Drogenszene

Gammelwohnung Symbolbild
Soziales Wohnen im Aufwind

Wo bleiben die fehlenden Liegenschaften?


Von Valerie Zaslawski,

Der Kanton bemüht sich, das Wohnen sozialer zu gestalten. Doch solange der Wohnraum insbesondere für vulnerable Personengruppen knapp ist, wird sich an der prekären Lage wenig ändern. Das ruft die Politik auf den Plan.
Esther Keller
Fünfter Drogenstammtisch

Mehr WCs! Mehr Mülleimer! Mehr Anstand!


Von Valerie Zaslawski,

Die Basler Bevölkerung scheint zufrieden zu sein mit ihrer Stadtreinigung. Unklar ist jedoch, wer für die Reinigung auf halböffentlichem Grund zuständig ist, wie sich am fünften Bajour-Drogenstammtisch zeigte.
Telkab
Dealer-Aktivität

Kein Drogendeal unter dieser Nummer


Von Valerie Zaslawski,

Die Telefonkabine an der Ecke Feldbergstrasse/Claragraben wird abgebaut, weil darin gedealt wurde. Auch andere Telefonkabinen dieser Stadt werden für Drogenhandel missbraucht. Doch: Ist ein Abbau die Lösung des Problems?
Claraplatz Polizei
Drogenproblematik am ESC

Ein sauberes Basel ohne «City Cleaning»


Von Valerie Wendenburg,

Noch drei Monate, dann ist der Eurovision Song Contest in Basel. Die Stadt bringt sich in Stellung und will nicht nur einladend, sondern auch sicher sein. Einige Orte wie der Bahnhof SBB oder auch der Claraplatz stellen den Kanton vor besondere Herausforderungen.
Matthäuskirchplatz
Drogenpolitik im Kleinbasel

Kurzfristiges Aufatmen


Von Valerie Wendenburg,

Während die Drogensituation im Unteren Kleinbasel im vergangenen Sommer zu eskalieren drohte, scheint sich die Situation aktuell etwas entspannt zu haben – das zeigen auch positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung.