inspiriert von Kopenhagens Cocktailszene.

Weiterlesen
Café Einzigartig Arlesheim

David Rutschmann am 25. August 2025

Dieb*innen klauen Einnahmen und Spendengelder

Im Inklusiv-Café Einzigartig in Arlesheim, in dem Menschen mit Behinderung arbeiten, wurde eingebrochen. Gestohlen wurden auch Spendengelder für eine neue Filiale in Basel.

Weiterlesen
Gärtnerhuus Schwarzpark Finkmüller

Helena Krauser am 07. August 2025

Finkmüller zieht ins Gärtnerhaus

In ein paar Tagen eröffnet das Café-Unternehmen Finkmüller eine neue Filiale im historischen Gebäude mit vielen Plätzen im Freien. Nachdem zuletzt ein Café im St. Johann eröffnete, ist dies nun das fünfte Café. Gelegentlich soll es dort auch Apéro und Brunch geben.

Weiterlesen
Yannik Studer

Valerie Zaslawski am 10. Juli 2025

Eine Markthalle für das Kleinbasel

Wer im Sommer nicht in den Urlaub fährt, kann im Klara an der Clarastrasse ein bisschen Ferienfeeling erleben. Unter bunten Sonnenschirmen gibt es Gerichte aus aller Welt.

Weiterlesen
Valerie Wendenburg

Nach dem Studium, freier Mitarbeit bei der Berliner Morgenpost und einem Radio-Volontariat hat es Valerie 2002 nach Basel gezogen. Sie schreibt seit fast 20 Jahren für das Jüdische Wochenmagazin tachles und hat zwischenzeitlich einen Abstecher in die Kommunikation zur Gemeinde Bottmingen und terre des hommes schweiz gemacht. Aus Liebe zum Journalismus ist sie voll in die Branche zurückgekehrt und seit September 2023 Redaktorin bei Bajour. Im Basel Briefing sorgt sie mit ihrem «Buchclübli mit Vali» dafür, dass der Community (und ihr selbst) der Lesestoff nicht ausgeht.

Kommentare