Mit Grossrat Hug im kleinen Mini

LDP-Grossrat Michael Hug erklärt seine Vorstellung des Basler ÖVs, wieso er den Centralbahnplatz nicht mag und achtet währenddessen darauf, das auch beim Spurwechseln geblinkt wird.

In einem «sportlichen Mini» kommt LDP-Grossrat Michael Hug zu unserer Fahrstunde. So ein kleines wendiges Auto sei für die Stadt ideal, findet er, auch wenn er sonst in einem grösseren Wagen unterwegs ist.

Ein anderes Verkehrsmittel, das Hug im Grossen Rat forderte, sind Vaporetti – also ÖV-Schiffe. «Es macht keinen Sinn, das Tramnetz immer weiter auszubauen», weswegen solche Ergänzungen sinnvoll wären. So könne man auch andere Gebiete, wie Birsfelden, besser erschliessen.

Für den Präsidenten der Bau- und Raumplanungskommission passen die Grossprojekte Herzstück und Rheintunnel zur Basler Klimastrategie: «Es gibt viele Möglichkeiten Bauwerke mit einer guten Bilanz zu erstellen», ist er überzeugt. Unter dem Strich, denkt Hug, sei es ökologischer das S-Bahnnetz auszubauen, als auf das Herzstück zu verzichten. Denn: «Das Herzstück würde das Bedürfnis nach Autos senken.» Den Rheintunnel bräuchte es aber trotzdem.

Das ganze Gespräch über den Centralbahnplatz, Hugs Zwillingsbruder Lukas und die freiwillige Denkmalpflege kannst du hier anschauen:

Logo Wahlen 2024 Grossratsfahrschule
Die Grossratsfahrschule

In unserem Format zu den Grossratswahlen macht Bajour-Redaktor Ernst Field seine Schritte zum Führerschein gemeinsam mit kantonalen Parlamentarier*innen, die wiedergewählt werden wollen. Sie erklären ihm die Verkehrsregeln und müssen sich dabei Fragen zur Basler Politik stellen. Eine Stresssituation für alle Beteiligten.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Magdalena Martullo Blocher beim Polit-Talk bei der Wirtschaftskammer Baselland. 20. November 2025, St. Jakobshalle

David Rutschmann am 21. November 2025

Alles für das Wachstum

Guy Parmelin, Magdalena Martullo-Blocher und Christian Lindner vermitteln beim Tag der Wirtschaft einen Vorgeschmack auf die Bilateralen-III-Abstimmung.

Weiterlesen
Titelbild Basel Malmö

Michelle Isler am 20. November 2025

Flugzeug ein «sehr sauberes Verkehrsmittel» – echt jetzt?

Das Basler Parlament schickt ein Zeichen nach Bern und stellt sich hinter die Nachtzugverbindung nach Skandinavien. In der Debatte wollte die SVP das Image des Fliegens aufpolieren. Ein Faktencheck.

Weiterlesen
Trump

Valerie Wendenburg,David Rutschmann am 19. November 2025

«Es ist durchaus eine Form von Erpressung»

Die Parlamentarier*innen aus beiden Basel sehen den Zolldeal grösstenteils kritisch, den der Bundesrat mit Trump ausgehandelt hat. Einige wollen ihn bekämpfen, andere wollen die ausgehandelten 15 Prozent nicht gefährden.

Weiterlesen
Hochuli Titelbild Frauenhaus

Michelle Isler am 13. November 2025

EVP-Grossrat fordert Erhöhung der Schutzplätze

Angesichts der hohen Auslastung der Frauenhäuser will EVP-Grossrat Christoph Hochuli, dass Basel mehr Schutzplätze für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder schafft. Das Anliegen findet Unterstützung in allen Fraktionen.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare