Larissa Hage: «Die Art ist die schönste Woche im Jahr»

In der ersten Live-Ausgabe von «ernsthafte Gespräche» redet die Basler Künstlerin Larissa Hage mit Ernst Field über Kunst im Digitalen, NFT-Ausstellungen, die Art Basel und ihre Träume.

Baj: Larissa Hage - 1
(Bild: Ernst Field)

Am Montagabend eröffnete Bajour die Art-Woche mit der ersten Live-Ausgabe von unserem Prakticast «ernsthafte Gespräche». Das Gespräch wurde vor Publikum im Bajour-Büro aufgezeichnet. Zu Gast war die Basler Künstlerin Larissa Hage. Sie ist eine der ersten Künstler*innen, die in der Schweiz physische NFT-Ausstellungen veranstaltet hat. «Ich wusste nichts von dieser Welt», sagt Hage, aber sie suche gerne Herausforderungen. Für die Ausstellungen schuf sie zu ihren physischen Kunstwerken auch ein digitales Pendant.

Da ganz Basel gerade im Art-Fieber ist, sollte es in diesem Gespräch auch um die Kunstmesse gehen. Für Larissa Hage ist die Art-Woche, die «schönste Woche im Jahr». «Ich finde es toll, dass es international ist, dass es schick ist», erklärt Hage, auch könne man gut über Kunst reden und neue Menschen kennenlernen.

Während der Aufnahme durfte auch das Publikum Fragen stellen. Eine Zuschauer wollte wissen, ob Hage auch die eigene grösste Kritikerin sei. «Natürlich», antwortet sie, «man muss immer wieder reflektieren und sich mit Leuten umgeben, die einen stärker machen».

Du kannst das Gespräch auf Youtube, Spotify, Apple Podcasts & anderen Podcast-Plattformen nachhören.

Logo ernsthafte Gespräche angepasst
«ernsthafte Gespräche»

«ernsthafte Gespräche» ist der Prakticast von Bajour. Bevor Ernst Field Journalist wurde, hatte er bereits seinen eigenen Podcast. Entstanden ist er während der Pandemie: Ernst war es langweilig. Also kaufte er sich zwei Mikrophone und fing an, interessante Persönlichkeiten zu interviewen.

So wurde Bajour auf Ernst aufmerksam. Wir holten ihn zu uns, erst als Praktikant, und jetzt als Trainee. Und seinen Podcast gleich mit dazu. Unsere Trainees sollen eigene Projekte verwirklichen und Verrücktes ausprobieren – und dabei auch mal auf die Nase fliegen können.

Herz hört hin
E Batze ins Podcast-Kässeli

Unterstütze den Prakticast «ernsthafte Gespräche» mit einer kleinen Spende!

Unterstützen
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Miville Kolumne Theater Basel

Cathérine Miville am 07. Oktober 2025

Erinnerung an wilde Theaterjahre

Wie war das damals, als ein neues Stadttheater gebaut und mit ihm eine neue Theaterkultur in die Stadt einzog? Kolumnistin Cathérine Miville, damals fürs Theater Basel tätig, sah die Sprengung des alten Baus mit eigenen Augen und war zunächst nicht begeistert vom neuen «Betonklotz».

Weiterlesen
Gare du Nord

Lukas Nussbaumer am 02. Oktober 2025

Fair Pay und Qualität – bei wem kommt es an?

Laut dem neuen Kulturleitbild setzt der Kanton künftig auf Qualität statt Quantität. Und will damit auch endlich faire Gagen ermöglichen. Wie reagiert die Basler Musikszene darauf? Wir haben uns umgehört.

Weiterlesen
Theater Basel

Valerie Wendenburg am 30. September 2025

Theater probt aktuell mit anorektischen Menschen

Für das Stück «Jeanne Dark» hat das Theater Basel nach anorektischen Laiendarsteller*innen gesucht – und bekam dafür viel Kritik. Die Suche war allerdings erfolgreich: Aktuell wird mit Erkrankten geprobt, begleitet von psychologischem Fachpersonal.

Weiterlesen
Titelbild BScene Jeroen van Vulpen

Ernst Field am 26. September 2025

Die BScene geht back to the roots

Im Interview erklärt der BScene-Präsident Jeroen van Vulpen wie es nach einem Jahr Pause bei der BScene weitergeht und was er sich von der Jubiläumsausgabe wünscht.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare