Chance für Fototalente in der Mittelschule

In Basel ruft ein Lehrer eine Kunstgalerie ins Leben. Zielpublikum: Mittelschüler*innen. Zwei Preisträger*innen dürfen nun an der Photo Basel und in der Galerie Wertheimer ausstellen.

Jonas Schwarz
Jonas Schwarz an der Photo Basel. (Bild: zVg)

Der Blick durch die Linse eines Fotoapparats oder Smartphones kann etwas sehr Persönliches, Individuelles hervorbringen – trotz der Tatsache, dass jährlich Milliarden von Fotos geschossen werden. Jonas Schwarz, Kunstschaffender und Lehrer im Fach Bildnerisches Gestalten (BG) am Wirtschaftsgymnasium Basel, ist jedenfalls überzeugt, dass Jugendliche einen ganz anderen Blick auf die Welt haben als Erwachsene. «Sie entwickeln eine eigene Position. Es ist wie ein Filter, durch den sie die Welt sehen.»

Diesen jungen Fototalenten mit künstlerischem Potential – und ihrer Sicht auf die Welt – will Schwarz eine Plattform bieten. Zu diesem Zweck hat er kürzlich die Kunstgalerie Young Positions lanciert; nun sucht er Schüler*innen der Mittelschulstufe, die ihre fotografischen Arbeiten über die Website einreichen. Einsendeschluss ist der 14. Mai. Young Positions bekommt die Möglichkeit, im Juni parallel zur Art Basel an der Photo Basel und im Oktober in der Galerie Monika Wertheimer Arbeiten von zwei Künstler*innen zu zeigen. 

Jonas Schwarz
Jonas Schwarz hat die Galerie young positions eröffnet. (Bild: zVg)

 «Für Bereiche wie Musik, Sport und Wissenschaft gibt es Programme, die Talente sehr früh erfassen. Nur in der Kunst gibt es das fast nicht», sagt Schwarz. Die Initiative Young Positions soll hier einen bescheidenen Beitrag zur Frühförderung leisten. Es sei auch wichtig, dass sich im Fach des Bildnerischen Gestaltens Berufsperspektiven eröffneten. «Wir sollten diese Leute nicht verpassen.» Schliesslich sei es auch wertvoll, dass die jungen Leute ein bisschen die «Galerienluft» schnuppern könnten, im Sinne eines niederschwelligen Eintritts in die Kunstvermarktung.

Die Arbeiten werden von einem Gremium aus den Bereichen des Kunstmarktes, der Hochschule und der Mittelschule begutachtet und ausgewählt. Mit dabei sind Sven Eisenhut (Gründer und Direktor der Photo Basel), Monika Wertheimer (Galeristin), Simon Mader (Dozent Fotografie HGK und Künstler), Ueli von Arx (Lehrer Gestaltung und Fotografie Wirtschaftsgymnasium und FMS), Caroline Erdmann (BG-Lehrerin Gymnasium Oberwil) und: Jonas Schwarz von Young Positions. 

«Wir sollten diese Leute nicht verpassen.»
Jonas Schwarz, Kunstschaffender und Lehrer

Zum Thema Fotografie kam Schwarz über die Photo Basel, wo er für Sven Eisenhut als Berater tätig war. Ein Thema wird ihn im laufenden und kommenden Jahr beschäftigen: Künstliche Intelligenz (KI) und Kunst. «Ich sehe KI als Werkzeug. Da gibt es neue Perspektiven und Möglichkeiten.»

Herz Elefant
Wir fördern auch Nachwuchs.

Jetzt Bajour-Member werden.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Medusa Ballonsalon Peng

Ambra Bianchi am 12. September 2025

«Ballons sind Konversationsstarter»

Mit ihren kugelrunden und bunten Kreationen hat sich Marianne Tobler einen festen Platz in der Basler Kulturszene erarbeitet. Im Ballonsalon Peng, mit dem sie gerade an die französische Grenze gezogen ist, zeigt sie, was man aus Folie alles zaubern kann.

Weiterlesen
Jüdisches Museum Schweiz

Valerie Wendenburg am 05. September 2025

«Wir möchten ein Museum des Lebens sein»

Das Jüdische Museum der Schweiz enthüllt am Wochenende das Werk «Jeziory» von Frank Stella an seiner neu gestalteten Fassade. Der 2024 verstorbene US-amerikanische Künstler war eng mit Basel verbunden.

Weiterlesen
Kolumne Blindenheim Ma ville

Cathérine Miville am 18. August 2025

Kunst zum Anfassen und Fühlen

Kolumnistin Cathérine Miville besucht die neue Dauerausstellung im Blindenheim und erfährt eine ganz neue Möglichkeit, Kunst zu ertasten und zu erleben.

Weiterlesen
Photo Basilisk, Clarastrasse

Helena Krauser am 15. Juli 2025

Das Basler Fotogeschäft mit Tradition

Beim Photo Basilisk lassen sich die Grossrät*innen ablichten, bestellt der Kanton Dokumentationen über die Corona Pandemie und werden noch Fotos aus dem Helikopter geschossen. Es ist ein Geschäft voller Geschichte und tiefer Verbundenheit mit der Stadt.

Weiterlesen

Kommentare