Wo bleibt die Kultur?

«Auf halber Strecke!», sagen Kulturschaffende aus Basel. Und befragen dazu die Kandidat*innen fürs Präsidialdepartement. Bajour streamt die Veranstaltung live und hält euch auf dem Laufenden.

Mona Lisa Corona
Wäre da Vinci Basler und am Leben, er würde Jans und Co. grillen, was das Zeug hält. (Bild: Pixabay)

👉🏻 bajour.ch/stream ist die Adresse, am Samstag um 15 Uhr geht's los. 

«Ist Ihnen aufgefallen, dass im ganzen Wahlkampf zum Präsidialdepartement Kultur praktisch nie ein Thema war?», fragt Dan Wiener von der Agentur «communication & culture» auf der Webseite des Theater Basel. Kurz überlegen – stimmt. Kultur ist im Rennen ums Präsidialdepartement kaum Thema und das, obwohl rund 80 Prozent des Geldes in Kulturinstitutionen und -produktionen fliesst.

Wiener, selbst freier Kulturschaffender, will den Kandidat*innen auf den Zahn fühlen. Dazu lädt er Stephanie Eymann (LDP), Esther Keller (GLP) und Beat Jans (SP) am Samstagnachmittag ins Foyer des Theater Basels ein. Zusätzlich zu seinen eigenen Anliegen sammelt er im Vorfeld in der Basler Kulturszene mögliche Fragen, die er dann den drei Kandidierenden stellt. Etwa:

  • Braucht Basel Kultur, und warum?
  • Welche Bedeutung hat Kultur für die Stadt Basel?
  • Welche Ideen können die Zukunft des Kulturlebens in der Stadt sichern und fördern?

Oder Konkreteres. Werden wir sehen. Tickets gibt's im Vorverkauf auf theater-basel.ch, die Platzzahl ist allerdings beschränkt. Wer kein Ticket mehr kriegt oder die Chose lieber von zuhause aus mitverfolgt, der kann das mit unserem Livestream tun: Die Organisator*innen haben Bajour angefragt, ob wir für die Veranstaltung unsere «Streaming-Machine» (bekannt aus unzähligen Konzerten während Welle 1) anwerfen können. Wir können!

👉🏻 bajour.ch/stream ist die Adresse, am Samstag um 15 Uhr geht's los. 

Bajour fördert Kultur.
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Floss Festival

David Rutschmann am 07. August 2025

Zu wenig Frauen = Keine Förderung?

Die SP Frauen stören sich über die niedrige Frauenquote beim Floss Festival – und bringen jetzt ins Spiel, öffentliche Fördermittel an eine Quotenregelung zu knüpfen. Beim Floss bedauert man die Situation, schiebt aber die Verantwortung auf die männlich geprägten Strukturen im Musikbusiness.

Weiterlesen
Art Basel 2025

Helena Krauser am 20. Juni 2025

Zurückhaltend aber durchdacht

Die Stimmung an der Art Basel scheint trotz weltweiten Kriegen und Krisen positiv – die Verkäufe zeigen allerdings, dass die Risikobereitschaft zurückgegangen ist. Auch bei den Side-Events zeigt sich, die Besucher*innen setzen auf Bewährtes. Hier vielleicht noch ein Satz abseits der Käufe?

Weiterlesen
Hannah Weinberger Basel Social Club 2025

Helena Krauser am 18. Juni 2025

«Es ist ein reines Irrenhaus hier drin»

Der Basel Social Club bäumt sich dieses Jahr in den herrschaftlichen Bürgerhäusern gegen das Grossbürgertum auf. Das gelingt bisher trotz beengten Platzverhältnissen gut – zumindest für all diejenigen, die sich durch die lange Warteschlange gekämpft haben.

Weiterlesen
Claudio Vogt

Helena Krauser,Mattia Reimann am 13. Juni 2025

How to Art Basel?

Wo trifft sich die gesamte Schweizer Szene der jungen Kunstschaffenden und welches Event ist dieses Jahr das angesagteste? Der Kunstkenner, Bebbi Zine-Mitgründer und Mediamanager der von Bartha Galerie Claudio Vogt hat uns die Insides rund um die Art-Woche verraten – inklusive Tipp, um gratis an die Art Basel zu kommen.

Weiterlesen
Naomi

Bei Bajour als: Ideenschleuder, Gaspedal, Podcasterin

Hier weil: keine Lust mehr auf Verlagsbunker

Davor: Kulturredakteurin bei Tageswoche, bz, SRF Kultur

Kann: Zuhören

Kann nicht: Witwen schütteln

Liebt an Basel: Die Gipfeli im Damatti, der Schnaps im goldenen Fass, die Seerosen im Beyeler.

Vermisst in Basel: Einen anständigen Glacéladen. Nein, auch das Acero reicht meinem verwöhnten Berner Gaumen nicht. (Gelateria, zu Hilf!)

Interessensbindungen: Reporterforum (Vereinsmitglied), Medienfrauen Schweiz, Podcastlab Schweiz (Gründermitglied)

Kommentare