Porträt

Gisela
Aus meiner Sicht

«Malen ist mein Ja zum Leben»


Von Thomas Rauch,

Gisela hat ein bewegtes Leben hinter sich. Die Kunst war dabei ein ständiger Begleiter. Ihre Leidenschaft drückt sie heute in der Malerei aus, wie sie Fotograf und Fotojournalist Thomas Rauch erzählt. «Wenn ich den Pinsel in der Hand halte, bleibt die Zeit stehen.»
Reimann
Meine Clarastrasse

Zwischen Zinnbechern und Pokalen


Von Mattia Reimann,

Wer den eigenen Namen auf einem Zinnbecher oder einem Pokal eingraviert sehen möchte, ist bei Reimann Graveure an der richtigen Adresse. Der Laden ist seit 1983 in der Clarastrasse zuhause und ist einer der letzten seiner Art in Basel.
Lachenmeier Farben
Meine Clarastrasse

Bei Lachenmeier wird die Fasnacht bunt


Von David Rutschmann,

Das Farbenhaus Lachenmeier ist eine Institution an der Clarastrasse – mit Ablegern in Zürich und Bern. Daheim in Basel kennt man den Laden vor allem dank der Fasnachtsartikel.
Roberto Titelbild Neustart
Neuanfang

«Der Knast hat mein Leben gerettet»


Von Michelle Isler,

Roberto* verübte mehrere Raubüberfälle und wurde deshalb zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt. Ein Porträt über den Weg ins Leben «danach».
Ramiz Ziberoski Grand Café Bar
Meine Clarastrasse

Die beste Shisha Europas?


Von David Rutschmann,

«Wir sind multikulti hier», sagt Besitzer Ramiz Riberoski über die Kundschaft seiner Grand Café Bar. Neben morgendlichem Espresso kriegt man hier aber auch Nachtclub-Stimmung und Champions-League-Watchalongs.
Colosseum
Meine Clarastrasse

Ab ins Wuselwunderland


Von Michelle Isler,

Egal ob Lesebrille, saisonale Deko, Zahnseide oder ein ausgefallenes Outfit: Bei Anwar Hossain im Clara Colosseum findet man immer, was man (nicht) sucht.
Hüseyin Isbilir
Meine Clarastrasse

Erfolgsrezept Spezialsauce


Von Michelle Isler,

Nach über 20 Jahren im Döner-Business weiss Hüseyin Isbilir, was die Kundschaft mag: Dönerbrot aus Ruchmehl, ohne Zwiebeln, mit scharf – und mit einer Sauce, die so beliebt ist, dass er ihre Herstellung ausgelagert hat.
Surprise Roya Strassenfussball
Kick it like Roya

«Ich dachte immer, Fussball ist nur etwas für Männer»


Von David Rutschmann,

Roya flüchtete aus Afghanistan nach Europa. In einem griechischen Geflüchtetencamp lernte sie Fussball spielen. Nun tritt die alleinerziehende Mutter für die Schweiz bei der Streetfootball-EM der Frauen in Basel an.
Porträt Angela
Aus meiner Sicht

«Ich bin einfach ich»


Von Thomas Rauch,

Nach einem langen Weg und innerer Auseinandersetzung entschloss sich Angela mit 66 Jahren zu einer vollständigen geschlechtsangleichenden Operation. Der Fotograf und Fotojournalist Thomas Rauch hat Angela während einigen Monaten begleitet.
Philipp Bollinger ESC
Seit 50 Jahren dabei

Ist das der grösste ESC-Fan der Region Basel?


Von Michelle Isler,

Philipp Bollinger hat seit seiner Kindheit keinen Eurovision Song Contest verpasst. Dieses Jahr fällt seine ESC-Party zum ersten Mal seit Jahrzehnten aus – und Bollinger freut sich ungemein. Ein Besuch zuhause in seinem «Kompetenzzentrum».
Zwätschgesalaat 1
Ein neuer Comité-Bangg

Da haben wir den Zwätschgesalaat


Von Michelle Isler,

Vier neue Schnitzelbänke sind dieses Jahr zum Comité gestossen. Einer davon: der Zwätschgesalaat. Ein Porträt vom Fasnachtszyschtig.
Gianna Hablützel-Bürki
Statthalterin

Die Skorpionin im Grossen Rat


Von David Rutschmann,

Die ehemalige Profifechterin Gianna Hablützel-Bürki ist neue Statthalterin des Grossen Rats. Die SVPlerin politisiert am rechten Rand des Parlaments. Kann sie wirklich Brückenbauerin sein?
Balz Herter_2
Grossratspräsident to be

Auf Bar-Tour mit Balz Herter


Von Michelle Isler,

Am 5. Februar wird Mitte-Grossrat Balz Herter voraussichtlich zum höchsten Basler gewählt. In seiner Hood im Kleinbasel erzählt er von seinem politischen Tiefpunkt und seinen Ambitionen – unterbrochen von ständigem Händeschütteln.
Hanspeter Gürtler
Aus meiner Sicht

«Ich habe das Beste aus allem gemacht»


Von Thomas Rauch,

Hanspeter Gürtler wuchs in der Nachkriegszeit in Allschwil auf. Obwohl die Zeiten damals hart waren, fand er einen Weg, mit den Umständen umzugehen. Heute ist er stolz auf seine Karriere und sein Leben.
Schwester Edith Teaser
Aus meiner Sicht

«Meine Tätigkeit hat mein Leben reich gemacht»


Von Thomas Rauch,

Ihre Augen strahlen, wenn Schwester Edith aus ihrem glücklichen und erfüllten Leben spricht. Seit bald 42 Jahren hilft und arbeitet die Diakonissenschwester im Ländli Basel.
Martin Dürr_Oekolampad
Licht aus

Der Industriepfarrer geht in Rente


Von Michelle Isler,

Martin Dürr war 15 Jahre lang Industriepfarrer beider Basel. Mit seiner Pensionierung ist auch Schluss mit dem Industriepfarramt. Doch Dürr hat sich schon die nächste Vermittlerrolle gesucht.
Benjamin von Falkenstein
Junge LDP-Hoffnung

Der Provokateur


Von David Rutschmann,

Benjamin von Falkenstein ist ein Meister darin, linke Basler*innen mit Tweets zum Augenrollen zu bringen. Nun koordiniert der 24-Jährige den kantonalen Wahlkampf der LDP. Über die Macht der Kommunikationsmittel und Politik am familiären Küchentisch.
Luca Urgese
Porträt

Anzug sitzt, Urgese noch nicht


Von Michelle Isler,

Der Freisinnige Luca Urgese will in den Regierungsrat. Den Support der Bürgerlichen hat er. Braucht er Schwarznasenschafe, um auch die breite Bevölkerung von sich zu überzeugen?
Rugby Elizabeth Halliday
Raus aus der Nische

«Wir wollen, dass unser Club wächst»


Von Ernst Field,

Der Rugby Club Basel hat als erster Verein der Schweiz eine zweite Frauenmannschaft gegründet. Wir haben drei der Spielerinnen getroffen. Sie sind stolz auf diese Errungenschaft und haben sich hohe Ziele gesetzt.
Felix Vogel
Turmspringer

«Vilicht muesi glich nonemol abegumpe»


Von Michelle Isler,

In den 1930er-Jahren bekam Basel den ersten 10-Meter-Sprungturm im Eglisee – zum Vergnügen von Felix Vogel. Der heute 101-Jährige erinnert sich ans Gumpe.
Belotti_Velo
Der SUV unter den Velos

Wie ein Kunstobjekt den Alltag irritieren soll


Von Laura Ferrari,

Mit seinem Fahrzeug «Belotti Visione» will der Basler Luc Spühler auf künstlerische Art eine Alternative zum Auto bieten.
Klaus Petrus
Klaus Petrus im Interview

Das grosse Kratzen an Stereotypen


Von Stefan Schuppli,

Es sind getriebene, gescheiterte und eigensinnige Menschen, die Klaus Petrus in seinem kürzlich im Christoph Merian Verlag erschienenen Buch «Geschichten von Menschen am Rand» beschreibt. Im Gespräch mit dem Autor wird klar, dass er diesen Menschen ganz nah ist.
Thomi Jourdan
Thomi Jourdan

Ein Mann mit Sendungsbewusstsein


Von David Rutschmann,

Drei heikle Grossprojekte hat Thomi Jourdan als Gemeinderat in Muttenz noch über die Ziellinie geführt, bevor er Baselbieter Regierungsrat wird. Politisch ist einigen noch immer unklar, was von dem EVPler erwartet werden kann. Sachpolitik, sagt er. Das gleiche Engagement wie in Muttenz, hoffen andere.
Selbstporträt Hani Bäbler
Künstler Hani Bäbler

Ein «Denker» und «Tüftler» mit einem Flair für Raben


Von Jeanne Wenger,

Girlanden aus Orangenschalen und Zeichnungen mit Ameisen. Alles Experimente, die in den künstlerischen Arbeiten Hani Bäblers dokumentiert wurden. Ein Porträt anlässlich einer Sonderausstellung im Bajour-Schaufenster.
Bus Tete en l'air
Tête en l'air

Die Nomadin im (H)airbus


Von Ernst Field,

Céline Wintenberger liebt das Leben auf den Rädern. In einem Bus am Hafen steht ihr Coiffeursalon, neuerdings auch mit Freiluft-Haarschnitt.