Basler Kultur – was geht?

The show must go on, ab Montag sind Veranstaltungen im Inneren mit 50 Personen erlaubt. Nach den Museen dürfen jetzt also auch die Theater und Kinos wieder durchstarten. Ein Überblick, was du in Basel kulturell erleben kannst.

open culture
Endlich dürfen die Theater und Kinos wieder Zuschauer*innen empfangen – zumindest 50. (Bild: Wing's Art Studio/giphy.com)

In der Schweiz steht der Kurs auf Lockerung, der Bundesrat entschärft einige der Corona-Massnahmen ab dem 19. April. Für die Basler*innen bedeutet das nicht nur raus auf die Restaurantterrassen, sondern auch rein in den Kinosaal und die Theatervorstellungen.

Viele der Häuser haben nur darauf gewartet, dass ihr Publikum zurückkehrt. Sie sind parat, ihr Angebot steht. Drinnen dürfen 50 Leute dabei sein, draussen 100. Billets könnten deshalb genauso begehrt wie schnell ausverkauft sein. Hier eine Liste mit Veranstaltungen, auf die du dich ab nächster Woche stürzen darfst.

Im kult.kino kannst du unter anderem diese Filme sehen (ab 22. April):

  • «The Nest» (108 Min., ab 14 J.), Regie: Sean Durkin
  • «Nomadland» (108 Min., ab 6 J.), Regie: Chloé Zhao (gilt als Oscar-Favorit)
  • «Aalto» (103 Min., ab 16 J.), Regie: Virpi Suutari
  • «El robo del siglo» (115 Min., ab 16 J.), Regie: Ariel Winograd
  • «Los lobos» (95 Min., ab 6 J.), Regie: Samuel Kishi
  • «Petite Fille» (85 Min., ab 12 J.), Regie: Sébastien Lifshitz
  • «Police» (98 Min., ab 12 J.), Regie: Anne Fontaine
  • «Seules les bêtes» (117 Min., ab 16 J.), Regie: Dominik Mokk
  • «Sin Señas Particulares» (95 Min., ab 16 J.), Regie: Fernanda Valadez

Im April feiern folgende Stücke Premiere am Theater Basel:

22. April

  • «Intermezzo»: Bürgerliche Komödie von Richard Strauss, inszeniert von Herbert Fritsch, unter der musikalischen Leitung von Clemens Heil; Grosse Bühne
  • «Philoktet»: Stück von Heiner Müller, Schauspiel, inszeniert von Jan Bonny; Kleine Bühne

23. April:

24. April:

  • «The Square», Schauspiel nach dem Drehbuch von Ruben Östlund, Inszenierung: Tom Kühnel; Schauspielhaus
  • «Moby Dick», Schauspiel nach Herman Melville, inszeniert von Antú Romero Nunes; Grosses Haus

29. April:

  • «Bilder deiner grossen Liebe», Schauspiel nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf, Junges Haus, Regie: Bea Nichele, Martin Frank; Kleine Bühne

Auch die Kaserne wartet mit einem nicht-digitalen Programm auf:

22. April:

  • «Born to shine», Theater, Sebastian Nübling, Yves Thuwis und junges theater basel

28. April:

Der Vorverkauf für «Born to shine» und «Behind your eyeballs» startet am Montag um 10 Uhr. Die Kaserne empfiehlt, die obligatorische Registration via Contact-Tracing-App Covtra bereits direkt nach dem Ticketkauf durchzuführen, um Wartezeiten vor Ort zu vermeiden.

Konzerte im Gare du Nord:

19. April:

21. April:

27. April:

Vorstellungen gibt es auch in den kleineren Theatern Basels:

Vorstadttheater

  • 30. April (und viele weitere Termine im Mai):  «Oh Brüder, oh Schwestern!», Hausproduktion in Koproduktion mit dem TAK Theater Liechtenstein, 80 Min., ab 10 J.

Theater im Teufelhof

  • 19. April: «Claire Alleene», Judith Bach; Ein philosophisches Chansonkabarett
  • 23. & 24. April: «Aufstand», Nils Heinrich, Kabarett
  • 27. & 28. April: «Sitzläder», Strohmann-Kauz, Theaterkabarett
  • 29. April bis 1. Mai: «Hilfe», Renato Kaiser, satirisches Kabarett

Die Helmut Förnbacher Theater Company

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

kunst miville ma ville

Cathérine Miville am 15. September 2025

Ist das Kunst oder kann das … übergestrichen werden?

Von ihrem Balkon aus beobachtet Kolumnistin Cathérine Miville das bunte Treiben in der Hebelstrasse. Als sie sieht, wie ein Graffito übermalt wird, stellt sie sich die grosse Fragen: Was ist Kunst? Und wo ist die Grenze von Street Art?

Weiterlesen
Medusa Ballonsalon Peng

Ambra Bianchi am 12. September 2025

«Ballons sind Konversationsstarter»

Mit ihren kugelrunden und bunten Kreationen hat sich Marianne Tobler einen festen Platz in der Basler Kulturszene erarbeitet. Im Ballonsalon Peng, mit dem sie gerade an die französische Grenze gezogen ist, zeigt sie, was man aus Folie alles zaubern kann.

Weiterlesen
Jüdisches Museum Schweiz

Valerie Wendenburg am 05. September 2025

«Wir möchten ein Museum des Lebens sein»

Das Jüdische Museum der Schweiz enthüllt am Wochenende das Werk «Jeziory» von Frank Stella an seiner neu gestalteten Fassade. Der 2024 verstorbene US-amerikanische Künstler war eng mit Basel verbunden.

Weiterlesen
Kaserne Basel © Tristesse

Lukas Nussbaumer am 24. August 2025

Kaserne Basel, wie läuft’s?

Die grösste Kleinbasler Kulturinstitution startet ins dritte Jahr unter der künstlerischen Leitung von Tobias Brenk. Was hat sich getan? Und wo steht die Kaserne heute?

Weiterlesen
Ina Bullwinkel Porträt

Das ist Ina (sie/ihr): Nach journalistischen Stationen u. a. in Bremen (Volontärin, Weser-Kurier) und Berlin (Redaktorin am Newsdesk, ntv.de) hat es Ina mitten in der Corona-Pandemie zu Bajour verschlagen. Dank Baseldytsch-Kurs hat sie sich schnell dem Dialekt der Einheimischen angenähert – ihre Mundart-Abenteuer hält sie regelmässig im Basel Briefing fest. Seit April 2023 ist Ina Chefredaktorin und im Wochenkommentar «Bullwinkels Blickwinkel» teilt sie einmal die Woche ihre Meinung zu aktuellen (meist politischen) Themen.

Kommentare