Wir haben gewonnen!

Holzöpfel und Zipfelkappe. Innerhalb von zwei Wochen sind 385 Basler*innen Dezember-Member geworden. Das Bajour-Jahresziel ist übertroffen. Danke, Basel!

image (1)

Okay, jetzt mal im Ernst, liebe Bajour-Community! Wir wussten ja, dass wir hier eine ziemlich gute Truppe haben. Aber was ihr da in den letzten zwei Wochen hingekriegt habt, das übertrifft sogar unsere kühnsten Träume. Am 2. Dezember schrieben wir hier, Bajour brauche noch 248 Dezember-Member bis Jahresende, um unser Jahresziel von 2100 Unterstützer*innen zu erreichen.

Und was ist passiert?

Ihr seid Dezember-Member geworden wie die Pickten! Es ist noch nicht mal Weihnachten und unser Jahresziel ist bereits um 137 Mitglieder übertroffen. Ich wiederhole: übertroffen. Wir sind jetzt eine Community von 2237 Unterstützer*innen!

Dezember-Member

Wer hätte das gedacht?

Wir nicht. Wir sagen Euch: Wäre jetzt nicht Corona, wir würden Euch sowas von abfüllen und auf die Tanzfläche zerren und Party machen all night long. Jetzt tanzen wir halt elei. Aber wartet nur: Sobald dieses Covid-19 besiegt ist, gibt es eine grosse Bajour-Party und ihr seid alle eingeladen!

Aber, warum sind uns die Dezember-Member zugeflogen wie Les Touristes die Beats? Wir haben nachgefragt. So habt ihr geantwortet:

«Ich werde Dezember-Member, weil meine Frau das so will.»
Max

Max ist nicht allein.

«Ich werde Dezember-Member, weil meine Frau das so will und ich eine nicht-rechtsorientierte Berichterstattung sehr schätze.»
Vinzenz
«Ich werde Dezember-Member, weil es Journalist*innen braucht, die nicht übertrieben hochgestochen berichten.»
Gilda
«Ich werde Dezember-Member, weil Eure Schrift zu klein ist, Eure Gifs grauenhaft, Eure Inhalte aber gut sind.»
Aeneas
«Ich werde Dezember-Member, weil niemand die Nazifrei-Geschichte so gut aufgearbeitet hat wie ihr.»
Camille
«Ich werde Dezember-Member, weil es in den Bergen am meisten Schnee hat und ich Euch den bekloppten Genderstern verzeihe.»
Manuel
«Ich werde Dezember-Member, weil mir die sorgfältigen Recherchen gefallen (...z.B. Bettler)»
Erika
«Ich werde Dezember-Member, weil ich fröhliche Folklore unterstütze.»
Markus
«Ich werde Dezember-Member, weil das Basel Briefing das erste ist, was ich am Morgen lese.»
Priska
«Ich werde Dezember-Member wegen Andreas Interviews mit den Regierungskandidaten.»
Tobi
«Ich werde Dezember-Member, weil ich denke, dass unabhängiger, von der Leserschaft finanzierter Journalismus, Zukunft hat. Wir brauchen ihn dringend.»
Myrta

Danke. Ihr seid echt die Besten.

Willst du auch mitmachen bei dieser fabelhaften Community hier? Das Entli ist parat für dich.

Bildschirmfoto 2020-12-01 um 18
Dann werde ich halt auch noch Dezember-Member.
We ❤️ you.

Das könnte dich auch interessieren

SRF Abbau Demo

David Rutschmann am 22. Februar 2025

«Die eigene Lebensader abtrennen?»

Vor dem SRF-Gebäude in Basel demonstrieren Hörer*innen gegen den jüngsten Sparplan des Schweizer Rundfunks. Besonders die Dezimierung des Wissenschaftsjournalismus besorgt die Anwesenden.

Weiterlesen
Prosi

Valerie Zaslawski am 18. Februar 2025

Ein Journitrupp hängt die Zeitung an die Wand

Eine kreative Gruppe von Basler Journalist*innen hat fürs Quartier St. Johann ausgerechnet in digitalen Zeiten eine Wandzeitung erfunden. Das ist lustig und Schnapsidee zugleich.

Weiterlesen
Titelbild Sieber Kulturjournalismus

Valerie Zaslawski am 12. Februar 2025

Medienförderung durch die Hintertür

Der Kulturjournalismus ist von der Medienkrise besonders stark betroffen. Für eine Förderung über den Kulturtopf fehlte bisher die gesetzliche Grundlage. Die Basler Politik könnte dies nun ändern.

Weiterlesen
Das SRF Logo am Meret Oppenheim Hochhaus der Architekten Herzog und de Meuron in Basel, fotografiert am 2. Maerz 2021. (KEYSTONE/Christian Beutler)

Michelle Isler am 07. Februar 2025

Sparmassnahmen treffen SRF Standort in Basel

SRF streicht Formate in den Bereichen Kultur und Wissenschaft. Das wird auch der Standort in Basel zu spüren bekommen. Bei Politiker*innen und in der Bajour-Community lösen die jüngst angekündigten Massnahmen Sorgen aus.

Weiterlesen

Kommentare