Ode an die Feldbergstrasse

Mit dem Song «Feldbergstross» kündigt die Basler Band Les Touristes ihr erstes Album an. Drummer Matthias Steinmann schwärmt von den unzähligen Bars und durchzechten Nächten.

Les Touristes
Les Touristes sind Tim Rohner, Simon Matiz, Benjamin Schelker, Julian Spring und Matthias Steinmann. Zu ihren erfolgreichsten Songs zählen «Täg Ohni Di», «Tanzi Halt Elei» und «Forever Young». (Bild: zVg/Les Touristes)

Sie ist ein Mix aus Lärm und Charme – und nein, damit ist nicht die Band Les Touristes gemeint, sondern die Feldbergstrasse. Dieser hat die Band ihren neusten Song gewidmet. Wo also wäre es besser, mit der Band über das neue Album zu reden, als an der langen Strasse, die von der Johanniterbrücke durchs Kleinbasel Richtung Musical Theater führt?  Zwischen all dem Verkehr, Geschäften und Menschen lotst Drummer Matthias Steinmann uns zu einem ruhigen, sonnigen Platz vor der Matthäuskirche – denn auch solche Orte bietet die Strasse.

Ein Mix aus verschiedenen Elementen ist auch der Song «Feldbergstross»: Latin-Grooves mit Saxophon und Bass unterzeichnen persönliche Erinnerungen der Band an die Strasse mit ihren Restaurants und Bars und machen Lust auf Sommer. 

Auf dem Matthäusplatz sitzen vor allem ältere Personen auf den vielen Bänken zwischen den Bäumen. Neben uns üben zwei Jugendliche ihre Trotti-Tricks. Nach den vielen Regentagen scheinen alle die Sonne zu geniessen. Auch Steinmann zieht nach ein paar Minuten seine dünne Jacke aus. Sein Outfit hat er dem Dresscode vom Musikvideo angepasst. «Extra», verrät er schmunzelnd.

Les Touristes
Hier fühlt sich Drummer Matthias Steinmann wohl. (Bild: Lisa Gallo)

Auf die Frage, wieso er die Feldbergstrasse schätze, sagt Matthias Steinmann: «Hier kann man von Bar zu Bar ziehen, es läuft immer etwas. Es ist vieles möglich und das sind für mich Merkmale eines Zufluchtsortes.» Hier würden die Nächte immer gut enden, weiss er.

Am liebsten mag Steinmann die Drinks im Rouine und den Dürüm bei Isbilir. Er erinnert sich an eine Nacht an der Feldbergstrasse. «Es war nach einem Konzert. Wir sind erst gerade nach Hause gekommen und Freunde von mir haben mich immer wieder gefragt, ob ich noch in den Ausgang komme.» Er habe eigentlich keine Lust mehr gehabt, aber die Freunde liessen nicht locker. «Obwohl ich immer wieder abgelehnt habe, bin ich um zwei in der Nacht im Goldenen Fass und später in der Feldbergstrasse gelandet. Als wir dann um sechs aus der letzten Bar gekommen sind, ist die Sonne aufgegangen und der Tag war bereits gelaufen», erzählt er mit einem Lachen.

«Konzerte mit und für die Fans zu spielen, ist unser Lieblingsbusiness.»
– Matthias Steinmann, Drummer Les Touristes

Die Idee, ihre Feldbergstrasse-Erlebnisse in einen Song zu verpacken, sei von Bandkollege Tim gekommen. Das Musikvideo in der Strasse zu drehen auch. «All credits to Tim. Er hatte die Idee fürs Musikvideo und hat Konzeption und Koordination übernommen», sagt Steinmann.

Auf Velos oder in Einerkolonne mit Trommel, Saxophon, Bass und Melodika inszenieren vier der fünf Touristen den Drehort. Im Veloanhänger, die Beine halb drinnen, halb draussen, hat Tim das Filmen übernommen. 

Freundschaft, Familie und Sport

Das Commitment und die Freude an den Projekten der Band ist auch Steinmann anzumerken. Er ist für das Booking der Band verantwortlich und auch das Proben und Musizieren macht er in seiner Freizeit. «Konzerte mit und für die Fans zu spielen, ist unser Lieblingsbusiness», betont der Drummer, sagt aber auch, dass ein grosser Unterschied zu hauptberuflichen Musiker*innen bestehen würde. Die Touristen arbeiten nämlich als Lehrer, Anwalt und Arzt und das würden sie momentan auch nicht ändern wollen. Mehr Konzertauftritte bedeuteten auch mehr Treffen zum Proben und Promo, «seit 12 Jahren machen wir das so. So kennen die Leute Les Touristes auch».

2012 als Gymnasiastenband gegründet, verbindet die fünf Männer auch heute mehr als nur Musik: Freundschaft, Familie und Sport halte sie zusammen. Nach elf Jahren Singles, Bandcontests und EPs soll im Herbst 2023 also das erste Album der inzwischen bald 30- oder bereits 30-jährigen Musiker erscheinen. Die Albumtour 2023 startet die Band im Oktober, vorher spielen sie unter anderen in Steffisburg, Oberwil und Baden. Steinmann wünscht sich, damit an den grossen Openairs der Schweiz zu spielen und freut sich, mit dem Album auf Tour zu gehen. «Feldbergstross» spielen Les Touristes am 2. Juni am Hafenfest zum ersten Mal live.

Les Touristes
Auftakt am Hafenfest und Ausklingen im Sudhaus. (Bild: zVg/Les Touristes)
Herz Tanz
Werde Bajour-Bandmitglied

Unterstütze Bajour. Werde Member.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Art Basel 2025

Helena Krauser am 20. Juni 2025

Zurückhaltend aber durchdacht

Die Stimmung an der Art Basel scheint trotz weltweiten Kriegen und Krisen positiv – die Verkäufe zeigen allerdings, dass die Risikobereitschaft zurückgegangen ist. Auch bei den Side-Events zeigt sich, die Besucher*innen setzen auf Bewährtes. Hier vielleicht noch ein Satz abseits der Käufe?

Weiterlesen
Hannah Weinberger Basel Social Club 2025

Helena Krauser am 18. Juni 2025

«Es ist ein reines Irrenhaus hier drin»

Der Basel Social Club bäumt sich dieses Jahr in den herrschaftlichen Bürgerhäusern gegen das Grossbürgertum auf. Das gelingt bisher trotz beengten Platzverhältnissen gut – zumindest für all diejenigen, die sich durch die lange Warteschlange gekämpft haben.

Weiterlesen
Gilli und Diego Stampa

Helena Krauser,Mathias Balzer, FRIDA am 11. Juni 2025

Gilli und Diego Stampa – Was braucht die Kunst, was braucht der Markt?

Für die 17. Ausgabe von «FRIDA trifft» haben Helena Krauser und Mathias Balzer das Ehepaar Gilli und Diego Stampa besucht. Vor 56 Jahren haben sie die Galerie Stampa gegründet und ein Jahr später nahmen sie an der ersten Art Basel teil. Die Entwicklung der Messe bis heute betrachten sie mit gemischten Gefühlen.

Weiterlesen
Catherine Miville-3

Cathérine Miville am 10. Juni 2025

Backstage kein Sand im Getriebe

Damit das Gezeigte auf der Theaterbühne faszinieren kann, ist viel Tüftelarbeit im Hintergrund nötig. Bajour-Kolumnistin Cathérine Miville war neugierig und hat bei «Dido und Aeneas» hinter die Kulissen geschaut.

Weiterlesen
Lisa Gallo

Bei Bajour als: Member & Sales Verantwortliche, FCB-Brieferin

Hier weil: ich Bajour als tolle Arbeitgeberin mit grossartigem Team kennenlernen durfte und davon mehr will.

Davor: Texterin bei Werbeagentur, Fundraising & Kommunikation bei Basler Stiftung.

Kann: Reflektieren.

Kann nicht: Fussballspiel schauen ohne zu kommentieren.

Liebt an Basel: Den Sommer im St. Johann und am Rhein.

Vermisst in Basel: sichere Velowege.

Interessenbindung: keine.

Kommentare