Kurzfristiges Aufatmen

Während die Drogensituation im Unteren Kleinbasel im vergangenen Sommer zu eskalieren drohte, scheint sich die Situation aktuell etwas entspannt zu haben – das zeigen auch positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung.

Matthäuskirchplatz
Diesen Sommer ist es ruhiger geworden am Matthäuskirchplatz. (Bild: Valerie Wendenburg)

Letzten Sommer drohte die Situation im Kleinbasel zu kippen. Zahlreiche Konsumierende und Drogendealer hielten sich Tag und Nacht auf den Strassen, auf Spielplätzen oder in Hauseingängen im Quartier auf. Der Drogenhandel breitete sich vom Claraplatz bis zur Dreirosenbrücke aus. Anwohner*innen lancierten eine Petition mit dem Aufruf, dass das Kleinbasel als Lebensraum für alle, auch für Familien und Kinder erhalten bleiben solle. Auch am Bajour-Drogenstammtisch im Herbst wurde klar: Die Situation stellt alle Beteiligten vor grosse Herausforderungen. 

Deshalb schnürte die Basler Regierung ein Massnahmenpaket und führte zusammen mit der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt und dem Migrationsamt eine Schwerpunktaktion durch, um Gewalt-, Vermögens- und Betäubungsmitteldelikte zu reduzieren. Bereits Ende Mai, zwei Monate nach Beginn der Schwerpunktaktionen, zog die Kantonspolizei eine positive Bilanz. Es hiess, die täglichen Kontrollen und Aktionen im Unteren Kleinbasel in den Monaten März und April hätten Wirkung gezeigt. Da die Polizei nach wie vor präsent ist, scheint sich die Lage in diesem Sommer vor Ort etwas entspannt zu haben. 

«Die Situation im unteren Kleinbasel hat sich verbessert.»
Stefan Schmitt, Mediensprecher Kantonspolizei

Mediensprecher Stefan Schmitt sagt: «Die Kantonspolizei Basel-Stadt stellt subjektiv fest, dass sich die Situation im unteren Kleinbasel verbessert hat.» Sowohl in der Dreirosenanlage als auch an anderen Schwerpunkten habe sie einen Rückgang aller Delikte verzeichnet. Die Polizei nehme aber nach wie vor Dealer wahr. Deshalb führe sie in unregelmässigen Abständen immer wieder Schwerpunktkontrollen durch.

Dass die Massnahmen insgesamt wirksam sind, zeigt sich auch in der Reaktion der Anwohner*innen gegenüber der Polizei: «Die Kantonspolizei Basel-Stadt durfte im Juni sehr viele positive Rückmeldungen von Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem unteren Kleinbasel entgegennehmen», sagt Schmitt. «Auch unsere Kolleginnen und Kollegen des Community Policing erhielten deutlich weniger Meldungen von Anwohnerinnen und Anwohnern aus dem unteren Kleinbasel, was auch ein Indiz dafür sein dürfte, dass sich die Situation verbessert hat.»

Matthäuskirchplatz
Der Spielplatz an der Matthäuskirche war letzten Sommer ein Hotspot. (Bild: Valerie Wendenburg)

Parallel zu den Kontrollen wurden als Massnahmen das Team der Mittler*innen im öffentlichen Raum um eine Person aufgestockt und die Öffnungszeiten der Kontakt- und Anlaufstellen (K+A) ausgeweitet. Die Mittler*innen bieten Süchtigen Unterstützung an – auf freiwilliger Basis. «Diese Einzelfallbegleitung kann sich positiv auf Szenebildungen auswirken», sagt Anne Tschudin, Leiterin Kommunikation des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt, dem die Mittler*innen angehören. Laut Tschudin haben die Mittler*innen während der Sommerferien allgemein beobachtet, dass es ruhiger gewesen sei.

Neben ihnen sind auch andere Trägerschaften auf Basis von Leistungsvereinbarungen mit dem Kanton unterwegs. Auch der Rangerdienst ist seit 2024 ganzjährig auf der Dreirosenanlage tätig. 

«Die wechselnden Öffnungszeiten der Kontakt- und Anlaufstellen entlasten das Umfeld im Kleinbasel.»
Anne Tschudin, Leiterin Kommunikation Gesundheitsdepartement

Um das Umfeld im Kleinbasel zusätzlich zu entlasten, hat die K+A Dreispitz seit dem 10. April neu am Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagabend geöffnet; der Mittwoch ist neu dazugekommen. Die K+A Riehenring ist zwar einen Abend weniger, dafür am Tag geöffnet. Tschudin sagt: «Die wechselnden Öffnungszeiten der K+A Dreispitz und K+A Riehenring haben zum Ziel, dass sich die Belastungen für das Umfeld während der Öffnung einer K+A nicht auf eine Örtlichkeit beschränken.»

kHaus Plaza
Die Plaza im kHaus ist wieder bis 23 Uhr am Abend geöffnet. (Bild: Valerie Wendenburg)

Entspannter als noch vor wenigen Monaten stellt sich auch die Situation im kHaus dar. Im Januar hatten die Verantwortlichen die öffentlich zugängliche Plaza bereits um 18 Uhr geschlossen. Während der dunklen und kalten Jahreszeit hielten sich vermehrt Suchtbetroffene und Personen ohne festen Wohnsitz im kHaus auf

Wer aktuell am Abend die Plaza betritt, sieht vor allem ein neues Angebot an Büchern und Spielen, welche zur Nutzung und auch zum Tausch zur Verfügung steht. «Dieses Angebot und weitere Aktivierungsmassnahmen in der Plaza werden in kleinen Schritten umgesetzt» erklärt Moritz Walther, Geschäftsleiter kHaus. Dies sei auch möglich, weil sich die Situation entspannt habe. Es gebe zwar immer wieder Konsumierende, die sich vor allem tagsüber auf dem Kasernenhof aufhalten, aber «seit der Erweiterung der Öffnungszeiten auf 23 Uhr hatten wir keine nennenswerten Schwierigkeiten mit Konsumierenden». 

Moritz Walther
«Die Polizei hat öfter Präsenz in der Plaza gezeigt und diesen als Durchgang zum Rhein benutzt.»
Moritz Walther, Geschäftsleiter kHaus

Walther glaubt, das liege auch an der Schwerpunktaktion der Polizei. «Diese hat auch öfter Präsenz in der Plaza gezeigt und diesen als Durchgang zum Rhein benutzt.» Zudem sei ein privater Sicherheitsdienst regelmässig im Einsatz. «Wir hoffen, dass wir die erweiterten Öffnungszeiten in den Sommermonaten beibehalten können, behalten uns aber vor, sie saisonal anzupassen», so Walther. 

Die Entwicklung der Situation im Kleinbasel klingt positiv und lässt sicher auch Eltern aus den betroffenen Quartieren pünktlich zum Schulstart aufatmen. War doch im Februar noch die Rede davon, öffentliche Schulhäuser gegebenenfalls aufgrund der Situation bewachen zu lassen. Klar ist aber auch, dass die aktuell ruhigere Situation nur aufgrund eines besonderen Einsatzes der Kantonspolizei möglich ist, die ohnehin unter Personalmangel leidet. 

Stephanie Eymann Drogenstammtisch
Drogenstammtisch

Am dritten Bajour-Drogenstammtisch Ende Mai hat Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann über neue Formen der Polizei sinniert von verkündet, dass sich hinter den Kulissen so einiges tut. Sie zog auch Bilanz zu den Schwerpunktaktion im Kleinbasel.

Zum Bericht

Wie die offene Drogenszene in Basel grundsätzlich angegangen werden soll, scheint noch nicht klar. Am Bajour-Drogenstammtisch im Mai hatte LDP-Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann publik gemacht, dass sich eine departementsübergreifende «Arbeitsgruppe Ordnungsamt» dem Thema angenommen hat. Strategische Überlegungen zur Drogenpolitik sind bisher noch keine verkündet worden. Sie sind aber gefragt, wie bereits letzten Oktober klar wurde: Denn das strukturelle Drogenproblem wird Basel kaum im Alleingang, sondern nur mit Unterstützung des Bundes oder sogar in internationaler Zusammenarbeit lösen können.

Basel Briefing

Das wichtigste für den Tag
Jetzt Abonnieren
Jetzt Member Werden

Das könnte dich auch interessieren

Agora Market

Michelle Isler am 24. Juli 2024

Neuer Dönerplace im ehemaligen Angels' Share

Jetzt ist klar, was in der ehemaligen Cocktailbar an der Feldbergstrasse serviert wird: Ein Gastro-Trio will dort künftig «sone richtig geile Döner» anbieten.

Weiterlesen
Andreas Schmied (r.) und Tobias Seewer (l.) vor der ehemaligen Bäckerei Schneider.

Balz Nyffenegger am 30. Mai 2024

Einzigartige «Sunnereedli»

Vor zwei Jahren hat die Bäckerei Schneider an der Clarastrasse ihre Türen geschlossen. Nun ist klar, in die alte Bäckerei zieht das Arlesheimer Café Einzigartig ein. Eine Nachfolgeregelung, die alle glücklich macht.

Weiterlesen
Stephanie Eymann Drogenstammtisch

Valerie Zaslawski am 30. Mai 2024

Basel klärt neuen Patrouillendienst ab

Am Bajour-Drogenstammtisch hat LDP-Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann über neue Formen der Polizei sinniert. Diese wiederum zog Bilanz zu ihrer Schwerpunktaktion im Kleinbasel.

Weiterlesen
Valerie Wendenburg

Nach dem Studium, freier Mitarbeit bei der Berliner Morgenpost und einem Radio-Volontariat hat es Valerie 2002 nach Basel gezogen. Sie schreibt seit fast 20 Jahren für das Jüdische Wochenmagazins tachles und hat zwischenzeitlich einen Abstecher in die Kommunikation zur Gemeinde Bottmingen und terre des hommes schweiz gemacht. Aus Liebe zum Journalismus ist sie voll in die Branche zurückgekehrt und seit September 2023 Senior-Redaktorin bei Bajour. Im Basel Briefing sorgt sie mit ihrem «Buchclübli mit Vali» dafür, dass der Community (und ihr selbst) der Lesestoff nicht ausgeht.

Kommentare