The show must go on, ab Montag sind Veranstaltungen im Inneren mit 50 Personen erlaubt. Nach den Museen dürfen jetzt also auch die Theater und Kinos wieder durchstarten. Ein Überblick, was du in Basel kulturell erleben kannst.
Endlich dürfen die Theater und Kinos wieder Zuschauer*innen empfangen – zumindest 50. (Foto: Wing's Art Studio/giphy.com)
In der Schweiz steht der Kurs auf Lockerung, der Bundesrat entschärft einige der Corona-Massnahmen ab dem 19. April. Für die Basler*innen bedeutet das nicht nur raus auf die Restaurantterrassen, sondern auch rein in den Kinosaal und die Theatervorstellungen.
Viele der Häuser haben nur darauf gewartet, dass ihr Publikum zurückkehrt. Sie sind parat, ihr Angebot steht. Drinnen dürfen 50 Leute dabei sein, draussen 100. Billets könnten deshalb genauso begehrt wie schnell ausverkauft sein. Hier eine Liste mit Veranstaltungen, auf die du dich ab nächster Woche stürzen darfst.
Im kult.kino kannst du unter anderem diese Filmesehen (ab 22. April):
«The Nest» (108 Min., ab 14 J.), Regie: Sean Durkin
«Nomadland» (108 Min., ab 6 J.), Regie: Chloé Zhao (gilt als Oscar-Favorit)
«Aalto» (103 Min., ab 16 J.), Regie: Virpi Suutari
Der Vorverkauf für «Born to shine» und «Behind your eyeballs» startet am Montag um 10 Uhr. Die Kaserne empfiehlt, die obligatorische Registration via Contact-Tracing-App Covtra bereits direkt nach dem Ticketkauf durchzuführen, um Wartezeiten vor Ort zu vermeiden.
Vorstellungen gibt es auch in den kleineren Theatern Basels:
Vorstadttheater
30. April (und viele weitere Termine im Mai): «Oh Brüder, oh Schwestern!», Hausproduktion in Koproduktion mit dem TAK Theater Liechtenstein, 80 Min., ab 10 J.
Theater im Teufelhof
19. April: «Claire Alleene», Judith Bach; Ein philosophisches Chansonkabarett
23. & 24. April: «Aufstand», Nils Heinrich, Kabarett