Migros bleibt alkoholfrei! Was denkst du?

Die Migros verkauft weiterhin keinen Alkohol. Gut? Schlecht? Das haben wir Migros- und Coop-Kinder auf der Strasse gefragt.

Joel-Strassenumfrage
Joel ist ein Coop-Kind. Ob der Migros Alkohol verkauft oder nicht, ist ihm egal. (Bild: Ernst Field)

Joel, 26, Student aus Binningen, Coop-Kind

«Mir ist es völlig egal. Aber es ist wahrscheinlich gut für Leute, die an Sucht leiden.»

Michael, 26, Student aus Basel, Coop-Kind

«Es ist gut und konsequent, dass es abgelehnt wurde, so wie es der Dutti wollte. Und das Verbot ist auch ein Alleinstellungsmerkmal.»

Miranda-Strassenumfrage
Miranda ist ein Migros-Kind und hätte lieber, wenn ihr Migros auch Alkohol verkaufen würde. (Bild: Ernst Field)

Miranda, 16, Schülerin aus Allschwil, Migros-Kind

«Ich finde es nicht gut, weil der nächste Denner manchmal zu weit weg ist. Solange sie dort auch Alkohol verkaufen, macht das nicht so viel Sinn, es scheint sehr ambivalent»

Sarah, 25, Studentin aus Basel, Migros-Kind

«Ich finde es schade, jetzt muss ich weiter lange zum Coop laufen.»

Marijana-Strassenumfrage
Marijana ist weder Migros- noch Coop-Kind. Sie ist aber froh, gibt es einen Ort, wo weder Alkohol und Tabak verkauft wird. (Bild: Ernst Field)

Marijana, 25, Dialogerin aus St. Gallen, weder noch

«Mir ist es egal. Ich gehe einfach dort hin, wo es am nächsten ist, sei das Aldi, Migros oder Coop. Aber es ist gut einen Ort ohne Alkohol und Tabakwaren zu haben. Denn man kann auch ohne Alkohol Spass haben.»

Marcel, 27, Student aus Basel, Coop-Kind

«Ist ganz ok. Es macht nichts aus, ob Migros Alkohol verkauft oder nicht, solange der Denner dies am gleichen Ort tut. Ich fand es toll gab es eine Abstimmung, auch wenn mich das überrascht hatte.»

Urs-Strassenumfrage
Urs ist Migros-Kind und findet das Alkohol-Verbot obsolet. (Bild: Ernst Field)

Urs, 71, Schriftsteller aus Basel, Migros-Kind

«Ich bin damit aufgewachsen in der Migros keinen Alkohol zu haben. Finde diese Haltung gut, aber es hält niemanden vom Alkoholkonsum oder der Sucht ab. Vor allem durch den Denner ist das Verbot obsolet. Eigentlich ist es mir egal.»

Lea, 29, Künstlerin aus Basel, Migros-Kind

«Ich finde das gut. Es gibt genug Alternativen. Wenn das ihre Philosophie ist, ist das in Ordnung. Die Abstimmung hat aber sicher auch viel Aufmerksamkeit gebracht.»

Herzen
Werde ein Bajour-Kind

Unterstütze Bajour und werde Member

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Abstimmungsonntag Standortpaket

Helena Krauser am 18. Mai 2025

Wieder einmal gewinnt das Velo – und jetzt?

Mit 59,21 Prozent Ja-Stimmen hat Basel dem Gegenvorschlag zur Velo-Initiative den Vorzug gegeben. Die flexiblere Option hat überzeugt, lässt aber in beiden politischen Lagern Fragen offen.

Weiterlesen
Kommentar Standortpaket Pharma

Ina Bullwinkel am 18. Mai 2025

Ein grosser Löffel für die Wirtschaft

Das Basler Standortpaket kommt zustande, dafür hat sich die Stimmbevölkerung deutlich ausgesprochen. Zwar enthält das Paket ein Zückerli, das vor allem der SP gefällt, am Ende bleibt es jedoch ein Kompromiss, kommentiert Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Abstimmung 18.5.25

Valerie Wendenburg am 18. Mai 2025

Standort, vorwärts Marsch!

Die Basler Stimmbevölkerung hat das Standortpaket mit rund 63 Prozent angenommen. Die Befürworter*innen zeigen sich erfreut, aber auch die Gegner*innen verspüren Aufwind und kündigen bereits die nächste Initiative an.

Weiterlesen
Velokomm

Valerie Zaslawski am 18. Mai 2025

Ein Kompromiss bis weit in die Mitte

Mit dem Gegenvorschlag zur Velo-Initiative soll die Sicherheit für Velofahrende verbessert werden. Das ist dringend nötig. Um nun keinen Parkplatzstreit vom Zaun zu brechen, sollte der Kanton die Auslastung von Tiefgaragen erhöhen. Ein Kommentar.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare