Neues altes Drämmli

Am Donnerstag stellte die BVB ihre neue Drämmli-Lounge vor. Dieses Eventtram, des Modells Düwag, aus den 70er Jahren kann man für Apéros mieten und dabei in Basel auf Blickfang gehen.

Tram Drämlli-Lounge Düwag
Das Tram kann leider nicht reden. Aber bimmeln. (Bild: Ernst Field)

Die Tramflotte der BVB hat Zuwachs bekommen. Ein Düwag-Tram aus 1972 fährt seit Donnerstag auf den Gleisen Basels. Dabei handelt es sich um ein altes Exemplar aus dem Museumsbestand der BVB. Dieses wurde möglichst originalgetreu renoviert und cruist nun als Eventtram durch die Stadt. Platz haben 27 sitzende und 40 stehende Gäste.

Angeschafft wurde dieses Modell, weil das ehemalige Eventtram technische Probleme hatte. Es musste also Ersatz her. «Für uns war klar, dass wir der Stadt Basel und unseren Kunden wieder ein Eventtram anbieten wollen», sagt Ramon Oppikofer, stellvertretender Direktor der BVB, «wir sind mega stolz auf dieses Produkt, das wir in den letzten 2 Jahren geschaffen haben».

Glücklicherweise ist es an diesem Morgen bewölkt und noch nicht über 30 Grad. Das hätte die Medienrundfahrt des Düwags ungemütlich gemacht. Denn dieses alte Modell hat noch keine Klimaanlage. «Wenn die Party zu heiss wird, muss man die Fenster aufmachen», scherzt Ramon Oppikofer, der das Tram an diesem Tag auch zum ersten Mal zu sehen bekommt.

Essen im Tram
Das Essen ist glücklicherweise nicht noch aus den 70ern. (Bild: Ernst Field)

Die Wände des Wagens glänzen noch in neuem Grün. Innen bekommt man sowohl Neues als auch Altes zu sehen – beziehungsweise zu sitzen. Die alten Bänke sind blau, wie sie damals waren, die neuen sind beige. Der Boden ist ganz aus dem vergangenen Jahrtausend.

Der Tramfahrer schwärmt vom Düwag. Es sei ein «rassiges Fahrzeug», das zuverlässig sei und man noch etwas merke, wenn man den Hebel drückt. Auch der Projektleiter, Christian Siposs, ist begeistert. «Wenn man das Fahrzeug von weitem sieht, dann weiss ich, es ist ein Düwag», diesen Wiedererkennungswert hätten andere Trams nicht.

Auch einen emotionalen Touch hat die Drämmli-Lounge. Im vorderen Teil des Innenraums hängt eine Gedenktafel. Sie erinnert an den «Düwag-Fritz», bürgerlich Fritz Flückiger, der von 1981 bis 2021 Wagenführer bei der BVB war und im 2021 verstarb.

Herz pochend
Wir fahren auf dich ab!

Unterstütze Bajour und werde Member.

Das könnte dich auch interessieren

Michael Hug an der St. Jakobs-Strasse

Ernst Field am 17. April 2025

Ärger an der St. Jakobs-Strasse

Ein neuer Veloweg und verschobene und gestrichene Parkplätze sorgen bei Anwohner*innen für Unmut. LDP-Grossrat Michael Hug stellt der Regierung deswegen Fragen.

Weiterlesen
Austrasse

Valerie Wendenburg am 09. April 2025

Schienen reparieren, dann abreissen

Aktuell erneuern das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD), die BVB und IWB Tramgleise an der Austrasse. Dennoch fanden letzten Freitag fälschlicherweise noch Reparaturarbeiten an Tramgleisen statt.

Weiterlesen
Velo

Valerie Wendenburg am 19. Februar 2025

Schnapsidee oder Zukunftsmodell?

Unsere Frage des Tages zu Verkehrsabgaben für Velofahrer*innen hat einen Nerv getroffen. Die Zürcher Idee, neu auch Velofahrer*innen für den Bau und Unterhalt der Strassen aufkommen zu lassen, kommt in Basel gar nicht gut an und bringt andere, kreative Ideen zutage.

Weiterlesen
Osttangente Basel

David Rutschmann am 07. Februar 2025

Anwohner*innen erstreiten Tempolimit vor Gericht

Der Lärmschutz entlang des Autobahnabschnitts Osttangente soll besser werden. Doch gegen Tempo 60 nachts hat sich das Astra bislang gewehrt. Die Beschwerde eines Anwohner*innenvereins wurde nun vom Bundesverwaltungsgericht gutgeheissen.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare