Trans Performance Festival & Parcours Night – die Insidertipps zur Art

Das Art-Wochenende naht und unser ARTficionado Claudio Vogt sagt dir, was du nicht verpassen solltest.

Während ein Grossteil des Jetsets weiter nach Kassel zur documenta gezogen ist, bleiben uns drei entspannte, Kunst-erfüllte und heisse Tage. 

🧊Abkühlung verspricht beispielsweise das Film-Programm «The battleship and the catamaran» mit Werken aus der Ukraine durchgehend im Theater Foyer. 🧊

👯 Am Freitag um 17 Uhr treffen sich die Künstler*innen Ellen Gallagher, Michael Armitage und der Schriftsteller und Filmemacher Manthia Diawara zur Panel-Diskussion «Artists' Influencers» an den Conversations (Freier Eintritt). 👯

👼Um 18 Uhr startet das zweitägige Trans Performance Festival 𝒜𝓃𝑔𝑒𝓁'𝓈 𝐹𝑜𝓇𝑔𝒾𝓋𝑒𝓃𝑒𝓈𝓈 im Projektraum Amore. 👼

🍹Ebenfalls um 18 Uhr spricht die Künstlerin Leonor Antunes in der Fondation Beyeler, wo anschliessend die Nocturne steigt, bei der sich Kunstliebhaber*innen und solche die noch Geschäfte abschliessen wollen zuprosten, oder die Erschöpften sich in den Rasen legen und in den Sonnenuntergang blicken. 🍹

🚀Am Samstag um 17 Uhr lädt das Dock an der Klybeckstrasse zu Performances von Zuzana-Markéta Macková und Max*ine Vajt 🚀

🎺Um 19 Uhr feiert das Musikmagazin zweikommasieben in der Kaserne die neuste Ausgabe 🎺

🌊Ebenfalls an dem Abend ist die Parcours Night, ein spezielles Programm mit Darbietungen von Jan Vorisek, Oscar Murillo, Antonio Jose Guzman, Iva Jankovic und Ellie Ga als Teil des Kunstparcours mit Werken in der ganzen Stadt. Bei der Gelegenheit ist die Installation von Maria Loboda mit angeschwemmten Kunstwerken unter der Wettsteinbrücke (Grossbasel-Seite) nicht zu verpassen, auch da, am schönsten im Licht der tief stehenden Sonne. 🌊

🌀Das 𝒜𝓃𝑔𝑒𝓁'𝓈 𝐹𝑜𝓇𝑔𝒾𝓋𝑒𝓃𝑒𝓈𝓈 Festival feiert spät in die Nacht im Hirschi mit einer Vielzahl an DJ-Sets.

🥓Dann ist es fast geschafft. Den grosszügigsten Sonntagsbrunch (leider nur auf Einladung) gibt es im Tinguely Museum ab 9 Uhr und ebenso exklusiv wie legendär ist das Finale Dinner im Restaurant Kunsthalle, bei dem sich alle Galerist*innen und weitere Gäste der Art Basel auf die Schultern klopfen und bei der anschliessend letzten Arty Party die vielen Eindrücke der Woche wild tanzend abschütteln. 🥓

Jeff Koons Art Basel Selfie
Be part of the Art

Du willst mehr Insider-Tipps? Abonnier hier das Basel Briefing.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Catherine Miville-1 (1)

Cathérine Miville am 28. April 2025

Erklären können

Um die unendlich vielen Informationen, zu denen wir Zugang haben, zu verarbeiten, brauchen wir Einordnung. Eine solche kann Qualitätsjournalismus bieten. Doch dieser wird nach und nach abgebaut. Bajour-Kolumnistin Cathérine Miville macht sich Gedanken.

Weiterlesen

Lukas Nussbaumer am 23. April 2025

Gesucht: Chefdirigentin

In Basel – wie in vielen anderen Schweizer Städten – gibt es kein Profi-Orchester, das fest von einer Frau geleitet wird. Warum eigentlich nicht? Wir haben uns bei Dirigent*innen umgehört.

Weiterlesen
Theater Basel
Schauspiel
Stück Was wir im Feuer verloren
Inszenierung: Manuela Infante
Komposition: Diego Noguera
Bühne und Lichtdesign: Rocío Hernandez
Kostüme: Robin Metzer
Dramaturgie: Kris Merken, Camila Valladares
Mit: Elmira Bahrami, Gina Haller, Marie Löcker, Annika Meier, Gala Othero Winter

Foto: Lucia Hunziker
April 2025

Felix Schneider am 05. April 2025

Spiel mit dem Feuer

Grausame Geschichten erzählt die chilenische Regisseurin Manuela Infante im Schauspielhaus des Theater Basel. Es geht um Frauen, die von Männern verbrannt werden, um Frauen, die sich schliesslich selbst verbrennen und um Feuer überhaupt.

Weiterlesen
Eat Me now Theater Roxy Birsfelden

Nina Hurni am 04. April 2025

«Schau mich an!»

Die Tanzcompany FLUX crew beschäftigt sich in ihrem Stück «Eat Me Now!» mit der Objektifizierung von lesbischer Sexualität und sucht nach neuen Blicken. Ein Probenbesuch.

Weiterlesen

Kommentare