Wo bleibt die Kultur?

«Auf halber Strecke!», sagen Kulturschaffende aus Basel. Und befragen dazu die Kandidat*innen fürs Präsidialdepartement. Bajour streamt die Veranstaltung live und hält euch auf dem Laufenden.

Mona Lisa Corona
Wäre da Vinci Basler und am Leben, er würde Jans und Co. grillen, was das Zeug hält. (Bild: Pixabay)

👉🏻 bajour.ch/stream ist die Adresse, am Samstag um 15 Uhr geht's los. 

«Ist Ihnen aufgefallen, dass im ganzen Wahlkampf zum Präsidialdepartement Kultur praktisch nie ein Thema war?», fragt Dan Wiener von der Agentur «communication & culture» auf der Webseite des Theater Basel. Kurz überlegen – stimmt. Kultur ist im Rennen ums Präsidialdepartement kaum Thema und das, obwohl rund 80 Prozent des Geldes in Kulturinstitutionen und -produktionen fliesst.

Wiener, selbst freier Kulturschaffender, will den Kandidat*innen auf den Zahn fühlen. Dazu lädt er Stephanie Eymann (LDP), Esther Keller (GLP) und Beat Jans (SP) am Samstagnachmittag ins Foyer des Theater Basels ein. Zusätzlich zu seinen eigenen Anliegen sammelt er im Vorfeld in der Basler Kulturszene mögliche Fragen, die er dann den drei Kandidierenden stellt. Etwa:

  • Braucht Basel Kultur, und warum?
  • Welche Bedeutung hat Kultur für die Stadt Basel?
  • Welche Ideen können die Zukunft des Kulturlebens in der Stadt sichern und fördern?

Oder Konkreteres. Werden wir sehen. Tickets gibt's im Vorverkauf auf theater-basel.ch, die Platzzahl ist allerdings beschränkt. Wer kein Ticket mehr kriegt oder die Chose lieber von zuhause aus mitverfolgt, der kann das mit unserem Livestream tun: Die Organisator*innen haben Bajour angefragt, ob wir für die Veranstaltung unsere «Streaming-Machine» (bekannt aus unzähligen Konzerten während Welle 1) anwerfen können. Wir können!

👉🏻 bajour.ch/stream ist die Adresse, am Samstag um 15 Uhr geht's los. 

Bajour fördert Kultur.
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Gare du Nord

Lukas Nussbaumer am 02. Oktober 2025

Fair Pay und Qualität – bei wem kommt es an?

Laut dem neuen Kulturleitbild setzt der Kanton künftig auf Qualität statt Quantität. Und will damit auch endlich faire Gagen ermöglichen. Wie reagiert die Basler Musikszene darauf? Wir haben uns umgehört.

Weiterlesen
Theater Basel

Valerie Wendenburg am 30. September 2025

Theater probt aktuell mit anorektischen Menschen

Für das Stück «Jeanne Dark» hat das Theater Basel nach anorektischen Laiendarsteller*innen gesucht – und bekam dafür viel Kritik. Die Suche war allerdings erfolgreich: Aktuell wird mit Erkrankten geprobt, begleitet von psychologischem Fachpersonal.

Weiterlesen
Titelbild BScene Jeroen van Vulpen

Ernst Field am 26. September 2025

Die BScene geht back to the roots

Im Interview erklärt der BScene-Präsident Jeroen van Vulpen wie es nach einem Jahr Pause bei der BScene weitergeht und was er sich von der Jubiläumsausgabe wünscht.

Weiterlesen
Gastkommentar Dan Wiener

Dan Wiener am 23. September 2025

Diversity – Wir müssen reden!

Kulturunternehmer Dan Wiener stört sich, dass Diversity zum Modewort geworden ist. Auch das neue Kulturleitbild des Kantons setzt auf das schwammige Handlungsfeld «Zugänglichkeit und Inklusion». Wiener wünscht sich mehr gelebte Vielfalt und weniger vorgeschobene Labels.

Weiterlesen
Naomi

Bei Bajour als: Ideenschleuder, Gaspedal, Podcasterin

Hier weil: keine Lust mehr auf Verlagsbunker

Davor: Kulturredakteurin bei Tageswoche, bz, SRF Kultur

Kann: Zuhören

Kann nicht: Witwen schütteln

Liebt an Basel: Die Gipfeli im Damatti, der Schnaps im goldenen Fass, die Seerosen im Beyeler.

Vermisst in Basel: Einen anständigen Glacéladen. Nein, auch das Acero reicht meinem verwöhnten Berner Gaumen nicht. (Gelateria, zu Hilf!)

Interessensbindungen: Reporterforum (Vereinsmitglied), Medienfrauen Schweiz, Podcastlab Schweiz (Gründermitglied)

Kommentare