Geht SVP-Grossrat David Trachsel in den Aargau?

Der Basler Grossrat und SVP-Hardliner David Trachsel tritt wohl zurück. Trachsel, der mit seiner Politik selbst bei einigen Parteikolleg*innen aneckt, soll sein Grossratsmandat per 1. April abgeben.

David Trachsel, Praesident Junge SVP Schweiz, spricht waehrend einer Medienkonferenz zum Covid-19-Gesetz, am Freitag, 15. Oktober 2021, in Bern. Die SVP lehnt das Covid-19-Gesetz ab. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
David Trachsel polarisiert gerne. (Bild: Keystone / Peter Klaunzer)

SVP-Politiker David Trachsel wird sein Amt als Grossrat wohl per April 2023 niederlegen, was verschiedene Quellen gegenüber Bajour bestätigen. Die Gründe dafür sind offenbar ein Umzug in den Aargau. Gegenüber Bajour will Trachsel dazu keine Stellung nehmen. Trachsel sitzt seit Februar 2021 im Grossen Rat.

Manche Basler SVPler*innen dürften darüber gar nicht so traurig sein. David Trachsel politisiert am rechten Rand der Partei und fiel vermehrt durch Unstimmigkeiten mit seinen Parteikolleg*innen auf. Als Präsident der jungen SVP Schweiz wetterte er während der Coronapandemie lautstark gegen den Staat und nahm an Demos gegen die Corona-Massnahmen teil. Als er die Jugend-Ausschreitungen in St. Gallen als «logische Konsequenz einer komplett missratenen Corona-Politik» bezeichnete, warfen ihm verschiedenste Sektionspräsident*innen der JSVP schädigendes Verhalten vor. Diesen Vorwurf wollte Trachsel nicht weiter kommentieren. Er sagt zum Blick: «Mögliche parteiinterne Differenzen sind gesund. Sie werden bei uns demokratisch diskutiert und bereinigt.»

Auch im Grossen Rat eckte Trachsel immer wieder an. Als er aufgrund der städtischen Corona-Politik den Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger der «diktatorischen Amtsführung» bezichtigte, rügte ihn selbst Parteikollege Joël Thüring, der selber für seine ab und an scharfe Wortwahl bekannt ist.

Auch bei anderen Themen war Trachsel eher auf Linie der SVP Schweiz als auf jener seiner Kantonalpartei. So bezeichnet sich Trachsel als gläubiger Christ und engagierte sich für eine Einschränkung von Abtreibungsrechten. Darauf distanzierten sich andere Parteisektionen öffentlich von ihm.

In der eher liberalen SVP Basel-Stadt war Trachsel mit seiner Haltung in der Minderheit. Seine Politik zum Beispiel gegen die Ehe für alle stiess in Basel auf wenig Anklang. Prominente Parteimitglieder wie die jetzige Partei-Vize-Präsidentin Laetitia Block, der jetzige Parteipräsident Pascal Messerli, Grossrat Joël Thüring und die Parteipräsidentin der JSVP Basel-Stadt Demi Hablützel befürworteten die Vorlage.

Eine offizielle Information zum Rücktritt wird kommenden Montag erwartet. Erster Nachrückender für David Trachsel wäre der Kriminalbeamte Patrick Fischer.

Bajour-Herz
Unabhängiger Journalismus

Unterstütze Bajour und werde Member

Das könnte dich auch interessieren

Michael Hug an der St. Jakobs-Strasse

Ernst Field am 17. April 2025

Ärger an der St. Jakobs-Strasse

Ein neuer Veloweg und verschobene und gestrichene Parkplätze sorgen bei Anwohner*innen für Unmut. LDP-Grossrat Michael Hug stellt der Regierung deswegen Fragen.

Weiterlesen
Kommentar Michelle IDG-1

Michelle Isler am 10. April 2025

Hopp, Demokratie

Der Grosse Rat hat am Donnerstag einem Vorstoss zugestimmt, der die Einführung eines Schlichtungsverfahrens im Öffentlichkeitsgesetz fordert. Das ist ein gutes Zeichen für die Demokratie. Ein Kommentar.

Weiterlesen
19. März 2025

David Rutschmann am 10. April 2025

Basler Journis bekommen Schlichtungsstelle

Journalist*innen sollen weniger Hürden bekommen, um Dokumente der Regierung anschauen zu können. Für den Fall von Streitigkeiten über den Einblick in Interna will der Grosse Rat jetzt Schlichtungsverfahren einführen.

Weiterlesen
Microsoft

Valerie Wendenburg am 09. April 2025

Setzt der Kanton aufs richtige Daten-Pferd?

Der Regierungsrat setzt bei der kantonalen Verwaltung voll auf Windows 365 und löst eine Debatte über die Sicherheit sensibler Daten aus. Nicht nur die Datenschutzbeauftragte, auch Grossrät*innen reagieren mit Skepsis auf den Entscheid.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare