Rausch, Exzess und Sucht – 200 Jahre Drogenpolitik in Basel

Der Umgang mit Rausch und Sucht erzählt viel über unsere Gesellschaft. Aber schau am besten selbst. Wir haben uns die Basler Geschichte angesehen und Eckdaten herausgepickt.

Die Basler Drogen-Geschichte

Das könnte dich auch interessieren

LSD Tabletten

Valerie Wendenburg am 15. Januar 2025

Wenn Menschen mit harten Drogen geheilt werden sollen

Betäubungsmittel wie LSD können bei schweren psychischen Erkrankungen therapeutisch eingesetzt werden – allerdings ist Vorsicht geboten, wie Matthias Liechti von der Uni Basel sagt.

Weiterlesen
Jill Zeugin Titelbild GHB

Michelle Isler am 10. Januar 2025

«Die mediale Berichterstattung führt zu einer diffusen Angst»

In der Silvesternacht kam es im Hirscheneck offenbar zu Vorfällen mit K.o.-Tropfen – in einem Fall ist sogar von Needle-Spiking die Rede. Im Interview erklärt Jill Zeugin vom Drug-Checking, weshalb viele «Needle-Spiking» als «Urban Legend» bezeichnen – und warum man die Opfer trotzdem ernst nehmen muss.

Weiterlesen
Blaue Paula Gartenprojekt

Valerie Zaslawski am 07. November 2024

Ein Gartenprojekt gegen Stigmatisierung

Mit einem 600 Quadratmeter grossen Nutzgarten am Hafen werden Randständige des Vereins Blaue Paula ab November zeigen, was sie drauf haben. Es ist ein grosses soziales Experiment.

Weiterlesen
koks

Valerie Zaslawski am 19. Juni 2024

Staatliche Abgabe von Kokain rückt näher

Eine städteübergreifende Arbeitsgruppe prüft eine Regulierung von Kokain. In Basel ist die Diskussion nicht neu, könnte nun aber neuen Aufwind erhalten.

Weiterlesen

Kommentare