Jugendkulturförderung: Was ist der richtige Weg?

Auf dem Podium an der Spring ging es um die Vorteile von Spitzenförderung gegen über dem Giesskannenprinzip, die Zugänglichkeit von Kultur und die Bedürfnisse der Jungen.

Das Dauerbrenner-Thema Jugendkulturförderung wurde an der Spring Basel intensiv diskutiert. Jannik Roth vom Label Planisphere machte sich auf der Bühne in der Messe für Spitzenförderung stark, sodass vielleicht auch Basel mal einen Justin Bieber produzieren könne. Vanessa Reiter, Geschäftsleiterin von GGG Kulturkick (der Basler Stelle, die Gelder für Jugendkultur spricht) argumentierte mit JGB-Grossrat Laurin Hoppler für niederschwellige Zugänge an die Förderung und der Leiter der Musikschule Jazz, Kaspar von Grünigen, ordnete aus pädagogischer Sicht ein.

Den Talk kannst du auf Youtube, Spotify, Apple Podcasts und anderen Plattformen nachhören.

Fliegende Herzen
E Batze ins Podcast-Kässeli

Unterstütze den Prakticast «ernsthafte Gespräche» mit einer kleinen Spende!

Unterstützen
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Gare du Nord

Lukas Nussbaumer am 02. Oktober 2025

Fair Pay und Qualität – bei wem kommt es an?

Laut dem neuen Kulturleitbild setzt der Kanton künftig auf Qualität statt Quantität. Und will damit auch endlich faire Gagen ermöglichen. Wie reagiert die Basler Musikszene darauf? Wir haben uns umgehört.

Weiterlesen
Theater Basel

Valerie Wendenburg am 30. September 2025

Theater probt aktuell mit anorektischen Menschen

Für das Stück «Jeanne Dark» hat das Theater Basel nach anorektischen Laiendarsteller*innen gesucht – und bekam dafür viel Kritik. Die Suche war allerdings erfolgreich: Aktuell wird mit Erkrankten geprobt, begleitet von psychologischem Fachpersonal.

Weiterlesen
Pascal Messerli Abstimmung

Ina Bullwinkel am 28. September 2025

«Mit einer grossen Kampagne hätten wir dieses Resultat nicht kippen können»

Dass Basel-Stadt die «Zämme-in-Europa»-Initiative deutlich annehmen würde, war für Pascal Messerli erwartbar. Der Präsident der SVP Basel-Stadt findet, das Resultat sei im Vergleich zu anderen Europa-Abstimmungen im Kanton passabel.

Weiterlesen
Sarah Wyss Europa

Ina Bullwinkel am 28. September 2025

«Es geht nicht nur um die Wirtschaft, sondern vor allem um die Menschen»

SP-Nationalrätin Sarah Wyss ist erleichtert, dass die pro-europäische Initiative «Zämme in Europa» in Basel-Stadt deutlich angenommen wurde. Aus ihrer Sicht stellt die kantonale Abstimmung ein «Leuchtturm-Entscheid» für die restliche Schweiz dar.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare