Nicht nur Orangen und Sugus

Vegi sein an der Fasnacht ist eine Challenge. Wir haben für dich das kleine aber feine vegetarische Angebot am Bermudadreieck getestet und bewertet.

Vorab: Wir wissen, dass die meisten Käsegerichte aufgrund des Labs nicht vegetarisch sind. Wir essen sie trotzdem und bewerten sie für dich. Take it or leave it. 

Chässchnitte
Die Chässchnitte vom Chäs Pierre. (Bild: Bajour)

Chässchnitte

Der Chäs Pierre verkauft nur Chässchnitte, die Erwartungen sind also hoch. Die eher kleinen Toasts kommen vorgeschnitten in vier noch kleinere, mundgerechte Stücke. Der Biss in den Käse ist etwas zu weich und die Fäden fehlen. Dafür ist die Chässchnitte sehr einfach zu essen. Geschmacklich könnte sie etwas würziger sein. Alles in allem aber eine solide 7/10.

  • Stand: Chäs Pierre
  • Preis: CHF 6.50
  • Note: 7/10
Gitterpommes
Die Gitterpommes von den Kiechli Gumsle. (Bild: Bajour)

Gitterpommes

Die geheime Gewürzmischung nach Familienrezept lohnt sich. Der Geschmack überzeugt. Die Gitterpommes sind leider nicht so knusprig, wie es das Bild verspricht. Die Portion ist für den hohen Preis zu klein. Der Hunger bleibt. 6,5/10. 

  • Stand: D’Kiechli Gumsle
  • Preis: CHF 9.-
  • Note: 6,5/10
Ziibelewaaie
Die Ziibelewaaie von der Holzofenbäckerei. (Bild: Bajour)

Ziibelewaaie

Die Ziibelewaaie von der Holzofenbäckerei ist zu käsig. Die Ziibele kommen kaum zum Zug. Ist das überhaupt noch Ziibelewaaie? Als nicht-Ziibele-Fans stört uns das aber kaum. Die Waaie wird frisch aufgewärmt, ist aber etwas weich. Der hohe Preis drückt das Rating. Wir geben die Note 7/10. 

  • Stand: Holzofenbäckerei
  • Preis: CHF 9.50
  • Note: 7/10
Hotdog
Der Vegi-Hotdog von BlaBaKu. (Bild: Bajour)

Hotdog

Der Vegi-Hotdog vom BlaBaKu nimmt eine Schwarzwurzel als Würstli-Ersatz. Diese wird ergänzt durch Krautsalat, Essiggurken, Röstzwiebeln sowie Mayo, Ketchup und Senf. Wegen der Zutaten schmeckt das Ganze zwar nicht so nach Hotdog, ist dafür aber aussergewöhnlich und im Geschmack überzeugend. Wir geben eine 8/10. Unser salziges Highlight.

  • Stand: BlaBaKu
  • Preis: CHF 8.50
  • Note: 8/10
Crepes
Die Crêpes yber d'Gass. (Bild: Bajour)

Crêpes

Etwas Süsses brauchen auch die Vegis. Yber d’Gass holen wir uns zum Schluss Crêpes. Und die sind: Crêpes halt. Man kann und muss nicht viel dazu sagen. Erwähnenswert ist, dass gefragt wird, wie viel Nutella man möchte. Für uns macht’s diese Hingabe zum Detail aus. Wir geben eine starke 8,5/10. 

  • Stand: Yber d’Gass
  • Preis: CHF 8.-
  • Note: 8,5/10
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Altweil Weihnachtsmarkt

Annalou Baumann am 21. November 2025

Weihnachtsmärkte abseits der Touriströme ✨

In der Adventszeit hast du zahlreiche Gelegenheiten hübsche Geschenke an Kunsthandwerks-Märkten in und um Basel zu finden – oder einfach überall einen Glühwein zu kippen. Hier ist unsere Liste.

Weiterlesen
ParterreOne

Valerie Zaslawski am 11. November 2025

Keine Konzerte mehr im Parterre One

Das Parterre One auf dem Kasernenareal war einst eine beliebte Konzertlocation. Doch diese Zeiten sind vorbei. Neu finden hier vor allem Partys und Comedy-Shows statt. Die Basler Kulturlandschaft strauchelt.

Weiterlesen
Teaserbild Doppeldecker Hasi's Alphütte

Michelle Isler am 04. November 2025

Hasis Doppeldecker entstand durch Zufall

Seit über 15 Jahren gibt es Doppeldecker an der Herbstmesse bei Hasi’s Alphütte am Petersgraben. Zum Erfolgsrezept gehören nicht nur Hörnli, Gehacktes und Raclettekäse, sondern auch Mund-zu-Mund-Werbung.

Weiterlesen
Lazai

Michelle Isler am 03. November 2025

Restaurant Lazai: Überleben auf der Baustelle

Gastrobetriebe auf Entwicklungsarealen haben es nicht leicht: Der Grossteil der zukünftigen Kund*innen ist noch nicht vor Ort. Das besorgt das Restaurant Lazai aber nicht. Es überlebt, weil ein Verein die Kosten deckt.

Weiterlesen
WhatsApp Image 2023-10-15 at 20

Bei Bajour als: Praktikantin

Davor: Uni und für viele Leute Kaffee machen

Kann: Nebensätze aneinander hängen

Kann nicht: Multitasken

Liebt an Basel: Dass jede Ecke irgendwie anders ist

Vermisst in Basel: Eine Auswahl an klassischer Holzofenpizza

Jan Soder Autorenbild

Das ist Jan (er/ihm):

Nachdem er einen 1-Mann-Musikblog führte, stiess Jan für fünf Monate als Praktikant zu Bajour. Währenddessen moderierte er die lokale Radiosendung BSounds auf Radio X. Nun ist er neben dem Studium bei Bajour als Briefing-Schreiber und Beat-Beauftragter tätig.

Kommentare