«Was bringt Ihre Kandidatur?»

Am 3. März wählt Basel die Nachfolge von Beat Jans in den Regierungsrat. Der Grüne Kandidat Jérôme Thiriet beantwortet Fragen aus unserer Community zu seinem Image als «Partytiger», seiner Lehre und der integrativen Schule.

Von inhaltlich zu lustig, alles ist dabei. Die Fragen aus der Bajour-Community sind vielfältig und der Regierungskandidat der Grünen, Jérôme Thiriet, hat sie beantwortet. Ein kurzer Auszug:

Was bringt Ihre Kandidatur?

«Meine Kandidatur bringt dem Kanton Basel-Stadt ein bisschen frischen Wind in die Regierung und auch ein bisschen frischen Wind in den Wahlkampf. Ich unterscheide mich zu den anderen Kandidaten, da ich ein umtriebiger, dynamischer Machertyp bin, der keinen Stein auf dem anderen lässt, wenn er etwas antritt. So werde ich es auch im Regierungsrat machen. Ich habe dafür schon einen Haufen Ideen. ich würde eine gewisse Dynamik und eine frische Persönlichkeit in die Regierung bringen.»

Den Rest kannst du dir auf Youtube anschauen:

Fliegende Herzen
Wir geben dir eine Stimme!

Unterstütze Bajour und werde Member.

Das könnte dich auch interessieren

Protestaktion bei Roche gegen Trump-Entscheid zu Diversity

David Rutschmann am 02. April 2025

Mehr als nur symbolische Konzernpolitik

Was bedeutet es, wenn die hiesigen Unternehmen für Trump ihre Vielfaltsziele streichen? Manche sorgen sich, dass das die geschlechtsspezifische Forschung gefährden könnte. Basel will mit Protest und Petitionen ein Zeichen setzen.

Weiterlesen
Woko Ina Femizid häusliche gewalt

Ina Bullwinkel am 28. März 2025

Gefährlich wird es zu Hause

Die angezeigten Fälle im Bereich der häuslichen Gewalt steigen, dieses Jahr gab es in der Schweiz bereits neun Femizide. Frauen werden immer wieder zum Opfer ihrer Ehemänner oder Ex-Partner. Und der Aufschrei bleibt aus. Ein Kommentar von Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Luca Urgese Kolumne-1

Luca Urgese am 24. März 2025

Plädoyer für das private Grundeigentum

Die Haltung, dass der Boden möglichst vollständig dem Staat gehören und Privaten nur noch im Baurecht zur Verfügung gestellt werden sollte, ist inzwischen bis weit in die bürgerliche Mitte hinein verbreitet. Deshalb ist es an der Zeit für ein Plädoyer für das private Grundeigentum, findet FDP-Politiker Luca Urgese in seiner Kolumne.

Weiterlesen
Wochenkommentar Finanzen Schule Jungfreisinnige

Ina Bullwinkel am 21. März 2025

Geld als Pflichtfach

Wer was von seinen Finanzen versteht, hat mehr vom Leben. Die Jungfreisinnigen haben einen Vorschlag, der Schule machen sollte, kommentiert Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare