Kopiert!

Wir wollen's wissen!

Basel zum Aperöle

Auf französisch sagt man «savoir vivre» und das bedeutet so viel wie «Die Kunst zu leben». Feierabend, gute Gesellschaft, feines Schnabulieren – das heisst Apéro. Die besten Apéro-Plättli in Basel? Unsere Community weiss wo.

05/11/22, 01:33 PM

Kopiert!
Apéro heisst «savoir vivre» oder auf Deutsch «die Kunst zu Leben»

Apéro heisst «savoir vivre» oder auf Deutsch «die Kunst zu Leben» (Foto: Consum)

Flora Buvette

Ein spritziges Getränk, etwas zu naschen und Rheinblick, es braucht gar nicht mehr. Die Flora Buvette punktet genau damit. Hier kriegst du hausgemachtes Hummus, selbst eingelegte Oliven und Feta und dazu getoastetes Brot. Wenn du Glück hast, spielt ein*e Strassenmusiker*in im Hintergrund dazu Gitarrenklänge und Chansons. So geht «savoir vivre».

Dazu empfohlener Drink: Rhabarber Prosecco Spritz oder Flora Eistee

Adresse: Unterer Rheinweg, Höhe Florastrasse, 4057 Basel

Öffnungszeiten: täglich 12:00/14:00-23:00 (Aktuelle Infos auf Facebook)

Der Rheinblick ist nicht zu unterschätzen im Gesamtpaket des Apéros.

Der Rheinblick ist nicht zu unterschätzen im Gesamtpaket des Apéros. (Foto: Alexander Vögeli)

Consum

Das Consum überzeugt besonders mit einer Apéro-Komponente. Hier sind sich Gärngscheelerinnen Ursula und Praphatsorn einig: die kleinen Häärdöpfeli mit Feigensenf haben Suchtpotenzial! Angeboten werden ausserdem verschiedene Ausführungen von Plättli: wie Käse/Fleisch/Gemischt nach Chef's Wahl (18.-). Sollte es mal etwas anderes sein als Aufschnitt, empfiehlt sich die Mezze-Platte mit Hummus, Feta und Antipasti.

Dazu empfohlener Drink: Geheimtipp, nach den offenen Weinen fragen, die nicht auf der Karte stehen.

Adresse: Rheingasse 19, 4058 Basel

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 16:30-23:00 | Sa-So: 13:00-23:00

Lange dachte man Raclette und Häärdöpfel seien die beste Kombi. Bei Gärngschee ist aber klar: Gschwellti mit Feigensenf trumpft.

Lange dachte man Raclette und Häärdöpfel seien die beste Kombi. Bei Gärngschee ist aber klar: Gschwellti mit Feigensenf trumpft. (Foto: Screenshot)

Tellplatz 3

Denise Herb Ernst empfiehlt das «Tellplatz 3» am gleichnamigen Platz im Gundeli. Die Bar bietet ein Auswahl von verschiedenen Plättlikombinationen: Fleisch (24.-), vegi (21.-), gemischt (22.-) oder gleich eine grosse Platte mit allem was das Herz begehrt für 82.- (vier Personen).

Dazu empfohlener Drink: Ein Gläschen (oder zwei) «Apriori» Wysse vom Vinigma oder ein Craftbier von Birtel.

Adresse: Tellplatz 3, 4053 Basel

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 11:30-23:00 | Sa. 10:00-18:00

Die gemischte Apéro Platte von Tellplatz 3 im Gundeli.

Die gemischte Apéro Platte von Tellplatz 3 im Gundeli. (Foto: Tellplatz3)

Spalebar

Besonders mit dem Preis-Leistungsverhältnis überzeugt die Spalebar unsere Gärngscheelerin Britta Peter. Ein Plättli mit gemischten Antipasti kostet 18.50 (klein) und soll für zwei Personen reichen. Ausserdem gibt es jeweils eine grössere Portion und verschiedene Ausführungen mit nur Fleisch oder Käse.

Dazu empfohlener Drink: Die Bar empfiehlt einen Blick in die Weinkarte oder in die grosse Auswahl an Gin und Single Malts.

Adresse: Spalenberg 53, 4051 Basel

Öffnungszeiten: Di-Mi: 09:00-22:00 | Do-Sa: 09:00-00:00

Britta Peter findet: «Spalebar Plättli sind die Besten!»

Britta Peter findet: «Spalebar Plättli sind die Besten!» (Foto: Screenshot)

Landestelle

Für Community-Mitglieder Win Zarten und Lea Westhues spielt die Landestelle im Thema Apéroplättli ganz vorne mit. Nicht nur wegen dem Angebot findet Lea und schreibt: «Alleine die Location ist einen Besuch wert.» Den Apéro samt Sonnenuntergang mit Rheinblick kriegst du für 27.- (Fleisch), resp. 25.- (Vegi.) Dieses beinhaltet Dips, marinierte Köstlichkeiten und Brot.

Dazu empfohlener Drink: Picon Bière

Adresse: Uferstrasse 35, 4057 Basel

Öffnungszeiten:

  • Nebensaison (April, Mai & September): Do-Mo: 14:00 bis Sonnenuntergang | So.11:00 bis Sonnenuntergang
  • Hauptsaison (Juni, Juli & August): Täglich 14:00-23:00, Wochenende bis ca. 1:00 | So. 11:00-23:00 (Aktuelle Infos auf Facebook)
Durch die Nähe zur französischen Grenze passt ein Picon Bière wunderbar zum Landesstelle-Plättli.

Durch die Nähe zur französischen Grenze passt ein Picon Bière wunderbar zum Landesstelle-Plättli. (Foto: Landestelle)

Nomad Eatery

Die Nomad Platte lässt keine Wünsche offen. Zum Apérölen wird aus vielfältigen Highlights internationaler Küchen zusammengestellt. Zum einen gibt es Muhammara, eine Würzpaste aus Paprika und Walnüssen – oder Hummus, beides Köstlichkeiten aus dem arabischen Raum. Dazu gibt es italienisch angehauchte Oliven, eine französische Käseauswahl, Schweizer Wurst und saisonale Pickles. Sozusagen, mit einer Apéroplatte einmal rund um die Welt.  

Dazu empfohlener Drink: Golden Hour, ein Nomad Signature Drink.

Adresse: Brunngässlein 8, 4052 Basel

Öffnungszeiten: So-Mi: 07:00-23:00 | Do-Sa: 07:00-00:00

Ein Apéroplättli mit internationalem Charakter.

Ein Apéroplättli mit internationalem Charakter. (Foto: Nomad)

Sandoase

Am Dreiländereck lädt die Sandoase ein, um in Riviéra-Manier am Rhein zu verweilen. Besonders punktet das Angebot bei Patrizia Grossenbacher, die selbst hintergrund in der Gastronomie hat und weiss wovon sie spricht. Auf die Saison, die anfangs April startete hat die Sandoase die Möglichkeit genutzt, das Apéro Sortiment zu erweitern. Deshalb unsere Empfehlung, beim nächsten schönen Sonnenuntergang sich richtung Hafen zu bewegen und gleich selbst ausprobieren.

Dazu empfohlener Drink: «#GoodVibesOnly» und zack fühlt man sich am Strand.

Adresse: Westquaistrasse 75, 4057 Basel

Öffnungszeiten: So-Do: 11:30-00:00 | Fr-Sa: 11:30-02:00

(Foto: Sandoase)

Geheimtipp: «Elià Zeytin» am Wettsteinplatzmarkt

Der Geheimtipp unter den Spots kommt von Julide Schindelholz. Sie empfiehlt jeweils Mittwochs den Apéro direkt ab Markt bei Kürsad Okcu zu posten. Mit seinem fahrenden Laden Elià Zeytin bietet er allerlei Delikatessen wie Oliven, Aufstriche und Antipasti. Während den wöchentlichen Kommissionen noch einen Apéro einnehmen? Das geht jeden Mittwoch am Wettsteinmarkt.

Dazu empfohlener Drink: Ein Forester Brewing Beer von Martin Beeler am Stand des Kaffeemobils, der abgesehen von seinem selbstgebrauten Bier auch Speisepilze aus dem Wald in die Stadt bringt.

Adresse: Wettsteinplatz

Öffnungszeiten: Jeden Mittwoch 15:00-19:00

Elià Zeytin Delikatessen, ein Geheimtipp für Kenner*innen.

Elià Zeytin Delikatessen, ein Geheimtipp für Kenner*innen. (Foto: Elià Zeytin)

Wird geladen