So hast du das historische Basel noch nie gesehen

Ein eingefärbtes Video von New York in den 1910er-Jahren geht gerade weltweit viral. Wir haben die Algorithmen über alte Basel-Filme gejagt - übers Vogel-Gryff-Floss und neu auch über die BVB-Drämmli.

Dieses Video zeigt Alltagsszenen aus New York, gefilmt 1911. Im Gegensatz zur Originalversion (schwarz-weiss und mit abgehakten Bewegungen wie bei Charlie Chaplin) ist die aufgemotzte Version ein Augenschmaus:

Über 16 Millionen Mal wurde dieses Video bereits angeschaut und Denis Shiryaev, so heisst der Mann, der es technisch bearbeitet hat, wurde tausendfach für «sein Meisterwerk» gelobt. Doch was macht der Spezialist für neurale Netzwerke? Er gibt alles Lob weiter: «Alle können diesen Prozess durchführen, die nötigen Algorithmen sind frei zugänglich auf Github.» Der Dank gebühre DIAN, Topaz AI, ESRGAN, Waifu2x, DeOldify und allen anderen Entwicklern, die an der Veröffentlichung mitgewirkt hätten.

Einfach? Frei zugänglich? Können alle? Drei Stichworte + Bajour Technik-Tüftler Luca und entstanden ist eine colorierte Version eines Beitrags der Schweizer Filmwochenschau über den Vogel Gryff von 1941:

Update: Der zweite Film ist online, er ist ebenfalls von 1941 und zeigt die neusten Errungenschaften der Basler Verkehrsbetriebe: Cargo- und Hochzeitsdrämmli:

Gerne hätten wir auch beim ältesten Film Basels Hand angelegt, aber die Rechteinhaberin, das «Institut Lumière» in Lyon, sei da ganz heikel, haben wir erfahren. Also verbrennen wir uns lieber nicht die Finger, besonders, weil schon jemand anderes eine Versuch unternommen hat:

ältester Film Screenshot youtube
Jetzt Bajour-Member werden
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Alte Hauptpost Baustelle

Valerie Wendenburg am 03. Oktober 2025

Wer zieht in die alte Hauptpost – bei den Preisen?

Die Sanierung der Hauptpost Basel schreitet voran. Wer wird einziehen? Auf Nachfrage, welche Firmen und Geschäfte ab 2026 dort beheimatet sein werden, halten sich die Verantwortlichen zurück.

Weiterlesen
Tanzende Menschen auf Strasse

Ambra Bianchi am 19. September 2025

Hier tanzt Basel

Ob blutige Anfänger*in oder professionelles Tanzfüdli: Wer Lust hat, sich mit Gleichgesinnten auf die Tanzfläche zu wagen, findet in Basel jede Menge Möglichkeiten. Wir zeigen dir, wo und wann – inklusive Soundtrack zum Einstimmen.

Weiterlesen
scen_10

Ruth Baettig, Filmexplorer am 03. Februar 2025

Wir Erben

Erben ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verpflichtung – es bindet, fordert Verantwortung ein und kann gleichzeitig eine tiefe Verwurzelung und Verbundenheit stiften.

Weiterlesen

Felix Schneider am 31. Januar 2025

Wackelpartie

Sprung über die Jahrhunderte: «Die Glasmenagerie» ist ein Theater-Klassiker des 20. Jahrhunderts. Das Theater Basel zeigt das geniale Stück in einer Spielweise des 21. Jahrhunderts.

Weiterlesen
Samuel Hufschmid

Samuel hat als Lokal- und Datenjournalist bei «20 Minuten» und der «bz Basel» gearbeitet, ehe er als Gründungsmitglied zu Bajour wechselte. Er prägte den Start des «Basel Briefings» und hat mehrere Crowd-Recherchen wie «wem gehört Basel?» verantwortet. Zusammen mit dem Datenjournalismus-Team von SRF hat er für Bajour übers Schwingen recherchiert und wurde 2023 mit dem «Swiss Press Award» ausgezeichnet. Seit 2024 gehört er der Geschäftsleitung an und kümmert sich um Marketing und Produktentwicklung.

Kommentare