Jugendkulturförderung: Was ist der richtige Weg?

Auf dem Podium an der Spring ging es um die Vorteile von Spitzenförderung gegen über dem Giesskannenprinzip, die Zugänglichkeit von Kultur und die Bedürfnisse der Jungen.

Das Dauerbrenner-Thema Jugendkulturförderung wurde an der Spring Basel intensiv diskutiert. Jannik Roth vom Label Planisphere machte sich auf der Bühne in der Messe für Spitzenförderung stark, sodass vielleicht auch Basel mal einen Justin Bieber produzieren könne. Vanessa Reiter, Geschäftsleiterin von GGG Kulturkick (der Basler Stelle, die Gelder für Jugendkultur spricht) argumentierte mit JGB-Grossrat Laurin Hoppler für niederschwellige Zugänge an die Förderung und der Leiter der Musikschule Jazz, Kaspar von Grünigen, ordnete aus pädagogischer Sicht ein.

Den Talk kannst du auf Youtube, Spotify, Apple Podcasts und anderen Plattformen nachhören.

Fliegende Herzen
E Batze ins Podcast-Kässeli

Unterstütze den Prakticast «ernsthafte Gespräche» mit einer kleinen Spende!

Unterstützen
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

ESC Busking

Jan Soder am 10. Mai 2025

Sind die Busking-Bedingungen unfair?

Die Strassenmusiker*innen im Rahmenprogramm des ESC dürfen keine Verstärker verwenden. Ausserdem erhalten sie keine Gage. Ist das fair? Wir haben die Musiker*innen gefragt.

Weiterlesen
Clubförderung

Helena Krauser am 09. Mai 2025

Kulturstadt Jetzt übt harsche Kritik an Clubförderung

Nachdem die Clubförderung ausgiebig vonseiten der Clubs kritisiert wurde, meldet sich nun das ursprüngliche Initiativkomitee zu Wort und fordert grundlegende Anpassungen.

Weiterlesen
Screenshot 2 breit Baslernachrichten Mai 25

Michelle Isler am 09. Mai 2025

Die BaZ hat einen bösen Online-Zwilling

«Basler Nachrichten» sieht auf den ersten Blick aus wie ein Tamedia-Auftritt. Schnell merkt man aber: Hier stimmt einiges nicht. Bajour hat recherchiert, was hinter der Fake-News-Seite steckt.

Weiterlesen
Pharma Standortpaket Wochenkommentar

Ina Bullwinkel am 09. Mai 2025

Alles für die Pharma

Die Debatte ums Standortpaket zeigt: Wenn es darum geht, etwas vom Kuchen abzubekommen, will die Basler SP nicht verzichten. Lieber akzeptiert sie ein Zückerli, als wie das Referendums-Komitee für Weltgerechtigkeit zu kämpfen. Der Pharma gefällt das.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare